13.07.2015 Aufrufe

CNC 800T -OEM - (deu) - Fagor Automation

CNC 800T -OEM - (deu) - Fagor Automation

CNC 800T -OEM - (deu) - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.8.4 MACHINENFEHLER-KOMPENSATIONZur Anwahl dieser Funktion die Taste [AUX] betätigen, die Möglichkeit “Sonder-Betriebsarten” im Menü “Hilfs-Modi” anwählen, das Kennwort (0101) eintippen und dieTaste für “MACHINENFEHLER-KOMPENSATION” betätigen.Die <strong>CNC</strong> zeigt die Tabelle für Steigungsfehlerkompensation an.Der Bediener kann mittels der Aufwärts- und der Abwärts-Pfeiltaste zwischen den Seitenwechseln.Zur Anzeige eines bestimmten Parameters die betreffende Nummer eintippen und dieTaste [RECALL] betätigen. Die <strong>CNC</strong> zeigt dann die Seite mit diesem Parameter an.Zur Löschung der Tabelle mittels Nullsetzen sämtlicher Parameter folgende Tasten in derangegebenen Reihenfolge betätigen: [R] [P] [N] [ENTER].Für die Achsen können jeweils bis zu 30 Parameter-Paare vorhanden sein, nämlich dieParameter P0 bis P59 für die Achse X und die Parameter P60 bis P119 für die Achse Z.Die Parameter-Paare für die Achsen geben an:Geradzahlige Parameter:Position des Fehler auf der Leitspindel. Die Positionensind jeweils auf den Maschinennullpunkt bezogen.Zulässiger Wertebereich:±8388,607 mm±330,2599 ZollUngeradzahlige Parameter:Grösse des Steigungsfehlers am betreffenden Punkt.Zulässiger Wertebereich:±32,766 mm±1,2900 ZollBei Festlegung der Kompensationspunkte in der Tabelle müssen folgende Regelnbeachtet werden:* Die geradzahligen Parameter sind entsprechend ihrer Abfolge auf der Achse geordnet.Das erste Parameter-Paar (P0 oder P60) muss für den negativsten (am wenigstenpositiven) Punkt auf der zu kompensierenden Achse benutzt werden.* Wenn in der Tabelle nicht alle 30 Punkte belegt werden, ist für die unbenutzten Punkteder Wert 0 einzugeben.* Für die Abschnitte ausserhalb des Kompensationsbereichs abreitet die <strong>CNC</strong> mit demjeweils für den nächstliegenden Punkt eingegebenen Kompensationswert.* Für den Maschinenbezugspunkt muss der Fehlerwert 0 eingegeben werden.* Der Unterschied zwischen den Fehlerwerten für zwei aufeinanderfolgende Punktedarf nicht grösser als ±0,127 mm (±0,0050 Zoll) sein.* Die Neigung der Fehlerkurve zwischen zwei aufeinanderfolgenden Punkten darfnicht grösser als 3% sein.Beispiel: Wenn der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Punkten 3 mmbeträgt, kann der Unterschied zwischen den Fehlerwerten für diese beidenPunkte maximal 0,090 mm ausmachen.Wenn der Unterschied zwischen den Fehlerwerten für zweiaufeinanderfolgende Punkte dem Maximalwert (0,127 mm) entspricht,darf der Abstand zwischen diesen beiden Punkten nicht kleiner als 4,233mm sein.Kapitel: 3HILFSFUNKTIONENAbschnitt:MACHINENFEHLER-KOMPENSATIONSeite19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!