04.12.2012 Aufrufe

Baubeschreibung - L-KONZEPT Leipzig GmbH

Baubeschreibung - L-KONZEPT Leipzig GmbH

Baubeschreibung - L-KONZEPT Leipzig GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Vertragspartner<br />

Für eine Immobilieninvestition ist die Wahl des richtigen<br />

Partners von großer Bedeutung.<br />

Die L-<strong>KONZEPT</strong> Baumanagement <strong>GmbH</strong> ist seit 1995 im<br />

Immobiliengeschäft tätig. Insgesamt wurden durch die<br />

L-<strong>KONZEPT</strong> Baumanagement <strong>GmbH</strong> bisher ca. 850 Wohnungen<br />

mit einer Gesamtwohnfläche von mehr als 60.000 m2 selbst initiiert oder für Bauherren eigenverantwortlich<br />

umgesetzt.<br />

Bei Insolvenz des Bauträgers / Verkäufers hat der Käufer<br />

nach Bildung des Wohn- und Teileigentums sowie der<br />

Eintragung einer Auflassungsvormerkung im Grundbuch die<br />

Sicherheit auf Übertragung des erworbenen Objektes. Er<br />

erhält jedoch keinen rechtlichen Anspruch auf Fertigstellung<br />

der Baumaßnahmen und muss möglicherweise in<br />

Absprache mit den übrigen Investoren die Sanierung teilweise<br />

oder vollständig in eigener Verantwortung durchführen<br />

lassen. Die Kosten hierfür kann er im Wege des<br />

Schadenersatzes oder der Minderung gegen den Kaufpreis<br />

stellen. Im Falle der Insolvenz des Bauträgers / Verkäufers<br />

kann dies jedoch dazu führen, dass die Restleistungen oder<br />

Mängel gerichtlich festgestellt werden müssen, um letztendlich<br />

lastenfreies Eigentum zu erhalten. Hierdurch kann es zu<br />

einer Erhöhung der Kosten durch Sachverständigengebühren,<br />

Ersatzvornahmen, Rechtsstreitigkeiten und insgesamt<br />

des Modernisierungsaufwandes oder sogar zu Ab-<br />

stimmungsschwierigkeiten mit weiteren Investoren / Miteigentümern<br />

kommen. Dies kann weiter dazu führen, dass<br />

die Baumaßnahmen erheblich verspätet und im Extremfall<br />

überhaupt nicht durchgeführt werden, mit der Folge, dass<br />

der Investor die Zinsen und Tilgung für die ggf. bereits aufgenommene<br />

Kaufpreisfinanzierung zu zahlen hat, ohne dass<br />

ihm Mieteinnahmen zufließen.<br />

II. Vertragsgestaltung<br />

Mit dem vorliegenden Prospekt wird der Kauf von Teil- und<br />

Wohnungseigentum im Sinne des Wohnungseigentumsgesetzes<br />

(WEG) angeboten. Gleichzeitig wird ein<br />

Verwaltungsvertrag für das Wohnungseigentum geschlossen<br />

und wird optional ein Verwaltungsvertrag für das<br />

Sondereigentum angeboten. Der hier angebotene Erwerb<br />

einer noch zu sanierenden Altbauwohnung erfolgt im<br />

Wege eines Kaufvertrages mit Sanierungsverpflichtung zu<br />

einem Festpreis. Demnach erhält der Erwerber eine<br />

schlüsselfertig sanierte Wohnung, wobei das Risiko von<br />

Kostensteigerungen oder andere Baurisiken, mit Ausnahme<br />

des Risikos einer Mehrwertsteuererhöhung, die<br />

den Kaufpreis erhöht, der Veräußerer trägt. Zahlungen an<br />

den Verkäufer erfolgen unter Beachtung der Erwerbersicherung<br />

nach der Makler- und Bauträgerverordnung<br />

(MaBV). Dies bedeutet, dass der Erwerber nur in der Höhe<br />

Zahlungen zu leisten hat, wie auch Bauleistungen durch<br />

Georgplatz 1<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!