13.07.2015 Aufrufe

Küsnacht: Lindt und Matti kämpfen um ... - Lokalinfo AG

Küsnacht: Lindt und Matti kämpfen um ... - Lokalinfo AG

Küsnacht: Lindt und Matti kämpfen um ... - Lokalinfo AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 <strong>Küsnacht</strong>er Nr. 35 29. August 2013Veranstaltungen & FreizeitBUCHTIPPDie Bibliothek <strong>Küsnacht</strong> empfiehlt:«Coming-of-Age»-GeschichteÖsterreich 1937:Wegen Geldnötenschickt FrauHuchel ihren17-jährigenSohn Franz vomländlichen SalzkammergutnachWien. Da betreibtihr Bekannter Otto Trsnjek,der ihr noch einen Gefallen schuldet,eine Trafik – ein kleines Tabak-<strong>und</strong> Zeitungsgeschäft. Alsofängt Franz eine Trafikanten-Lehrean, <strong>und</strong> Otto führt ihn in einevöllig neue Welt ein. In der Trafiklernt Franz den Stammk<strong>und</strong>enSigm<strong>und</strong> Freud kennen. Zwischenden beiden entwickelt sicheine Fre<strong>und</strong>schaft. Als Franz sichunglücklich in die Tänzerin Anezkaverliebt, holt er sich Rat beidem alten Professor. Doch durchden Anschluss Österreichs an dasDeutsche Reich 1938 wird dasLeben aller völlig auf den Kopfgestellt. Robert Seethaler ist mitdem Buch «Der Trafikant» einstimmiger <strong>und</strong> berührender «Coming-of-Age»-Romanvor dramatischenpolitischen Veränderungengelungen. Seethaler, geboren1966, lebt <strong>und</strong> schreibt in Berlin<strong>und</strong> Wien.Robert Seethaler: «Der Trafikant». Kein &Aber. 25.90 Franken.Verbotene LiebeBethan Robertserzählt in ihremneuen Roman«Der Liebhabermeines Mannes»von einer Dreierbeziehunginden 50er <strong>und</strong>60er Jahren inBrighton, an der Südküste Englands.Der Teenager Marion verliebtsich in den gut aussehendenTom, den Bruder ihrer Schulfre<strong>und</strong>in;Tom erwidert jedochMarions Gefühle nicht; die Beziehungbleibt kollegial. Marion wirdLehrerin, was zu dieser Zeit fürFrauen noch etwas Besonderesist, während Tom seinen Militärdienstabsolviert. Erst als er alsPolizist in den Ort zurückkehrt,treffen sich die beiden wieder. Alssie schliesslich heiraten, wähntsich Marion für kurze Zeit am Zielihrer Trä<strong>um</strong>e. Sie ahnt nicht,dass sich ihr Mann in den Kuratordes örtlichen Muse<strong>um</strong>s verliebthat. Es beginnt eine unheilvolleDreiecksbeziehung.Bethan Robert hat sich vonder realen Liebesbeziehung deshomosexuellen Autors E.M. Forstermit einem Polizisten inspirierenlassen. Roberts scheibt mitviel Empathie <strong>und</strong> schildert instimmigen Bildern die britischeGesellschaft zu einer Zeit, in derHomosexualität als Verbrechenverfolgt wurde. Bethan Roberts,geboren 1973 in Oxford, unterrichtetCreative Writing an derUniversität Chichester.Bethan Roberts: «Der Liebhaber meinesMannes». Verlag Antje Kunstmann. 29.90Franken.Donnerstag, 29. August10.00–11.00 Dalcroze-Rhythmik für Senioren: IdealesRhythmikangebot für ältere Menschen, die ihrekörperliche <strong>und</strong> geistige Aktivität erhalten wollen.Schulhaus Farlifang (Singsaal), Farlifangstrasse30, Z<strong>um</strong>ikon.17.00 Eröffnungsfeier der beef.ch: Weidfäscht amPfannestiel. Roman Kilchsperger, RegierungsratStocker, Nicolas Senn <strong>und</strong> Lisa Stoll geben denStartschuss. Bergstrasse, Meilen.Samstag, 31. August9.00–16.00 Ausstellung: «Feuerscharf». Acrylbilderin Schichten von Marlise Schellenberg <strong>und</strong>Drahtobjekte/Ölbilder von Maja Hochuli. Bis29. September. Keramik-Stall Forch, General Guisan-Strasse,Forch.9.00–14.00 Dorfmärt mit Kinderflohmarkt: Z<strong>um</strong>ikerKinder können nicht mehr gebrauchte Kinderspielsachen,Bücher, Puppen, Spiele, Autos sowieKrimskrams an einem Stand während des Dorfmarktesverkaufen. Dorfplatz, Z<strong>um</strong>ikon.17.00–19.30 2.-Liga-Vorbereitungstestspiel: SCK –Urdorf. Eintritt frei. Eishalle KEK, Johannisburgstrasse11, <strong>Küsnacht</strong>.Sonntag, 1. September7.30–19.30 Eishockeynachwuchs: Organisator: GCKLions. Mini-TOP-Turnier mit 5 Teams. EishalleKEK, Johannisburgstrasse 11, <strong>Küsnacht</strong>.«Fülle des Lebens»Am Samstag, 31. August, findet <strong>um</strong>18.15 Uhr wieder<strong>um</strong> eine Abendfeier«Licht & Klang» in der reformiertenKirche Zollikon statt. Inspiriert vonden prächtigen Sommertagen wird siesich mit der Fülle des Lebens auseinandersetzen.Musikalisch wird die Feierdurch drei von den «Neun DeutschenArien» von Georg FriedrichHändel <strong>und</strong> einer Arie aus der h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach bereichert.Es spielen <strong>und</strong> musizieren:Judith Graf, Sopran, Annette CarolineSchär, Violine, <strong>und</strong> Florenz Jenny ander Orgel. Die Feier wird gestaltet vonPfarrerin Anne-Käthi Rüegg-Schweizer.Anschliessend sind alle herzlichz<strong>um</strong> Apéro eingeladen. (pd.)Wer den unentgeltlichen Fahrdienst benützenmöchte, melde sich bitte bis Freitagabendbeim Zolliker Taxi unter Telefon044 391 88 66 an.Was, wann, wo – Tipps für Anlässe in der Region10.00–15.00 «Typisch Schwiiz!»: TraditionellerBrunch <strong>und</strong> Schweizer Anlass für Familien mitKindern von 2 bis 9 Jahren: Kuhmelken, Säulirennen,Alphornblasen, Fahnenschwingen, Jassen,Zopf backen – entdeckt die verborgenen CH-Talente, die in jedem Familienmitglied stecken.Freizeitzentr<strong>um</strong> Z<strong>um</strong>ikon (Güggelplatz, Lounge),Dorfplatz 9, Z<strong>um</strong>ikon.11.30-15.30 Vernissage: Ausstellung von Urs Maltry,Martin Schwarz <strong>und</strong> Rosmarie Zihlmann. DieKünstler überraschen mit ungewöhnlichen Gegenständen,die uns den Blick verändern <strong>und</strong>z<strong>um</strong> Staunen bringen. Ausstellung bis 29. September.Geöffnet: Do 18-20 Uhr, Sa 15-17 Uhr, So11.30-15.30 Uhr. Galerie Vogtei Herrliberg.17.00 Szenische Lesung: Romulus der Grosse trifftauf Don Juan <strong>und</strong> Cabaret Fédéral. Mitglieder derSchauspielgruppe «Die Kulisse» bereichern dieAusstellung durch szenische Lesungen. Im Rahmender Sonderausstellung «Tipitipitipso – Typisch50er» (bis 5. Januar 2014). Ortsmuse<strong>um</strong><strong>Küsnacht</strong>, Tobelweg 1, <strong>Küsnacht</strong>.Montag, 2. September10.00–11.00 Offenes Singen für Senioren: Mit BettiHildebrandt. Organisiert von Senioren für Senioren<strong>und</strong> der Pro Senectute. Diakoniewerk Ne<strong>um</strong>ünster,Haus Magnolia C, Zollikerberg17.00–18.00 Sprechst<strong>und</strong>e: Des <strong>Küsnacht</strong>er Gemeindepräsidenten.Eine Voranmeldung ist nichterforderlich. Büro des Gemeindepräsidenten,Obere Dorfstrasse 32, <strong>Küsnacht</strong>.Foto: zvg.Spass an der Erlenbacher ChilbiAuf Top Spin (Bild), Auto-Scooter, Stände <strong>und</strong> vieles mehr können sichGross <strong>und</strong> Klein vom 31. August bis 2. September an der Erlenbacher Chilbifreuen. Am Sonntag <strong>um</strong> 11 Uhr findet im Turnerzelt das wirklich allerletzteFrühschoppenkonzert mit den Turbo Örgelern statt. Am Samstag ab21 Uhr spielen die Solid Stompers Rockabilly im Feuerwehrzelt. (phs.)Dienstag, 3. September9.30 Reim & Spiel: Für Kinder von 2 bis 5 Jahrenin Begleitung einer erwachsenen Person mit derLeseanimatorin SIKJM Judith Zanini. Anmeldungunter Tel. 044 918 19 48 oder www.bibliothek.z<strong>um</strong>ikon@bluewin.ch erwünscht. Gemeinde- <strong>und</strong>Schulbibliothek Z<strong>um</strong>ikon, Dorfplatz 9, Z<strong>um</strong>ikon.15.00–15.30 Reim & Spiel: Fingerspiele, Kinderverse,Geschichten. Für Kinder ab 9 Monaten, inBegleitung. Reim & Spiel ist ein gemeinsamesProjekt der Bibliothek (Im Höchhuus, Seestrasse123) <strong>und</strong> des Familienzentr<strong>um</strong>s. Leitung: KathrinNeuhaus, Musikpädagogin. Offenes <strong>und</strong> kostenlosesAngebot. Familienzentr<strong>um</strong> <strong>Küsnacht</strong>, ObereWitlisgasse 28, <strong>Küsnacht</strong>.17.30–18.30 «Pflegen Sie Ihre Angehörigen?»: «Werunterstützt Sie?». Referate: Spitex, Frau B. Horlacher,Alzheimervereinigung, Frau B. Lauper. Organisation:Fachstelle Alter <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit, Seniorenrat,für die Abteilung Ges<strong>und</strong>heit, <strong>Küsnacht</strong>.Heslihalle (Foyer), Untere Heslibachstrasse 33,<strong>Küsnacht</strong>.20.00–22.00 Eishockey NLB: GCK Lions – EHC BaselSharks. Eintritt frei. Eishalle KEK, Johannisburgstrasse11, <strong>Küsnacht</strong>.Mittwoch, 4. September12.00–14.00 Gmüetlizmittag: Senioren kochen fürSenioren, Organisator: Pro Senectute, ref. Kirchgemeinde,Martha Wellauer, Sozialdiakonin.Kirchgemeindesaal Z<strong>um</strong>ikon, Dorfplatz 11, Z<strong>um</strong>ikon.KIRCHENKatholisches Pfarramt<strong>Küsnacht</strong>-Erlenbach<strong>Küsnacht</strong>, St. Georg22. Sonntag im JahreskreisSamstag, 31. August17.00 EucharistiefeierSonntag, 1. September10.30 EucharistiefeierItschnachFriedhofkapelle HinterrietSonntag, 1. September9.00 EucharistiefeierErlenbachKirchenzentr<strong>um</strong> St. AgnesSonntag, 1. September10.00 Ök<strong>um</strong>enischer Chilbi-Gottesdienst im FestzeltErscheint 1-mal wöchentlich, am DonnerstagAuflage: 12’734 (Wemf beglaubigt)Jahresabonnement: Fr. 90.–Inserate: Fr. 1.06/mm-SpalteAnzeigenschluss:Freitagmorgen, 10 UhrGeschäftsleitung/Verlag:Liliane MüggenburgRedaktion: Philippa Schmidt (phs.),E-Mail: kuesnachter@lokalinfo.chRedaktionelle Sonderthemen:Pia Meier (pm.), Lisa Maire (mai.)Ständige Mitarbeiter:Willi Glogger (glo.), Willy Neubauer (wn.),Nicole Isele (is.)Sport: Hanspeter Rathgeb (hr.)Anzeigenverwaltung: Andrea Kehl,Mayjoy Föhn, Tel. 044 913 53 33Anzeigenverkauf:Heidi Haltiner, Tel. 044 910 88 26,haltineh@bluewin.chProduktion: AZ Verlagsservice <strong>AG</strong>, 5001 AarauAbonnementsdienst: Tel. 044 913 53 33,abo@lokalinfo.chRedaktion/Verlag, Vertrieb: <strong>Lokalinfo</strong> <strong>AG</strong>,Buckhauserstrasse 11, 8048 Zürich, Tel. 044913 53 33, Fax 044 910 87 72E-Mail: lokalinfo@lokalinfo.ch,www.lokalinfo.chDruck: NZZ Print, Schlieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!