13.07.2015 Aufrufe

CNC 800T -OEM - (deu) - Fagor Automation

CNC 800T -OEM - (deu) - Fagor Automation

CNC 800T -OEM - (deu) - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.4 MASCHINEN-PARAMETER FÜR LEIT- UND ZUGSPINDELP109, P309 Spindelspiel für die Achsen X und ZBei Linearskalen sind die Parameter auf 0 zu setzen.Die Angabe erfolgt in µm unabhängig von der eingestellten Masseinheit.Wertebereich: 0 bis 255 µmP620(1), P620(2)Vorzeichen des Spindelspiels für die Achsen X und ZAngabe des Vorzeichens für die in den Parametern P109 und P309 gesetztenSpielausgleichswerte.0 = Positives Vorzeichen1 = Negatives VorzeichenP113, P313 Zusätzliche Analog-Impulse zum Spielausgleich in den AchsenX und ZZusätzlicher 40 ms-Analogimpuls zum Spielausgleich an Leit- und Zugspindel beiRichtungsumkehr.Ganzzahl von 0 bis 255.Wert 0 = Kein zusätzlicher ImpulsWert 1 = 2,5 mVWert 10 = 25,0 mV (10 x 2,5)Wert 255 = 637,5 mV (255 x 2,5)Bei jeder Richtungsumkehr bringt die <strong>CNC</strong> die entsprechende Analogspannung undden Zusatzimpuls entsprechend der Festlegung in diesen Parametern auf die Achseauf. Der Zusatzimpuls hat eine Dauer von 40 ms.Bei Rotativencodern sind die Parameter auf 0 zu setzen.P605(2), P605(1)Spindelfehler-Kompensation für die Achsen X und ZAngabe, ob die <strong>CNC</strong> die Spindelfehler-Kompensation auf die betreffende Achseaufbringen soll.0 = Keine Spindelfehlerkompensation1 = Ja. Die Spindelfehler-Kompensation wird aufgebrachtDie <strong>CNC</strong> hält zwei Spindelfehlerkompensations-Tabellen mit jeweils bis zu 30Punkten, eine für die Achse X und die andere für die Achse Z.SeiteKapitel: 5Abschnitt:6 MASCHINEN-PARAMETER FÜR DIE ACHSEN LEIT- UND ZUGSPINDEL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!