13.07.2015 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (7.3 MB) - IEE

PDF-Ausgabe herunterladen (7.3 MB) - IEE

PDF-Ausgabe herunterladen (7.3 MB) - IEE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNIK ProzessebeneBildquelle: IDSUSB-KameraKlein und starkIDS: 7 mm hoch baut die kleinsteVariante der USB-KamerafamilieuEye LE. Der 10,6-Megapixel-CMOS-Farbsensor bildet das Herzstück.½''-Bildaufnehmer bietetvierfache HDTV-Auflösung bei dreiEmbedded SystemeCPU-Modul fürviele AnwendungenDeditec: Das aktuelle Embedded-CPU-Modul des Herstellers ist einsteckbares ARM9-G20-Board mit400 MHz und CAN-Controller. Mitden Abmessungen von 72 x 51 mmist das Board kompakt. Neben denüblichen Komponenten ist ein mit3,3 V Spannung versorgtes Taktgeber-ICvorhanden, das die Autonomiedes Moduls erhöht. Ein hundertpoligerSteckverbinder stelltdie Verbindung zum Base-Boardher. Alle gängigen Schnittstellenwie CAN, Ethernet, USB, RS232, SPIBilder/s, mit AOI und Binning sindmehrere 100 Bilder/s möglich. Erhältlichsind eine Variante ohne Objektivhalter,die auf 36 x 36 x 7 mmalle Kamerakomponenten enthält,sowie ein Modell mit S-Mount-Objektivanschlussfür den Einsatzkleiner Optiken. Weitere Merkmalesind zwei programmierbare GPIOsund eine I2C-Schnittstelle.infoDIRECTwww.iee-online.deLink zum Unternehmen203iee0410und I 2 C sind vorhanden. Optional istdas Board mit einem zweiten CAN-Controller und einem weiterenSteckverbinder erhältlich, derAdress- und Datenbus extern ausführt.Ein Entwicklungskit, derBootloader 'Uboot' und ein vorkonfiguriertesLinux runden das Systemab.infoDIRECTwww.iee-online.deLink zum Produkt211iee0410Halle 9, Stand A72Fachbuch zu Siemens-SystemenSchmökern in SimaticTQ: Das TQM5329 basiert auf demColdfire-Prozessor MCF5329und ist 54 x 44 mm groß. DieLeistungsaufnahme beimittlerer CPU-Auslastungliegt unter 1 W. AlsSchnittstellen stehen10/100-Mbit-Fast-Ethernet- undUSB-Host/USB-OTG-Controller,drei UARTs und ein Flexcan-Controllerfür CAN 2.0B bereit. Dazukommt eine LCD-Schnittstelle.Systemintern lassen sich anderebeitsweise und den Aufbau einesAutomatisierungssystems. Es gibtEinblick in Projektierung und Parametrierungder Controller und derdezentralen Peripherie, erläutertdie Kommunikation über Netzverbindungeninklusive Profinet IO undbeschreibt die Möglichkeiten fürdas Bedienen und Beobachten einerAnlage.Publicis/Siemens: 266 Seiten dick,mit 109 Abbildungen und 27 Tabellen– so präsentiert sich die vierteüberarbeitete und erweiterte Auflage'Automatisieren mit Simatic' für44,90 €. Hans Berger hat sich alsAutor dem weiten Feld der Automatisierungvon Siemens abermalsgewidmet: Totally Integrated Automationist das Konzept, nach demSimatic Maschinen, fertigungstechnischeAnlagen und verfahrenstechnischeProzesse steuert.Anhand der SPS S7-300/400 bietetdas Buch einen Einstieg in die ArinfoDIRECTwww.iee-online.deLink zum BuchModulSchneller Einstiegin leistungsstarke Designs218iee0410Funktionseinheiten über Flexbusmit DMA, QSPI und I 2 C anbinden.Das Minimodul integriertbis zu 128<strong>MB</strong> Arbeitsspeicherundbis zu 64 <strong>MB</strong>yteNOR-Flash.Bildquelle: TQinfoDIRECTwww.iee-online.deLink zum Produkt610iee0410Schneller – besser – überall.PACKAGINGSYSTEM-KLIMATISIERUNGIT-SOLUTIONS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!