04.12.2012 Aufrufe

cfb-fonds 164 - asia opportunity I - eFonds Group

cfb-fonds 164 - asia opportunity I - eFonds Group

cfb-fonds 164 - asia opportunity I - eFonds Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personalien<br />

Mailand: Alberto Albertazzi<br />

ist zum neuen Fondsmanager<br />

des geschlossenen italienischenEinzelhandelsimmobilien<strong>fonds</strong><br />

Azzurro bei<br />

Henderson Global Investors<br />

ernannt worden.<br />

Düsseldorf: Matthias Düsterdick<br />

ist vom Aufsichtsrat<br />

der NPC Holding als Vorstandsmitglied<br />

abberufen<br />

worden.<br />

München: Peter Lanz wird<br />

sein Mandat als stellvertretenderAufsichtsratsvorsitzender<br />

der Prime Office<br />

niederlegen, um sich künftig<br />

wieder uneingeschränkt seinen<br />

Architekturbüros widmen<br />

zu können.<br />

München: Theodor Randelshofer<br />

ist zum Vertriebsvorstand<br />

bei der Deutschen<br />

Finance AG bestellt. Holger<br />

Fuchs zeichnet als Vorstandsbeauftragter<br />

für Marketing<br />

und Kommunikation<br />

verantwortlich.<br />

Berlin: Claus-Dieter Trapp<br />

wechselt von der Wisag Facility<br />

Management Hessen<br />

in die Geschäftsführung von<br />

Imoplan. Seine Nachfolge<br />

als Wisag-Regionalgeschäftsführer<br />

übernimmt<br />

Ralf Pilger.<br />

München: Brigitte Landwehr<br />

ist als Senior Consultant<br />

für den Bereich Luxus<br />

im Retailgeschäft bei CB<br />

Richard Ellis verantwortlich.<br />

Landwehr war zuvor bei<br />

Engel & Völkers im Bereich<br />

Verkauf von Luxusimmobilien<br />

und anschließend bei<br />

Lührmann tätig.<br />

Nr. <strong>164</strong>, 16. KW, 18.04.2008, Seite 6 von 24<br />

chen Backgroundgespräch erwähnt James Lapushner von Morgan Stanley, der wohl<br />

die positivste Einstellung zu Frankfurt und generell Deutschland hat (siehe unten),<br />

sogar 47 Euro für die Junghofstraße. Vor allem moderne Leerstandsflächen konnten<br />

verringert werden, was belegt, dass Unternehmen zumeist nicht mehr Fläche nachfragen,<br />

sondern modernere Flächen in besseren Lagen bevorzugen. Atisreal, JLL<br />

und Colliers sind sich jedoch einig, dass das Büroflächenumsatzniveau in diesem<br />

Jahr aufgrund der guten Zahlen des ersten Quartals auf einem ähnlichen Level landen<br />

könnte wie das vergangene Jahr.<br />

Büromarkt München: Weiter steigende Umsätze und Preise<br />

Umsatzprimus ist und bleibt München. Hier stieg der Büroflächenumsatz im 1. Quartal<br />

2008 nach Angabe von Jones Lang LaSalle (JLL) um gut 15% auf 226 000 qm<br />

und lag damit lt. JLL 50% über dem Fünfjahres- und 37% über dem 10-<br />

Jahresdurchschnitt des jeweils ersten Quartals. CB Richard Ellis (CBRE) registrierte<br />

einen Anstieg von 17,7% auf 229 200 qm, der höchste Quartalsumsatz seit<br />

2000. Einen noch höheren Umsatzanstieg ermittelte Atisreal mit 24% auf 236 000<br />

qm. Noch nie zuvor wurden in einem Quartal mehr Vertragsabschlüsse unterzeichnet<br />

als in den ersten drei Monaten 2008, nämlich knapp 300. Gepusht wurde<br />

der Münchner Vermietungsmarkt jedoch von drei Großanmietungen mit insgesamt<br />

über 45 000 qm: 19 000 mietete das Schulreferat der Stadt München an und jeweils<br />

rund 13 000 qm die British Telecom Germany im Westend und die Münchener<br />

Bank in Bogenhausen. JLL registrierte 11 Deals zwischen 2 500 und 6<br />

500 qm. Die meisten Mietverträge wurden in der Flächengröße bis 250 qm.<br />

In der bayerischen Landeshauptstadt sind nach wie vor besonders Flächen in der<br />

Innenstadt gefragt. Auf diesen Teilmarkt entfielen lt. JLL rund 67 000 qm, das entspricht<br />

in etwa 30% des Gesamtumsatzes. Vor allem Flächentausch hat diese<br />

enorme Bewegung in der Innenstadt bewirkt – und das bei einer Leerstandsquote<br />

von nur 2,8%. Neben der Innenstadt registrierte JLL auch eine gestiegene Nachfrage<br />

im Norden der Stadt und im Olympiapark.<br />

Insgesamt liegt die Leerstandquote lt. JLL bei 8,5%, der niedrigste von JLL registrierte<br />

Wert seit Ende 2003. Atisreal sieht die Quote bei 9,6%. Trotz Zunahme des<br />

Fertigstellungsvolumens bis Ende des Jahres wird die Quote nach JLL weiter<br />

leicht rückläufig sein, da sich von den 245 000 qm in der Pipeline befindlichen Flächen<br />

nur noch 76 000 qm spekulativ auf den Markt kommen werden.<br />

Die Spitzenmiete für das 1. Quartal 2008 gibt JLL mit 30 Euro/qm, CBRE mit<br />

31,50 Euro/qm und Atisreal mit 32,50 Euro an. Im ersten Quartal 2008 wurden lt.<br />

JLL für die meisten Verträge und das größte Umsatzvolumen (85 600 qm) zwischen<br />

10-15 Euro/qm vereinbart.<br />

CBRE rechnet für München mit einem guten zweiten und dritten Quartal und mit einer<br />

Jahresumsatzleistung von ca. 780 000 bis 800 000 qm, einem Wert leicht unter Vorjahresniveau.<br />

Die Spitzenmiete dürfte nach Meinung von JLL nach dem Zuwachs<br />

von 5,2% in den letzten 12 Monaten noch weiter leicht zulegen (3%). Die gleiche<br />

Entwicklung gilt grundsätzlich auch für die Durchschnittsmiete.<br />

Büromarkt HH: Stark nachlassende Büroflächennachfrage<br />

Der Büromarkt Hamburg hat unter den größten Verlusten unter den Big 5 zu leiden.<br />

Laut CB Richard Ellis (CBRE) sank der Flächenumsatz um 29,6% auf 103 300 qm.<br />

Atisreal verzeichnete mit 113 000 qm 22,6% weniger als im Vorjahresvergleichszeitraum<br />

und Jones Lang LaSalle sah mit 115 200 qm lediglich einen Rückgang von<br />

6,6% auf dem Hamburger Büroflächenvermietungsmarkt. Die größte Anmietung erfolgte<br />

lt. JLL von der Cognos AG, die 4 800 qm anmietete. Über die Hälfte aller Anmietungen<br />

lagen unter 500 qm. Noch keine Abschlüsse gab es jenseits der 10 000<br />

qm und 20 000 qm. Auffällig im Jahresvergleich ist eine Verdreifachung in der Kategorie<br />

zwischen 2 500 und 5 000 qm.<br />

Der Leerstand bleibt der niedrigste unter allen Top Bürostandorten in Deutschland<br />

und liegt im ersten Quartal lt. JLL bei 7,1%, AR bei 6,3% und CBRE bei 7%. Tendenz<br />

weiter leicht sinkend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!