13.07.2015 Aufrufe

Trendthema: Backwaren - CHEFS CULINAR

Trendthema: Backwaren - CHEFS CULINAR

Trendthema: Backwaren - CHEFS CULINAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein bißchen Spaß muss sein: Sonja Schuhmacher(li.) und Nicole Wolf in der Küche.Weingarten kennt die Kalorienanzahl derSpeisen beinahe auswendig.nen, die sich deutlich von anderenEinrichtungen absetzt. …“Aktuelles Wissen bis ins DetailSo vorbereitet, besuchen wir FrankWeingarten (48) in seiner Küche undtreffen auf einen engagierten, freundlichenund äußerst munteren Küchenchefvon insgesamt 11 Mitarbeitern.Der gebürtige Neuwieder ist gelernterKoch, Konditor und Küchenmeister,der bevorzugt in verschiedenen Häusernder gehobenen Hotellerie kocht,bis er vor zehn Jahren das EhepaarVömel kennenlernt. Weingarten knietsich in die neue Aufgabe, bildet Teamsund beginnt Veränderungsprozesse.Für das spezielle Wissen rund um dieSeniorenverpflegung nutzt er aktivund erfolgreich die Seminare derGV-Partner-Akademie (jetzt <strong>CHEFS</strong><strong>CULINAR</strong>-Akademie).Weingarten kennt sich aus und erweistsich im Gespräch als regelrechterComputerexperte, der sich bei Bedarfauch komplexe Excel-Programmeselbst schreibt und so pro Bewohnereine „Buchhaltung“ nach BMI, Speisenund Kalorien führt. Als wir fragen,warum sich denn für JOMOsoft Vi entschiedenwurde, kommt die Antwortwie aus der Pistole geschossen: „Damitich mehr draußen bei den Bewohnernsein kann, es kommt sonst der Zeitpunkt,da schafft man das nicht mehr“,sagt Weingarten. JOMOsoft Vi ist einrundes Paket, ergänzt Weingarten undklingt begeistert: „Das Geniale daranist, dass ich mich über das Internet ineinen Windows-Server einwählenkann, im Betrieb, zu Hause, unterwegs,und zum Beispiel einfach undleicht Rezepturen einsehen undSpeisepläne erstellen kann. Ich bin zueinhundert Prozent zufrieden.“Passierte Kost als PassionIm Tannenhof wird frisch gekochtund ausgegeben. Der Teamgeiststimmt, während der Produktionwird konzentriert und sachlich freundlichgearbeitet. Drei ehrenamtlicheMitarbeiter im Nebenraum könnensich mehr Zeit lassen: Sie schälen beialter Schlagermusik Kartoffeln undhaben sichtlich Freude daran. Weingarten,der die übrigens ab 2014 vorgeschriebenenInformationen überAllergene bereits eingeführt hat, outetsich als Freund passierter Kost. Nacheinem Besuch der <strong>CHEFS</strong> <strong>CULINAR</strong>-Akademie hat er im Tannenhof damitlosgelegt und erreicht inzwischen Expertenstatus:Stolz präsentiert Weingartendas heutige Menü passierterKost, das er so vorstellt: „Grillsteakmit echten Brechbohnen und Folienkartoffelohne Folie mit Quark, dazuein Schokoespuma“. „Und wie vieleKalorien sind das?”, fragen wir zugegebenetwas schlitzohrig. „Mit demSchokodessert 683“, antwortet Weingartenpostwendend und kennt auchdie Details: „Kartoffelpüree 136,Fleisch 195, Bohnen 83, Soße 40,Quark 25 und das Schokodessert330“. „Warum ist das Dessert somächtig?“, haken wir nach. „Leidergibt es Bewohner, die das Essen vergessen,aber wenigstens zum Süßemgreifen“, weiß Weingarten. Mit SonjaSchuhmacher, der stellvertretendenKüchenleitung, und der KüchenhilfeNicole Wolf wird immer wieder Neueskreiert, inzwischen besteht eine eigeneRezeptdatei zur pürierten Kost, diesogar unter http://frankweingarten.npage.de eingesehen werden kann.Der Tannenhof in Heimborn-Ehrlichzeigt, wie Bewohner auch in der Pflegein hoher Lebens- und Versorgungsqualitätbesondere Aufmerksamkeitgenießen und kulinarisch verwöhntwerden. Dazu braucht es überzeugteBetreiber, einen engagierten Küchenchefund ein eingespieltes Team. Unddie Software von JOMOsoft. Wie imTannenhof in Heimborn-Ehrlich.Das Magazin 4/201319

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!