04.12.2012 Aufrufe

Baubeschreibung - L-KONZEPT Leipzig GmbH

Baubeschreibung - L-KONZEPT Leipzig GmbH

Baubeschreibung - L-KONZEPT Leipzig GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

) WEG-Teilung und Kaufgegenstand<br />

Die Verkäuferin verpflichtet sich, den Kaufgegenstand<br />

nach Maßgabe der Grundlagenurkunde herzustellen und<br />

auszustatten. Die Abgeschlossenheitsbescheinigung<br />

wurde noch nicht erteilt. Die Anlegung der Wohnungsgrundbücher<br />

ist demnach noch nicht erfolgt. Der Kaufvertrag<br />

hat demnach den Kauf einer noch zu sanierenden bzw.<br />

noch auszubauenden Sondereigentumseinheit einschl.<br />

Kellerraum nebst Miteigentumsanteil am Grundstück<br />

sowie ggf. Sondernutzungsrechte zum Inhalt. Der Kaufgegenstand<br />

wird dazu im Kaufvertrag exakt bezeichnet.<br />

c) Kaufpreis und Wohnfläche<br />

Die Immobilie einschließlich Sanierung wird zum Festpreis<br />

verkauft, wobei der Festpreis auf Grund und Boden, die<br />

Altbausubstanz, sowie die Sanierungs- und Renovierungsarbeiten<br />

nach Erfahrungswerten ohne Übernahme einer<br />

Garantie und vorbehaltlich der Zustimmung der Behörden<br />

aufgeteilt ist. Der Festpreis kann sich im selben Verhältnis<br />

erhöhen wie die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die angegebene<br />

Wohnfläche wurde nach der II. Berechnungsverordnung<br />

berechnet. Als Beschaffenheit wird daher eine um 3 % geringere<br />

Fläche vereinbart. Weicht die tatsächliche Fläche von<br />

dieser vereinbarten ab, sind Abweichungen auszugleichen.<br />

Im Kaufpreis enthalten sind die Kosten der Projektierung,<br />

des Marketings und des Vertriebes. Hierzu zählt insbesondere<br />

auch die Innenprovision, die der Veräußerer an den<br />

Kapitalanlagenvertrieb bezahlt und die unter Umständen<br />

über dem marktüblichen Niveau liegen kann. Die Höhe kann<br />

je nach Wohnung unterschiedlich sein und bei Interesse bei<br />

der Verkäuferin erfragt werden. Im Kaufpreis nicht enthalten<br />

sind die Kosten von im Vertrag nicht vereinbarten<br />

Sonderwünschen sowie Notar und Grundbuchgebühren, die<br />

notwendigen Kosten des Vertragsvollzuges, die vom<br />

Erwerber ggf. an den Vermittler zu zahlende Außenprovision,<br />

die Kosten von Rangrücktrittserklärungen für Finanzierungsrechte<br />

des Käufers, die Beiträge zur Feuerversicherung ab<br />

Deckungszusage, die Grunderwerbssteuer, die Grundsteuer,<br />

Gebühren und Beiträge nach Übergang von Lasten und<br />

Gefahren sowie die Anschlussbeiträge für eine Mietantenne<br />

oder Breitbandkabel.<br />

Der Kaufpreis ist in Raten nach Baufortschritt zu zahlen,<br />

wobei sich die Raten an den Vorgaben der erwerberschützenden<br />

Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) orientieren<br />

und im Einzelnen dem Kaufvertragsentwurf zu entnehmen<br />

sind. Stellt die Verkäuferin eine dem § 7 (1) MaBV entsprechende<br />

Bürgschaft zur Sicherung eines etwaigen<br />

Rückzahlungsanspruches des Investors, sind Zahlungen<br />

gemäß Ratenplan und nach Baufortschritt unabhängig von<br />

der Eintragung der Auflassungsvormerkung sofort zur<br />

Zahlung fällig. Eine Aufrechnung gegenüber der Verkäuferin<br />

ist weitgehend ausgeschlossen.<br />

Da die L-<strong>KONZEPT</strong> Baumanagement <strong>GmbH</strong> ihre Kaufpreisansprüche<br />

an die zwischenfinanzierende Bank abgetreten<br />

hat, kann der Kaufpreis nur an diese mit schuldbefreiender<br />

Wirkung gezahlt werden.<br />

Georgplatz 1<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!