13.07.2015 Aufrufe

Eine Bilanz nach 3 Jahren - Jobcenter Kreis Coesfeld

Eine Bilanz nach 3 Jahren - Jobcenter Kreis Coesfeld

Eine Bilanz nach 3 Jahren - Jobcenter Kreis Coesfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zentrum für Arbeit - <strong>Eine</strong> <strong>Bilanz</strong> <strong>nach</strong> 3 <strong>Jahren</strong> kommunaler Trägerschaft2. Stadt BillerbeckSeit der Einführung des SGB II wurden viele Langzeitarbeitslose kreisweiterfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt. Das Team des Zentrums fürArbeit der Stadt Billerbeck hat dabei die Anzahl der Bedarfsgemeinschaftenvon 224 (Jan. 2006) auf 157 (Dez. 2007) senken können.Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums für Arbeit BillerbeckNeben den verschiedenen Eingliederungsmaßnahmen ist ein erfolgreichesEingliederungsmittel für die Integration in den Arbeitsmarkt der Plus-Job.Dabei ist das Angebot an Plus-Job-Anbietern in Billerbeck, aber auch kreisweit,sehr vielfältig und in unterschiedlichen Bereichen denkbar und vorhanden.Wichtiges Augenmerk wird bei der Belegung von Plus-Jobs daraufgelegt, dass die angebotenen Arbeiten zusätzlich sind und im öffentlichenInteresse liegen, wobei kein Eingriff in den ersten Arbeitsmarkt, also keineVerdrängung von Stammpersonal, erfolgen darf. Im Jahr 2007 wurden im<strong>Kreis</strong> <strong>Coesfeld</strong> insgesamt 342.672 Stunden zusätzliche Arbeit bei Vereinenund Verbänden geleistet. Dabei handelte es sich um einfachste Aufgabenbereiche,in denen der Kunde, vielleicht erstmals in seinem Arbeitsleben, Strukturierungseines täglichen Lebens erlernen konnte. Die Kunden wurden durchden Maßnahmeträger, wie beispielsweise durch den Verein InterkulturelleBegegnungsprojekte e.V. in „billerbecks Bahnhof“ umfangreich betreut.„Eins Plus“ – BahnhofDer Verein Interkulturelle Begegnungsprojekte e.V. (IBP e.V.) mit Sitz in<strong>Coesfeld</strong> gründete sich im Jahr 1990 und betreibt zwei stationäre Einrichtungenfür chronisch suchtkranke Frauen und Männer sowie eine Einrich-33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!