04.12.2012 Aufrufe

Baubeschreibung - L-KONZEPT Leipzig GmbH

Baubeschreibung - L-KONZEPT Leipzig GmbH

Baubeschreibung - L-KONZEPT Leipzig GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C Bauwerk<br />

1. Dach<br />

Das Gebäude besitzt eine gut erhaltene, flach geneigte<br />

Satteldachkonstruktion. Der Dachstuhl wird hinsichtlich<br />

Zustand und Tragfähigkeit überprüft, insbesondere wird er in<br />

die holzschutztechnische Untersuchung einbezogen. Es wird<br />

davon ausgegangen, dass er gem. Vorgaben des Statikers in<br />

wesentlichen Teilen erneuert oder verstärkt wird.<br />

Dabei werden die sich aus der Planung ergebenden statischen,<br />

schallschutz- und brandschutztechnischen Anforderungen<br />

berücksichtigt und umgesetzt.<br />

Im Dach werden unter Berücksichtigung des baulichen<br />

Bestandes Wohnräume für zwei moderne Dachgeschosswohnungen<br />

mit Dachloggien geschaffen. Stützen, Kehlbalken<br />

und andere statische Bauteile werden nach Möglichkeit<br />

in den Aus- und Umbau integriert.<br />

Flachdachbereiche werden mit Bitumen- oder Kunststoffabdichtungen<br />

gem. Flachdachrichtlinien abgedichtet.<br />

Die Dachkonstruktion wird mit einer Wärmedämmung,<br />

deren Stärke mindestens den Anforderungen der derzeit<br />

geltenden Energieeinsparungsverordnung (EnEV) entspricht<br />

und mit einer Dampfbremse versehen. Die<br />

Ausführung dieser Details erfolgt auf der Grundlage entsprechender<br />

Berechnungen und Nachweise des beauftragten<br />

Fachingenieurs.<br />

Die Dacheindeckung wird vollständig erneuert, die Art der<br />

Ausführung erfolgt nach Vorgabe des Planungsamtes.<br />

Die Dachrinnen sind aus Titanzink halbrund mit<br />

Einführungsstutzen zum Fallrohr ausgeführt. Die Fallrohre<br />

sind ebenfalls aus Titanzink mit einem entsprechenden<br />

Standrohr mit Reinigungsöffnung im Sockelbereich ausgeführt.<br />

Die Fallstränge der Entwässerungsleitungen erhalten wie<br />

die innen liegenden Bäder eine durch das Dach nach<br />

außen geführte Be- bzw. Entlüftung. Zum Gebäude gehörige<br />

Brandwände werden auf ihrer Oberseite mit einer<br />

Titanzinkblechabdeckung dauerhaft geschützt.<br />

2. Fassaden<br />

Die Fassaden werden nach den Maßgaben der Baugenehmigung<br />

saniert.<br />

Die Detailgestaltung von Öffnungen, Türen und Fenstern<br />

und deren Farbgebung wird nach Erfordernis mit dem<br />

Denkmalamt bzw. den zuständigen Ämtern abgestimmt.<br />

Die Farbe, Gestaltung und Gliederung der Fenster richtet<br />

sich nach den Vorgaben des historischen Bestandes. Auf<br />

den Fensterbrüstungen außen sind Abdeckungen mit<br />

Tropfkante aus Titanzink angebracht, soweit diese mehr als<br />

6 cm vorstehen und vom zuständigen Denkmalamt keine<br />

anderweitigen Festlegungen dazu getroffen werden.<br />

Die Ausführung des Wärmeschutzes der Außenwandflächen<br />

erfolgt auf Grundlage eines Wärmeschutznachweises, welcher<br />

durch den beauftragten Fachingenieur erstellt wird.<br />

Hinsichtlich der Regeln der geltenden Wärmeschutz-<br />

Georgplatz 1<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!