13.07.2015 Aufrufe

Die Macher der preisgekrönten Workforce-Management-Lösung

Die Macher der preisgekrönten Workforce-Management-Lösung

Die Macher der preisgekrönten Workforce-Management-Lösung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STRATEGIE33Sitel ist einer <strong>der</strong> Weltmarktführer im Bereich Outsourcing vonKundendienstleistungen. Das Leistungsspektrum umfasst dieBeratung, das Business Process Outsourcing,Kundenakquisition und -bindung, Back-Office-Services undviele weitere Leistungen. CallCenter for Finance wolltewissen, wie man sich im Umfeld von Social Media bewegt undwelche Rolle die Banken und Versicherungen hierbei spielen.Interview mit Christian Steinebach,Managing Director <strong>der</strong> Sitel GmbHBild: Sitel<strong>Die</strong> Klaviatur von Social Mediarichtig spielenWas verstehen Sie unter?Kundendialog 2.0?Christian Steinebach: Kundendialog2.0 heißt für uns: Unseren Kundendie Social-Media-Welt mithilfe vonOmnichannel-Kommunikation zurVerfügung stellen. Services rund umdie Entwicklung des Social Websind für uns ein maßgeblicher Treiber,um mit und für unsere Kundenneue Potenziale zu erschließen. Soeröffnen Social Media wie Facebooko<strong>der</strong> Twitter Unternehmenvielfältige Möglichkeiten, mit ihrenKunden in Kontakt zu treten.Immer mehr Stamm- und Neukundenverwenden Social Media zumAustausch über die Produkte und<strong>Die</strong>nstleistungen, die sie von einerFirma kaufen o<strong>der</strong> zu kaufen beabsichtigen.<strong>Die</strong>se Art Empfehlerdialogwird häufig dem Kontakt mitden jeweiligen Firmen vorgezogen.Contactcenter sind deshalb gefragt,für ihre Klienten Interaktionsstrategienfür Social Media zu entwickeln,die sämtliche Kanäle erfassenund somit den Kundendialogoptimieren.Wie können Banken und?Versicherungen sich in diesemUmfeld bewegen?Christian Steinebach: <strong>Die</strong> Omni -channel-Kommunikation ist <strong>der</strong>richtige Ansatz für Banken und Versicherungen.Damit geben wir denKunden unserer Kunden die Möglichkeit,auf dem von ihnen präferiertenKanal Kontakt aufzunehmen– und zwar bidirektional: DerKunde möchte in den interaktivenKontakt mit dem Unternehmen tretenund muss dort abgeholt werden,wo er zuhause ist: im Internet, amTelefon o<strong>der</strong> im persönlichen Kontakt.Omnichannel-Kommunikationist daher die <strong>Lösung</strong> <strong>der</strong> Zukunft. Sokönnen wir erreichen, dass dieEndkunden eine maximale Flexibilitätbezüglich des Supports erhalten.Essentiell ist dabei die ganzheitlicheBetrachtung, <strong>der</strong> „ClosedLoop“: Wir clustern und wertenInformationen beziehungsweise Reaktionenaus und spielen diesedann an unsere Kunden zurück. Sowird sichergestellt, dass alle Ak -tivitäten transparent zurückgespiegeltund somit verarbeitet werdenkönnen.Was kann ein <strong>Die</strong>nstleister wie?Sitel zum Erfolg beitragen?Christian Steinebach: Spezialistenwie Sitel können besseren Servicezu geringeren Kosten anbieten.Zudem steigert auch die Prozessoptimierungdie Effizienz. Bedingtdurch exzellente Standards undProzesse sind wir in <strong>der</strong> Lage, hoheQualität bei sinkenden Kosten zubieten. Auch <strong>der</strong> Einsatz von so -zialen Medien unterstützt kostengünstigereKommunikationskanäle.Mithilfe von Nearshoring o<strong>der</strong> Off -shoring sind selbstverständlichebenfalls erhebliche positive Kosteneffektemöglich. Als internationalagierendes Unternehmen sindwir aufgrund unserer flächendeckendenPräsenz in <strong>der</strong> Lage, großeProjekte für internationale Unternehmenzu übernehmen. Dochauch für kleine und mittelständischeUnternehmen ist Sitel einguter Partner − die Themen sind imPrinzip die Gleichen: Ob CustomerCare o<strong>der</strong> klassische Back-Office-Services − dies sind die Prozessedes Kundenbeziehungsmanagements,die Handelsunternehmen,egal ob groß o<strong>der</strong> klein, sinnvollerweisean einen Partner auslagernkönnen, um sich auf das zu konzentrieren,was sie am besten können.Welche Hürden und Stolpersteine?müssen bedacht werden?Christian Steinebach: Rein technologischbetrachtet gibt es von unsererSeite keine Hürden und Stolpersteine,denn unsere <strong>Lösung</strong>en sindschnell und einfach zu implementieren.Wichtig jedoch sind Aspektewie eine strukturelle Herangehensweiseund die strategische Planung:Welches sind die genauen Anfor<strong>der</strong>ungendes Kunden? Was benötigter? Wir möchten mit unseren Kundenauf Augenhöhe agieren und setzendaher alles daran, dass er dieServices von uns erhält, die erbraucht.CallCenter for Finance 2/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!