13.07.2015 Aufrufe

CNC 800T -OEM - (deu) - Fagor Automation

CNC 800T -OEM - (deu) - Fagor Automation

CNC 800T -OEM - (deu) - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.4.1 STECKVERBINDER A1, A2, A3Zum Anschluss der Rückmelder sind 15-polige Steckverbinder vorhanden.* Steckverbinder A1 für den Rückmelder der Achse X* Steckverbinder A3 für den Rückmelder der Achse Z* Steckverbinder A4 für das 2. Handrad (Achse Z)Die Verbindungskabel müssen mit Aussenabschirmung versehen sein. Die anderenEigenschaften, z.B. Länge, hängen von Typ und Modell des Rückmelders ab.Es empfiehlt sich unbedingt, diese Kabel in möglichst grosser Entfernung von denStromkabeln der Maschine zu verlegen.POLBELEGUNG UND FUNKTION1 A Rechteck-Differentialrückmeldesignale2 A3 B4 B5 Io Maschinenreferenzimpuls-Signale (Markiersignale)6 Io7 Ac Sinus-Rückmeldesignale8 Bc9 +5V Stromversorgung für den Rückmelder10 Unbenutzt11 0V Stromversorgung für den Rückmelder12 Unbenutzt13 -5V Stromversorgung für den Rückmelder14 Unbenutzt15 FRAME AbschirmungAchtung:Bei Benutzung von Rechtecksignal-Rotativencodern müssen derenAusgangssignale TTL-kompatibel und die Ausgänge dürfen nicht als offeneKollektoren ausgelegt sein.Nicht mit den Steckverbindern des Geräts hantieren so lange das Gerät ansStromnetz angeschlossen istVergewissern Sie sich vor jeder Berührung der Steckverbinder (Ein-/Ausgänge, Meßsystemeingänge, usw.), daß das Gerät nicht ans Stromnetzangeschlossen ist.SeiteKapitel: 114 KONFIGURATION DER <strong>CNC</strong> <strong>800T</strong>Abschnitt:STECKVERBINDERA1, A2, A3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!