13.07.2015 Aufrufe

Küsnacht: Lindt und Matti kämpfen um ... - Lokalinfo AG

Küsnacht: Lindt und Matti kämpfen um ... - Lokalinfo AG

Küsnacht: Lindt und Matti kämpfen um ... - Lokalinfo AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zürich 2 Nr. 35 29. August 2013 15Veranstaltungen & FreizeitSonderabfall fachgerecht abgebenAm Montag, 2. September,in Leimbach <strong>und</strong> am Dienstag,3. September, auf demTessinerplatz kann man bis20 kg Sonderabfälle ausHaushalten gratis abgeben.Am nächsten Montag von 8 bis 11.30Uhr bei der Leimbachstrasse 160/Klebestrasse <strong>und</strong> am nächsten Dienstagebenfalls von 8 bis 11.30 Uhr aufdem Tessinerplatz kann man Sonderabfallaus dem eigenen Haushalt gratisquasi vor der Haustüre entsorgen.Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ)nimmt Sonderabfall aus HaushaltenBitte nicht in den Hauskehricht. ERZ nimmt Sonderabfälle zurück.zvg.kostenlos zurück <strong>und</strong> sorgt für einefachgerechte Verwertung. Zu Sonderabfällengehören Chemikalien, Dispersion,Entkalker, Farben, Gifte,Holzschutzmittel, Javelwasser, Lacke,Laugen, Lösungsmittel, Medikamente,Pflanzenschutzmittel, Reinigungsmittelmit orangem Gefahrensymbol,Säuren, Spraydosen, Thermometer.Die amtliche Rücknahme ist bis zu 20kg pro anliefernde Person kostenlos.(eing.)Mit Taktgefühl <strong>und</strong> Geduld fotografiertEine sehr persönliche Seitevon Künstlern zeigt WernerGadliger in seinen Bildern.Der Fotograf Werner Gadliger kommtden Schweizer Künstlern nah: JeanTinguely beim Fussballspiel oder RomanSigner inmitten seiner Experimentier-Werkstatt– in so persönlichenMomenten sind die Künstler aufden Bildern des Fotografen WernerGadliger festgehalten, die nun in derPhotogarage im Kreis 3 zu sehensind.Jean Tinguely in einer Aufnahme von Werner Gadliger 1984.H<strong>und</strong>erte von PortraitsIn den 1970er-Jahren entstanden seineersten Künstlerporträts, inzwischensind es H<strong>und</strong>erte. Sie dok<strong>um</strong>entierenin erster Linie SchweizerKunst- <strong>und</strong> Literaturschaffende beiihrer Arbeit im Atelier sowie im Privaten,mit Fre<strong>und</strong>en, unterwegs. DasBuch ist die Quintessenz von WernerGadligers fotografischer Auseinandersetzungmit Künstlerpersönlichkeiten,denen er sich mit wachemBlick <strong>und</strong> respektvoller Zurückhaltung<strong>und</strong> niemals aufdringlich annähert.Stets versteht es Werner Gadliger,mit Taktgefühl <strong>und</strong> Geduld ihrinneres Wesen zu erfassen. (pd.)Foto: zvg.Die Photogarage an der Werdstrasse 128im Kreis 3 präsentiert Werner Gadligermit «Im Atelier <strong>und</strong> unterwegs: Künstlerporträts».Buchpräsentation <strong>und</strong> Vernissage:Donnerstag, 29. August, 17 bis 21 Uhr.Ausstellung: 30. August bis 8. September.Öffnungszeiten: Mi/Do/Fr 15 bis 19 Uhr,Sa/So 15 bis 18 Uhr oder auf Anfrage (Tel.079 220 09 84).GEMEINSCHAFTSZENTREN / QUARTIERVEREINEGZ LeimbachRebenweg 6, 8041 ZürichTelefon 044 482 57 09Töpfer-Clübli: jeweils Fr 14 bis 15.30Uhr, für Kinder von 3 bis 6 Jahren,regelmässige Teilnahme erwünscht.Offene/s Atelier/Holzwerkstatt: Sa, 31.Aug., 14 bis 17.30 Uhr, für Erwachsene<strong>und</strong> Kinder in Begleitung.Papiermaché/Schatztruhen aus Holz:Mi, 4. Sept., 14 bis 17.30 Uhr, fürKinder ab Schulalter oder in Begleitung.Chrabbelgruppe: Di <strong>und</strong> Do 9.30 bis 11Uhr. Ohne Anmeldung.Kinderhaus EntlisbergButzenstrasse 49, 8038 ZürichTelefon 044 488 10 11entlisberg@zuerich.chOFFENER BEREICH ENTLISBERGFamilientreffpunkt für Kinder von 0bis 5 Jahren jeweils Mi 14.30 bis17.30 Uhr im grossen Saal.ANZEIGENwww.rafzerfeld.mobiBetten, Matratzen & DuvetsQR-Code scannen <strong>und</strong> Sieerhalten bequem alle Informationen.Begleiteter Bewegungsra<strong>um</strong>: Sommerpausebis 20. Sept.Themenabend: Mi, 25. Sept., 19 bis21.30 Uhr im grossen Saal.Startkurs «Eldis»: Di, 22. Okt., jeweilsDi <strong>und</strong> Do von 8.25 bis 10 Uhr (mitKinderbetreuung).OFFENER BEREICH SELNAUFamilientreffpunkt: Mi von 10.30 bis12.30 Uhr im grossen Saal für Kindervon 0 bis 5 Jahren.Startkurs «Babyschritte»: Fr, 25. Okt.,9.30 bis 11 Uhr, für Eltern mit Kindernbis ca. 10 Monate.GZ WollishofenGZ am See, Bachstrasse 7GZ-Info-Drehscheibe, Albisstrasse 25GZ Neubühl, Erligatterweg 53Telefon 043 243 11 37GZ am See, Bachstrasse 7Mozaikfest: Sa, 31. Aug., 14 bis 24Uhr, ohne Anmeldung. TeambildungVolleyballturnier 14 bis 15.30 Uhr,Grill ab 17 Uhr, DJ Dilekt ab 21 Uhr.Morgen-Taiji am See: Sa, 31. Aug., 9bis 10 Uhr.Flohmarkt am See: So, 1. Sept., Aufstellenab 10 Uhr, Verkauf 11 bis 17Uhr, ohne Anmeldung.GZ Neubühl, Erligatterweg 53Mädchenabend: Fr, 30. Aug., 18 bis 21Uhr, ohne Anmeldung.Waldspielgruppe Igeli: Für Kinder von3 bis 6 Jahren, jeden Di, ab 27. Aug.,13.30 bis 16.15 Uhr (ausser Schulferien).Anmeldung: 043 311 96 45oder 077 439 61 83.QV Wollishofenwww.wollishofen-zh.chOrtsmuse<strong>um</strong>, Widmerstrasse 8, ZürichAusstellung: Konstruktiv-konkrete Bildervon Heinz Gysel. Offen: Sa, 31.Aug., <strong>und</strong> So, 1. Sept., 14 bis 16 Uhr.Quartiertreff EngeGablerstrasse 20, 8002 ZürichTelefon 044 201 60 64Werken für Kinder ab 5 Jahren: Do,29. Aug., 16.30 Uhr. Anmeldung unterwerken@quartiertreff.ch.Grillabend: 18 Uhr bei Schönwetter.Engelstimmen: 20 Uhr. Infos/Anmeldung:gabi.faerber@quartiertreff.ch.Kindercoiffeuse: Mi, 4. Sept., 14 Uhr.Vorschau: Herbstfest am 15. Sept.Theater PurPurGrütlistr. 36, 8002 ZürichTelefon 044 2013151www.theater-purpur.chUnsere Kurse starten wieder ab dem2. September, z<strong>um</strong> Schnuppern kannman sich unter 044 201 31 51 oderper E-Mail info@theater-purpur.chanmelden. Das Kursprogramm ist imNetz.Quartierverein Engewww.enge.chWochenmarkt auf dem Tessinerplatz:jeden Do von 10.30 bis 19 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!