13.07.2015 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (7.3 MB) - IEE

PDF-Ausgabe herunterladen (7.3 MB) - IEE

PDF-Ausgabe herunterladen (7.3 MB) - IEE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNIK FeldebeneHalle 9, Stand H01RepeaterStörungenübertönenBihl+Wiedemann: In Fällen, in denendie Störsignale auf der Leitungtrotz korrekter Montage so großsind, dass Standard-ASi sie nichtmehr vom Nutzsignal unterscheidenkann, kommt der High PowerRepeater BW2384 zum Einsatz.Das Gerät erhöht das Nutzsignal imkritischen Feldbereich der Applikationund kann dadurch Störungeneinfach übertönen. Zur Anwendungkommt der Repeater z.B. bei langenSchleifbahnen, etwa im Hochregallager,bei denen die Symmetrie derASi-Leitung durch nebeneinanderliegende Bahnen von ASi-Leitungund übriger Stromversorgung gestörtist. Störimpulse können so indas ASi-Netz einkoppeln.infoDIRECTwww.iee-online.deLink zum Unternehmen364iee0410Bildquelle: HMS Industrial NetworksHalle 9, Stand D18Profinet-GatewaysMit integriertem 2-Port-SwitchSchnittstelle mit IRT-Funktion welcheauf Siemens Ertec-200-Technikbasiert und unterstützen NetzwerkmanagementfunktionensowieRedundanz gemäß Profinet-Konformitätsklasse C.HMS Industrial Networks: Drei weitereModelle der Gateway-FamilieAnybus erlauben es, bestehendeProfibus-, Interbus- oder CANopen-Netzwerke in Profinet-basierte Anlagenzu implementieren. Möglichmacht dies der Zwei-Port-Echtzeit-Switch, da er bis zu 240 ByteI/O-Signale zwischen den Netzwerkenaustauschen kann. Die Modulehaben eine Profinet-IO-DeviceinfoDIRECTwww.iee-online.deLink zur Produktübersicht553iee0410AC/DC-NetzteilErfüllt die Effizienzklasse'Climate Savers' 80+ Gold'Murata Power Solutions: Das AC/DC-Frontend-Netzteil D1U4CS-W-2200-12-HA4C für redundanteHot-Swap-fähige Systeme erfülltdie 'Climate Savers' 80+ Gold'-Effizienzklasse.Es besitzt eine Ausgangsleistungvon 2 200 W(220 V AC) bzw. 1 100 W (110 V AC),Leistungsfaktorkorrektor, einenHauptausgang mit 12 V und einemStandby-Ausgang mit 5 V. Auch hates eine Leistungsdichte von24,5 W/in 3 und erzielt Wirkungsgradezwischen 92 % (bei 50 %Last) und 88 % (bei 20 % Last). DasNetzteil ist in einem flachen 1U-Gehäusemit den Abmessungen 355,6x 101,6 x 41,0 mm untergebrachtund bietet integrierte Kühlungslüftermit Drehzahlregelung. ZudemHalle 9, Stand D06TemperaturmesssystemDrahtlos für Ex und HochtemperaturJumo: Das TemperaturmesssystemWtrans wurde um einen Sender mitAtex-Zulassung und um Sender,welche eine bis 125 °C temperaturbeständigeElektronikbaugruppebeinhalten, erweitert. Die Sendermit Atex-Zulassung sind direkt ineinem explosionsgefährdeten Bereicheinsetzbar, wobei der Empfängeraußerhalb der eigentlichenEx-Zone montiert wird. Dabei darfsich der Sender bis zum Prozess-anschluss in Zone 0 befinden. Erstmalskann damit laut Hersteller einEx-Bereich als vollständig von derAußenwelt abgekoppelt betrachtetwerden. Die temperaturbeständigenSender sind für Bereiche ausgelegt,in denen die Sendeelektronikim eigentlichen Prozess mit untergebrachtist, etwa in Durchlauföfen.Ausführungen mit festemSchutzrohr messen Temperaturenvon -30 bis 260 °C bzw. von -200ist es N+1-redundanzfähig und ermöglichteine unterbrechungsfreieAnkopplung (Hot-Docking). DasSystem bietet einen mittleren Ausfallabstand(MTBF) von 400 000 h.infoDIRECTwww.iee-online.deDatenblatt705iee0410bis 600 °C mit M12-Steckverbinderund abgesetztem Temperaturfühler.Die Skalierung des jeweiligenAusgangswertes obliegt dem Anwenderund lässt sich individuell andie Messaufgabe anpassen.infoDIRECTwww.iee-online.deLink zum Produkt400iee0410Drehzahl erfassen undzuverlässig überwachenVom Geber bis zu jeder Auswertung:Lösungen aus einer Hand!BRAUN G<strong>MB</strong>HDREHZAHL UND FREQUENZD-71301 Waiblingen · Tel: 07151 / 9562- 30Fax: 07151 / 9562-50 · info@braun-tacho.dewww.braun-tacho.deBildquelle: AlthenHalle 8, Stand D32USB-DatenerfassungSchwingungsmessungen direkt im PC auswertbarAlthen: Der Innobeamer X2 verbindetpiezoelektrische Sensoren undeinen PC zur direkten Auswertungder Schwingungsmessdaten. DasSystem hat zwei Analogeingängemit vier Messbereichen zwischen±10 mV und ±10 V. Per Softwarezuschaltbar ist die IEPE-Sensorspeisung,zudem erkennt es TEDS-Sensoren. Die Digitalisierung derDaten erfolgt mit 24 Bit und 96 kHzpro Kanal. Die lineare Bandbreitereicht bis 40 kHz. Zum Anschlussvon Reflexionslichtschranken istein Triggereingang eingebaut.infoDIRECTwww.iee-online.deDatenblatt407iee041062 <strong>IEE</strong> • 4-2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!