13.07.2015 Aufrufe

Der integrierte Behandlungs- und Rehabilitationsplan konkret - IBRP

Der integrierte Behandlungs- und Rehabilitationsplan konkret - IBRP

Der integrierte Behandlungs- und Rehabilitationsplan konkret - IBRP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ibrp.pdf]Seite 12<strong>Der</strong> Bogen C zur „gewünschten Tätigkeitsform“<strong>Der</strong> Bogen C zur zur gewünschten Tätigkeitsform soll dazu beitragen, diegewünschte Lebensform ihrer Klientin herauszufinden oder einen schon bestehendenWunsch auf die <strong>konkret</strong>en Bedingungen hin abzuprüfen.Bitte holen Sie sich diesen Bogen <strong>und</strong> drucken Sie ihn gegebenenfallsaus.Bitte füllen Sie diesen Bogen für sich selbst aus: Wie war Ihre Wochenstruktur,bevor dieser Kurs begonnen hat? Was muss sich ändern wenn Sie diesen Kurs weitermachen?Nachdem Sie das für sich ausgefüllt haben, schreiben sie auf, was aus ihrer Sichtschwierig war beim Ausfüllen dieser Übersicht.Bitte tauschen Sie sich im Kleingruppenforum aus <strong>und</strong> formulieren Sie zusammenThesen, auf was mann/frau bei dem Ausfüllen mit einer Klientin (z.B. Frau Mauer) ausIhrer Sicht achten sollte. Stellen Sie diese Thesen in das Kursforum <strong>und</strong> sehen sie sichdie Rückmeldungen an.<strong>Der</strong> Bogen C sollte zweifach ausgefüllt werden siehe dazu die Überschriften: Version1 beschreibt die gegenwärtige Situation „<strong>Der</strong>zeitige Tages/Wochengestaltung“,Version 2 die gewünschte <strong>und</strong> zu planende Veränderung der Tages/ <strong>und</strong> Wochengestaltung.Diese zunächst schematisch wirkende Aufteilung hilft, Belastungsspitzen <strong>und</strong> Leerläufein der Woche zu erkennen.In die Kästchen der ersten Spalte sollten sie die <strong>konkret</strong>en Tätigkeiten eintragen<strong>und</strong> jeweils ungefähr abschätzen, wie viel Zeit dafür nötig ist. Wenn Ihnen die Aufteilungnach Tagen zu detailliert ist <strong>und</strong> zu viel Zeit in Anspruch nimmt, versuchen Sie eswenigstens auf Wocheniveau einzuschätzen.Für die gewünschten Veränderungen kann es sehr hilfreich sein, diese in ihren täglichenBelastungen (denken Sie auch an Fahrzeiten) zu überlegen.Diese <strong>konkret</strong>en Überlegungen: “ was genau soll in z.B. 6 Monaten oder einem Jahrin meiner Wochenstruktur anders sein“ helfen sehr bei der Erarbeitung von <strong>konkret</strong>enZielen. Bitte sehen Sie sich auch die ergänzenden Materialien an – vor allem wenn esum Veränderungen der Arbeits- <strong>und</strong> Beschäftigungssituation geht.Wenn Sie den Bogen C ausgefüllt, bzw. besprochen haben, können sie dessen Ergebnisse(ähnlich wie bei der Wohnform) schon in den Bogen A eintragen.© FH Fulda 2004 / PDF-Text-Download von [www.ibrp-online.de] · Stand: 12.10.04 Seite 12 von 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!