13.07.2015 Aufrufe

CNC 800T -OEM - (deu) - Fagor Automation

CNC 800T -OEM - (deu) - Fagor Automation

CNC 800T -OEM - (deu) - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dieses Programm kann in der <strong>CNC</strong> mit Hilfe der Option “Ausführung Endlosprogramm” der DNC30-Schnittstelle ausgeführtwerden.4. SICHERHEITSNORMEN FÜR MASCHINENDie <strong>CNC</strong> verfügt über folgende Leistungen, um die geltenden Sicherheitsnormen für Maschinen zu erfüllen.Freigabe der Start-Taste von der SPS ausDiese Leistung ist verfügbar, wenn der Parameter “P619(7)=1” gesetzt ist.Der Ausgang 025 der SPS gibt an, ob die Start-Taste freigegeben ist (=1) oder nicht (=0).Verschiebungen der vom Vorschubhalt betroffenen Achsen (auch in vorigen Versionen)Der Eingang Vorschubhalt, Pin 15 des I/0-Steckverbinders 1, sollte normalerweise logisch Eins sein.Wenn während einer Achsbewegung der Vorschubhalt-Eingang logisch Null gesetzt wird, so behält die <strong>CNC</strong> die Spindeldrehungbei und stoppt den Achsvorschub, indem sie Analogsignale von 0V gibt und dabei eingekoppelt bleibt.Wird dieses Signal wieder logisch Eins, so führt die <strong>CNC</strong> die Bewegung der Achsen fort.Beschränkung des Vorschubs der Achsen im Handbetrieb von der SPS ausDiese Leistung ist verfügbar, wenn der Parameter “P619(7)=1” gesetzt ist.Wenn der Ausgang 026 der SPS aktiviert wird, so nimmt die <strong>CNC</strong> den im Maschinenparameter “P812” definierten Vorschub an.Verwaltung des Handrads von der SPS ausDer Parameter “P623(3)” gibt an, ob die Verschiebung der Achsen per Handrad vom Vorschubhalt betroffen ist (=1) oder nicht(=0).Der Maschinenparameter “P622(1)” gibt an, ob der durch den Wählschalter angegebene Faktor angewendet wird (=0) oder dervon den Ausgängen O44 und O45 der SPS angegebene Faktor (=1). (auch bei voriger Version vorhanden).Spindelsteuerung von der SPS ausDiese Leistung ist verfügbar, wenn der Parameter “P619(7)=1” gesetzt ist.Der Ausgang O27 gibt der <strong>CNC</strong> an, daß sie das von der SPS vorgegebene Analogsignal auf die Spindel anwenden soll (O27=1).Der Wert des Analogsignals ist in Register R156 festgelegt und wird mittels der Markierung M1956 an die <strong>CNC</strong> übermittelt.R156= 0000 1111 1111 1111 => + 10V. R156= 0001 1111 1111 1111 => - 10V.R156= 0000 0111 1111 1111 => + 5V. R156= 0001 0111 1111 1111 => - 5V.R156= 0000 0011 1111 1111 => + 2,5V. R156= 0001 0011 1111 1111 => - 2,5V.R156= 0000 0000 0000 0000 => + 0V. R156= 0001 0000 0000 0000 => - 0V.Desweiteren kann durch den Ausgang O43 der SPS die Drehung der Spindel gesteuert werden (auch bei voriger Versionvorhanden).Normalerweise befindet er sich logisch Null.Wird er logisch Eins, so hält die <strong>CNC</strong> die Spindeldrehung ein.Wird er wieder logisch Null, nimmt die <strong>CNC</strong> die Spindeldrehung wieder auf.Information an die SPS über den Zustand der Maschinenreferenzpunktsuche188Suche des Maschinenreferenzpunkts begonnen1100 Suche des Maschinenreferenzpunkts der X-Achse beendet1101 Suche des Maschinenreferenzpunkts der Z-Achse beendetZusätzliche Information der <strong>CNC</strong> an die SPSR120 Der untere Teil dieses Registers gibt den Code der gedrückten Taste an.Dieser Wert wird 200 Millisekunden lang beibehalten, es sei denn eine andere Taste wird vor Ablauf dieser Zeit gedrückt.Dieses Register kann nach seiner Bearbeitung von der SPS aus annulliert werden.R121 bit 1bit 2Gibt an, daß der Arbeitsgang Längsdrehen gewählt ist (=1)Gibt an, daß der Arbeitsgang Plandrehen gewählt ist (=1)bit 3 Gibt an, daß der Arbeitsgang Kegeldrehen gewählt ist (=1)bit 4bit 5Gibt an, daß der Arbeitsgang Verrunden gewählt ist (=1)Gibt an, daß der Arbeitsgang Gewindeschneiden gewählt ist (=1)bit 6 Gibt an, daß der Arbeitsgang Einstechen gewählt ist (=1)bit 7bit 8Gibt an, daß der Arbeitsgang Profil gewählt ist (=1)Gibt an, daß die Option Hilfsmodi gewählt ist (=1)bit 9 Gibt an, daß die Option Werkzeugvermessung gewählt ist (=1)bit 10 Gibt an, daß der Arbeitsgang Mehrfachbohren gewählt ist (=1)bit 11 Gibt an, daß der Arbeitsgang Einfachbohren/Gewindebohren gewählt ist (=1)bit 12 Gibt an, daß der Arbeitsgang Keilnuten gewählt ist (=1)bit 13 Gibt an, daß der Modus Werkzeuginspektion gewählt ist (=1)bit 14 Gibt an, daß der Modus Graphiksimulation gewählt ist (=1)bit 16 Gibt an, daß der den Parametern “Schlichtdurchgang, Schlichtvorschub, Schlichtwerkzeug und Sicherheitsabstandin X und Z der Zyklen” entsprechende Modus gewählt ist (=1)- 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!