13.07.2015 Aufrufe

Eine Bilanz nach 3 Jahren - Jobcenter Kreis Coesfeld

Eine Bilanz nach 3 Jahren - Jobcenter Kreis Coesfeld

Eine Bilanz nach 3 Jahren - Jobcenter Kreis Coesfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zentrum für Arbeit - <strong>Eine</strong> <strong>Bilanz</strong> <strong>nach</strong> 3 <strong>Jahren</strong> kommunaler Trägerschaft11. Gemeinde SendenLeistung aus einer HandDas Zentrum für Arbeit Senden ist seit Januar 2005 der örtlich allein zuständigeAnsprechpartner für Langzeitarbeitslose, diese erhalten hier „Leistungenaus einer Hand“.Aufgrund jahrelanger Erfahrungen in der Prüfung von Sozialleistungsansprüchenkonnte das sog. Optionsmodell in Senden relativ problemlos umgesetztwerden. Dies war und ist vor allem der tatkräftigen Unterstützung aller Mitarbeiterzu verdanken.Der im SGB II verankerte Grundsatz „Fördern und Fordern“ findet sich auch inder täglichen Arbeit als Aufteilung in Fallmanagement und Sachbearbeitungwieder.Die drei Fallmanagerinnen bzw. Fallmanager sind neben ihrer Funktion alsAnlaufstelle für Neuanträge insbesondere für die Wiedereingliederung in denArbeitsmarkt zuständig. Zunächst wird Unterstützung bei sog. Vermittlungshemmnissen(z.B. Verschuldung, Suchterkrankungen, Kinderbetreuung etc.)gegeben oder auch ein sog. Plus-Job vermittelt.Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums für Arbeit SendenAußerdem gehören in Zusammenarbeit mit der Hilfeplanerin des <strong>Kreis</strong>es<strong>Coesfeld</strong> die Zuweisung zu Qualifizierungsmaßnahmen sowie als oberstesZiel die Vermittlung in Arbeit zum Aufgabenrepertoire. Von Januar 2005 biseinschließlich Februar 2008 konnten so insgesamt 528 Arbeitsaufnahmenverzeichnet werden.49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!