04.12.2012 Aufrufe

cfb-fonds 164 - asia opportunity I - eFonds Group

cfb-fonds 164 - asia opportunity I - eFonds Group

cfb-fonds 164 - asia opportunity I - eFonds Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personalien<br />

München: Joe Valente (49)<br />

wechselt von der DTZ zur<br />

Allianz Real Estate und den<br />

Bereich Portfoliomanagement<br />

und Strategie führen.<br />

Frankfurt: Dr. Jan Linsin<br />

(37) ist neuer Head of Research<br />

bei CB Richard Ellis.<br />

Hamburg: Lutz von Stryk<br />

(48) ist zum Geschäftsführer<br />

der HGA Capital berufen<br />

worden und wird das Fondsmanagement<br />

sowie die Anlegerbetreuung<br />

verantworten.<br />

Er folgt auf Jörg Kotzbacher<br />

(41), der das Unternehmen<br />

verlassen hat.<br />

London: Alexander Otto,<br />

Vorsitzender der ECE-<br />

Geschäftsführung und Vorsitzender<br />

des Urban Land<br />

Institute übernimmt ab Januar<br />

2009 den Vorsitz des ULI<br />

Europe. Neuer ULI Germany-Vorsitzender<br />

wird Bernhard<br />

Hansen von Vivico.<br />

Stuttgart: Uli Bräuninger<br />

(44), verlässt die Deutsche<br />

Fonds Holding AG um sich<br />

neuen Aufgaben in den Bereichen<br />

Real Estate und Finanzdienstleistung<br />

zu widmen.<br />

Als Nachfolger konnte<br />

Tobias Börsch (43), gewonnen<br />

werden.<br />

Nr. <strong>164</strong>, 16. KW, 18.04.2008, Seite 3 von 24<br />

Atisreal / Jones Lang LaSalle - Flächenumsätze deutscher<br />

Büromärkte legten im 1. Quartal 2008 deutlich zu<br />

André Eberhard/ Werner Rohmert/ Constanze Wrede<br />

Der deutsche Bürovermietungsmarkt konnte im 1. Quartal an fast allen großen Bürostandorten<br />

deutlich zulegen und stieg insgesamt laut Jones Lang LaSalle um 18,9%<br />

auf 638 700 qm. Vor allem Frankfurt konnte mit einer Steigerung von 55,6% bei den<br />

von JLL untersuchten Bürostandorten punkten. Gänzliche Einigkeit herrscht zwischen<br />

den Researchern auch in diesem Jahr nicht. Regionale Definition, zeitliche Zuordnung,<br />

Doppelzählungen bei mehreren Maklerbeteiligungen oder einfache Qualitätsunterschiede<br />

beim Research machen es dem Leser auch in diesem Jahr wieder nicht<br />

leicht. Mit lediglich 17 300 qm Unterschied liegen die beiden aussagefähigsten Zahlen<br />

von Atisreal und Jones Lang LaSalle in diesem Jahr jedoch erfreulich dicht auf.<br />

Atisreal / Jones Lang LaSalle: Büromarktzahlen 1. Quartal 2008<br />

Umsatz (qm) Spitzenmiete (Euro/qm)<br />

Leerstand (Tsd.qm) Fertigstellungen Leerst.-Quote<br />

JLL Atisreal<br />

JLL AR<br />

JLL AR<br />

JLL JLL AR<br />

Stadt Q1 2008 Veränd.* Q1 2008 Veränd.* Q1 `08 Veränd.* Q1 `08 Veränd.* Q1 `08 Veränd.* Q1 `08Veränd.* Q1 `08 Veränd.*<br />

Berlin 75.000 13,0% 78.000 10,0% 21 2,4% 22 7,3% 1.579 -2,4% 1.509 -2,6% 0 -100,0% 9,5% 8,1%<br />

Düsseldorf 118.900 38,9% 113.000 14,1% 22,5 2,3% 22,5 2,3% 910 -11,8% 933 -0,6% 26.000 n/a 10,7% 11,0%<br />

Frankfurt 103.500 55,6% 116.000 60,0% 37 5,7% 37,5 7,1% 1.504 -14,7% 1.977 -8,6% 3.600 n/a 12,9% 13,1%<br />

Hamburg 115.200 -6,6% 113.000 -22,6% 23 4,5% 25 6,4% 986 -7,7% 828 -3,6% 20.400 -70,2% 7,1% 6,3%<br />

München 226.100 15,8% 236.000 24,2% 30 5,3% 32,5 6,5% 1.610 n/a 1.650 9,6% 8.500 -86,5% 8,5% 9,6%<br />

Gesamt 638.700 18,9% 656.000 13,6% 6.589 -8,1% 6.897 -1,7% 58.500 -56,3%<br />

* Veränderungen zu Q1 2007<br />

Atisreal verzeichnet eine Steigerung des Büroflächenumsatzes von 13,6%. Die Umsatzentwicklung<br />

in den 5 klassischen Hochburgen sehen beide Häuser in der Tendenz<br />

ähnlich. Einzig Hamburg verzeichnete bezogen auf die großen 5 Hochburgen<br />

mit einem Minus von 6,6% (JLL) bzw. 22,6% (AR) weniger Büroflächenumsatz im<br />

ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der größte Flächenumsatzzuwachs<br />

wurde jedoch nicht in Frankfurt beobachtet sondern in Köln. Atisreal meldet<br />

dort eine Steigerung von 79% gegenüber dem Vorjahresquartal und kommt damit auf<br />

68 000 qm. Köln dürfte bei gleich bleibender Entwicklung im nächsten Jahr Berlin in<br />

der Rangliste der 5 großen deutschen Immobilienhochburgen ablösen. Die Spitzenmiete<br />

konnte leicht zulegen und liegt nun bei 21,10 Euro (VJ: 20,30 Euro).<br />

Leipzig hatte im ersten Quartal lt. Atisreal mit dem größten Verlust an Büroflächenumsatz<br />

zu leiden. Nachdem bereits im letzten Jahr der Umsatz gegenüber 2006 um<br />

36% nachließ, sank er in diesem Jahr erneut um 33% und liegt mit 14 000 qm am<br />

Ende aller untersuchten Standorte. Trotz gesunkenem Leerstand und gesunkener<br />

Leerstandsquote liegt die Leerstandsquote in der sächsischen Metropole mit 17,7%<br />

(AR) unverändert hoch. Die Spitzenmiete liegt unverändert bei 11 Euro/qm.<br />

Erfreulich ist auch die Entwicklung auf dem Essener Büroflächenmarkt. Schon im<br />

letzten Jahr stieg der Flächenumsatz im Vergleich zu 2006 um 81,8% und konnte im<br />

ersten Quartal<br />

dieses Jahres<br />

erneut um 40%<br />

zulegen, liegt<br />

jedoch mit<br />

28 000 qm nur<br />

14 000 qm ü-<br />

AR: Büromarktzahlen Essen, Köln u. Leipzig Q1 2008<br />

Umsatz (qm) Spitzen- Leerstand Leerst.-<br />

Stadt Q1 2008 Veränd.* miete (qm) (qm) Veränd.* Quote<br />

Essen 28.000 40,0% 13,1 € 144.000 -17,3% 4,3%<br />

Köln 68.000 79,0% 21,1 € 606.000 -14,2% 8,5%<br />

Leipzig 14.000 -33,0% 11,0 € 665.000 -5,1% 17,7%<br />

ber dem von Leipzig. Die Leerstandsquote ist mit 4,3% die niedrigste in allen untersuchten<br />

Standorten und deutet darauf hin, dass 1a-Flächen zunehmend knapp werden,<br />

da auch die Flächen im bau lt. AR lediglich 81 000 qm betragen. Die Spitzenmiete<br />

legte folglich um 1,60 Euro zu und liegt bei 13,10 Euro/qm.<br />

Der Leerstand der 5 Immobilienhochburgen sank erneut, diesmal um 8,1% (JLL) und<br />

liegt derzeit bei 6 589 Tsd. qm. Auch AR verzeichnet mit 6 897 Tsd. qm einen leichten<br />

Rückgang um 1,7%. Vor allem der Leerstandrückgang in Frankfurt mit 14,7% hat<br />

dazu beigetragen. Die Leerstandsveränderung auf dem Büromarkt München lässt<br />

sich aufgrund einer Büromarktneuerhebung bei JLL nicht ermitteln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!