13.07.2015 Aufrufe

CNC 800T -OEM - (deu) - Fagor Automation

CNC 800T -OEM - (deu) - Fagor Automation

CNC 800T -OEM - (deu) - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5 AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG VON EXTERNEN GERÄTENDie <strong>CNC</strong> kann bis zu 4 externe Geräte, einschliesslich Kühlmittelpumpe, aktivieren unddeaktivieren. Die Art der Geräte hängt von der jeweiligen Maschine ab.Zu diesem Zweck sind folgende vier Tasten verfügbar:Sämtliche Tasten sind mit Kontrollampen versehen, um den Schaltzustand anzuzeigen;eingeschaltet: Lampe ein, ausgeschaltet: Lampe aus.Beim Einschalten (Lampe ein) wird Pol 3 von Steckverbinder I/O2 hochgesetzt(24 V).Beim Ausschalten (Lampe aus) wird Pol 3 von Steckverbinder I/O2 nullgesetzt (0V).Beim Einschalten dieses Geräts (O1) gibt die <strong>CNC</strong> zur Aktivierung die FunktionM10 aus und beim Ausschalten die Funktion M11 zur Deaktivierung.Beim Einschalten dieses Geräts (O2) gibt die <strong>CNC</strong> zur Aktivierung die FunktionM12 aus und beim Ausschalten die Funktion M13 zur Deaktivierung.Beim Einschalten dieses Geräts (O3) gibt die <strong>CNC</strong> zur Aktivierung die FunktionM14 aus und beim Ausschalten die Funktion M15 zur Deaktivierung.Die Kühlmittelpumpe kann jederzeit aktiviert oder deaktiviert werden. Zur Aktivierungoder zur Deaktivierung der anderen Geräte (O1, O2, O3) müssen die Maschinenachsenjedoch positioniert sein.Kapitel: 2NETZANSCHLUSS- UNDMACHINENSCHNITTSTELLENAbschnitt:EXTERNEN GERÄTENSeite13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!