13.07.2015 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (7.3 MB) - IEE

PDF-Ausgabe herunterladen (7.3 MB) - IEE

PDF-Ausgabe herunterladen (7.3 MB) - IEE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MÄRKTE + UNTERNEHMEN Aktuell[1]durch befinden sich Themen wie hybrideund elektrische Antriebstechnologien,mobile Energiespeicher und alternativeMobilitätstechnologien in unmittelbarerNähe zu den AusstellungsschwerpunktenWasserstoff und Brennstoffzellen sowieRenewables im Rahmen der Energy. Hierwerden alle Formen der ErneuerbarenEnergien präsentiert. Feste, flüssige undgasförmige Bioenergien werden ebensogezeigt wie Photovoltaik, Solar- und Geothermiebis hin zu Wind- und Wasserkraft.Die Aussteller der Renewableshaben ebenfalls Mobilitätslösungen imAngebotsportfolio, denn erst das Zusammenspielaller Formen der Renewablesmit den elektrisch betriebenen Antriebenermöglicht die Reduktion der CO 2-Emissionenund schafft Nachhaltigkeit.Die Coiltechnica, neue Leitmesse der Fertigungsbranchefür Spulen, Transformatorenund Elektromotoren, wird von2010 an im Zwei-Jahres-Rhythmus in dieHannover Messe integriert. So werdenSynergien mit der Energy und der IndustrialAutomation genutzt, um wichtigeAspekte wie Wicklungskomponenten,Fertigungseinrichtungen oder Isolationsmaterialienfür unterschiedliche Anwenderindustrienwie die Elektro-, Automatisierungs-oder Automobilbranche abzubilden.Die Micronanotec zeigt dasZusammenspiel von Nanomaterialienund Mikrosystemtechnik. Um die Bedeutungdieser beiden zukunftsrelevantenSchlüsseltechnologien hervorzuheben,wurde der Messename Microtechnologyin Micronanotec geändert.Wissensaustausch auf höchstem NiveauZahlreiche Sonderschauen, Kongresse,Diskussionsforen, Seminare und Workshopsmit hochkarätiger Besetzung rundendie Messe ab. Wissenschaftler undPartnerland im Detail[1] Kernthema Energie: Sowohlkonventionelle alsauch regenerative Energietechnologienwerden inder gesamten energiewirtschaftlichenWertschöpfungskettegezeigt.Entscheider aus Wirtschaft, Politik undIndustrie nutzen die zahlreichen Plattformenzum Austausch von Konzepten, neuenForschungsergebnissen und Erfahrungenin der praktischen Anwendung. Beispielhaftist der World Energy Dialogue,auf dem internationale Experten dieKernelemente integrierter Nachhaltigkeits-und Verbundkonzepte mit denSchwerpunkten Erneuerbare Energienund Energieeffizienz präsentieren unddiskutieren. So wird es erstmals die EfficiencyDays geben, eine Veranstaltungsreihe,die das Megathema Energieeffizienzin industriellen Prozessen in denMittelpunkt stellt. Während der fünfMessetage können sich Unternehmen daranmit Vorträgen, Diskussionen und Vorführungenbeteiligen und ihr Know-howgezielt der richtigen Besuchergruppe präsentieren.Die Deutsche Messe organisiertdie Efficiency Days gemeinsam mit demVerband Deutscher Maschinen- und An-Italien - ein wichtiges ExportlandItalien assoziiert man seit dem Schwarzweiß-Film von Federico Fellini mit Dolce Vita, demrauschhaften Leben zwischen Flirt und Partysoder einer kulinarischen Reise durch die abwechslungsreicheKüche des Stiefelstaates.Italien war aber schon immer ein treuer Partnerder deutschen Industrie und ist einer der wichtigstenHandelspartner Deutschlands. Mit einemImportvolumen von 45,5 Mrd. € im vergangenenJahr und einem Zuwachs von 3,2 % steht Italienan fünfter Stelle der wichtigsten Lieferanten, hinterFrankreich, den Niederlanden, China und denUSA. Damit beträgt der Anteil der italienischenLieferungen am Gesamtimport 5,6 %. DasWachstum des Imports aus Italien ist nicht in ersterLinie den traditionellen Bereichen der Konsumgüterbranchezu verdanken, sondern demlagenbau (VDMA) sowie dem ZentralverbandElektrotechnik- und Elektronikindustrie(ZVEI).Faszination Technik„Nur dank qualifizierter Mitarbeiter sindunsere Leistungen im Technologiebereichüberhaupt möglich. Deutschland ist aufexzellent ausgebildete Nachwuchskräfteangewiesen, um im internationalen Wettbewerbbestehen zu können“, sagt DietmarHarting, Vorsitzender des Ausstellerbeiratesder Hannover Messe undGeschäftsführer von Harting, der dieNachwuchsinitiative Tectoyou als Partnerunterstützt. Die Initiative Tectoyou, diesich an Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassenrichtet, wirbt bereits zumvierten Mal für technische Ausbildungenund Studiengänge. Guided Tours, Gesprächemit Experten aus der Praxis undHands-on-Erfahrungen wecken bei jungenMenschen Begeisterung und zeigenihnen Chancen auf dem Arbeitsmarkt derZukunft.AutorHarald Wollstadtist Chefredakteur der <strong>IEE</strong>.infoDIRECTwww.iee-online.deLink zur Hannover MesseLink zum Online Magazin➜751iee0410Maschinenbau und der Zulieferindustrie. Diegrößten Zuwächse sind bei Eisen- und Stahlprodukten(+7,2 %), Fahrzeugen (+4,8 %), dem Maschinenbau(+5,9 %), bei optischen Erzeugnissenund Medizintechnik (+16,4 %) und chemischenProdukten (+564 %) zu verzeichnen.Italien umschließt von Norden bis Süden ein intensivarbeitendes Industriesystem, dessen Errungenschaften– von Werkzeugmaschinen biszum Design – sich in der ganzen Welt und auch inDeutschland behauptet haben. Die hochtechnologischenFähigkeiten Italiens zeigen sich inden verschiedenen industriellen Bereichen. Italienist das zweitwichtigste Exportland im Bereichdes Maschinenbaus nach Deutschland,und hatte schon immer die meisten Ausstellerauf der Hannover Messe.18 <strong>IEE</strong> • 4-2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!