13.07.2015 Aufrufe

Eine Bilanz nach 3 Jahren - Jobcenter Kreis Coesfeld

Eine Bilanz nach 3 Jahren - Jobcenter Kreis Coesfeld

Eine Bilanz nach 3 Jahren - Jobcenter Kreis Coesfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zentrum für Arbeit - <strong>Eine</strong> <strong>Bilanz</strong> <strong>nach</strong> 3 <strong>Jahren</strong> kommunaler TrägerschaftVII.Zahlen – Daten – Fakten1. Zahl der BedarfsgemeinschaftenNach § 7 Abs. 1 SGB II erhalten alle Personen, zwischen 15 und 65 <strong>Jahren</strong>,die erwerbsfähig und hilfebedürftig sind und ihren gewöhnlichen Aufenthaltim <strong>Kreis</strong> <strong>Coesfeld</strong> haben, Leistungen <strong>nach</strong> dem SGB II durch die Zentren fürArbeit im <strong>Kreis</strong> <strong>Coesfeld</strong>. Diese Personen bilden mit Ehegatten, Lebenspartnernoder Partnern in nichtehelicher Lebensgemeinschaft sowie den unverheiratetenhilfebedürftigen Kindern bis 25 <strong>Jahren</strong> im Haushalt eine Bedarfsgemeinschaft.Der Entwicklung in den <strong>Jahren</strong> 2005 bis 2007 sowie dem Verlauf des Jahres2007 ist zu entnehmen, dass es den Zentren für Arbeit im <strong>Kreis</strong> <strong>Coesfeld</strong> gelungenist, die Zahl der Bedarfsgemeinschaften vom Dezember 2005 (5.091)bis zum Dezember 2007 (4.068) um ca. 20 % zu senken. Im Verlauf des Jahres2007 betrug die Veränderung von Januar (4.445) bis Dezember (4.068)insgesamt 10 %.Entw icklung de r Be da rfsge m e in sch a fte n6.000Bedarfsgemeinschaften5.0004.0003.0002.0005.0914.5194.0684.0991.0000Dez 05 Dez 06 Dez 07 M rz 08M ona t / Ja hr2. Zahl der Vermittlungen auf den ersten ArbeitsmarktAls Vermittlung auf den ersten Arbeitsmarkt wird jede Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigenBeschäftigung, einer geringfügigen Beschäftigungmit mindestens 15 Wochenstunden oder einer Selbständigkeit gezählt.Die Definition entspricht dem Benchmarking Kennzahlenkatalog aller Optionskommunenim Bundesgebiet.So konnten bereits 2005 insgesamt 1.350 Personen in eine Stelle auf denersten Arbeitsmarkt vermittelt werden. Im zweiten Jahr der Option (2006)steigerte sich diese Zahl der Vermittlungen auf 2.513. Im Jahre 2007 konntedieser Wert noch einmal leicht auf 2.606 Vermittlungen erhöht werden.Somit konnten bereits in den ersten drei <strong>Jahren</strong> fast 6.500 Vermittlungenauf den ersten Arbeitsmarkt als gemeinsamer Erfolg aller eingebundenenAkteure verzeichnet werden.Hinweis:Bei den o.a. Vermittlungsergebnissen auf den ersten Arbeitsmarkt sind die57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!