13.07.2015 Aufrufe

Eine Bilanz nach 3 Jahren - Jobcenter Kreis Coesfeld

Eine Bilanz nach 3 Jahren - Jobcenter Kreis Coesfeld

Eine Bilanz nach 3 Jahren - Jobcenter Kreis Coesfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zentrum für Arbeit - <strong>Eine</strong> <strong>Bilanz</strong> <strong>nach</strong> 3 <strong>Jahren</strong> kommunaler Trägerschaftist, Bücher, Belege und sonstige Unterlagen zur Prüfung anzufordern odereine ordnungsgemäße Durchführung der übertragenen Aufgaben durch eigeneErhebungen vor Ort oder durch automatisierte Datenerhebung zu prüfen.Ziel der fachaufsichtlichen Prüfung ist es daher festzustellen, ob eine ordnungsgemäße,den Weisungen entsprechende und gleichmäßige, einheitlicheVorgehensweise innerhalb des <strong>Kreis</strong>gebietes gewährleistet ist. Darüberhinaus sollen die Zentren für Arbeit bei den Städten und Gemeinden durchdie Prüfung Hinweise für ihre künftige Vorgehensweise erhalten.Seitens des <strong>Kreis</strong>es <strong>Coesfeld</strong> ist in 2006 damit begonnen worden, sich imRahmen der fachaufsichtlichen Prüfung in einem möglichst kurzen Zeitraumeinen Überblick über alle 11 Zentren für Arbeit der Städte und Gemeindenim <strong>Kreis</strong> <strong>Coesfeld</strong> zu verschaffen. Aus diesem Grunde bezieht sich die fachaufsichtlichePrüfung bei den Zentren für Arbeit der Städte und Gemeindennicht auf umfassende Kontrollen im Rahmen von vollständigen Einzelfallprüfungen,sondern auf Schwerpunktthemen.Im Rahmen der fachaufsichtlichen Prüfungen in den Städten und Gemeindendes <strong>Kreis</strong>es <strong>Coesfeld</strong> wurden die folgenden Schwerpunktbereiche geprüft:- allgemeine Fragen zum Personaleinsatz- Abrechnung der Plus-Jobs- Eingliederungsvereinbarungen- Unterhaltsheranziehung- Vollständigkeit der Anträge und Nachweise im Rahmen der Leistungsgewährung- Validität im Bereich Statistik.Die Ergebnisse der Prüfungen in der jeweiligen Gemeinde wurden mit derBürgermeisterin und den Bürgermeistern in Einzelgesprächen thematisiert.Es wurden Vereinbarungen über die Behebung der Mängel getroffen. Zugleichsind die Ergebnisse der fachaufsichtlichen Prüfung im Rahmen einergemeinsamen Besprechung vorgestellt worden. In diesem Meinungsaustauschsind auch Erfahrungen und Anregungen der Städte und Gemeindenbeleuchtet worden.Die Erfahrungen, die der <strong>Kreis</strong> <strong>Coesfeld</strong> im Rahmen dieser Prüfungen gemachthat, sind durchweg positiv. Von der Bürgermeisterin und von allenBürgermeistern im <strong>Kreis</strong> <strong>Coesfeld</strong> ist die Notwendigkeit einer fachaufsichtlichenPrüfung befürwortet worden. Auch bei der Frage der Inhalte und derArt der durchgeführten Prüfung bestand eine hohe Akzeptanz.68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!