04.12.2012 Aufrufe

S T• VEIT - Pixelpoint Multimedia Werbe GmbH

S T• VEIT - Pixelpoint Multimedia Werbe GmbH

S T• VEIT - Pixelpoint Multimedia Werbe GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

33 2007 Blickpunkt punkt<br />

Wohnen ist in<br />

heitsanlagen mit verschiedenen<br />

Schaltern und zahlreichen Fernbedienungen<br />

zu steuern, übernimmt<br />

ein innovatives Steuersystem mit<br />

einfacher Bedienung diese Aufgaben.<br />

Über ein Touchpaneel oder<br />

ferngesteuert per SMS oder gesichertem<br />

Internetzugriff können<br />

die Funktionen einzeln gesteuert<br />

werden. Klima- und Lüftungsanlagen<br />

– sogar entsprechend ausgestattete<br />

Cheminéeöfen – lassen<br />

sich ebenfalls mit dem System<br />

kombinieren, wodurch Energie<br />

gespart und ein angenehmes<br />

Raumklima erreicht werden kann.<br />

Selbst Cheminéeöfen können per SMS oder Computer gesteuert werden.<br />

Das „intelligente“ Traum-Haus<br />

Wäre das nicht schön? Ein Haus, das durch seine technische Ausstattung seinen Bewohnern Arbeit<br />

abnimmt sowie Komfort und Sicherheit deutlich erhöht. Moderne Gebäudesteuerung und -automatisierung<br />

- auch intelligentes Haus genannt - lassen diesen Traum wahr werden.<br />

Dahinter verbirgt sich die computergestützte<br />

Vernetzung verschiedener<br />

Geräte und Anlagen. In modernen,<br />

automatisierten Häusern,<br />

wie beispielsweise Wohnhäusern,<br />

können die über ein Bus-System<br />

miteinander verbundenen elektronischen<br />

Geräte kommunizieren<br />

und zum Beispiel dafür sorgen,<br />

dass Räume, die tagsüber nicht<br />

genutzt werden, wie das Schlafzimmer,<br />

weniger beheizt werden<br />

als Wohn- und Esszimmer. Oder<br />

dass nachts die Heizung im Bad<br />

heruntergefahren wird, jedoch<br />

pünktlich zur morgendlichen Badroutine<br />

bereits wieder in Betrieb<br />

ist und den Raum wohlig-warm<br />

Intelligentes Wohnen ist stark im Vormarsch. Über ein Touchpaneel oder gesicherten<br />

Internetzugang können einzelne Funktionen wie Heizung, Licht, Audio-,<br />

Video-, TV-Geräte und Sicherheitsanlagen zentral gesteuert werden.<br />

vorgeheizt hat. Moderne Bedienpanels<br />

können aber noch viel<br />

mehr.<br />

Die neue Touchpanels werden in<br />

automatisierten Häusern für<br />

Steuerungsaufgaben sowie als Bedienpanel<br />

eingesetzt und kann<br />

überdies als leistungsfähiger Panel-PC<br />

oder Webbrowser fungieren.<br />

Der vollwertige PC unterstützt<br />

so alle gängigen Anwendungen<br />

wie E-Mail, Internet, Office, Musik,<br />

Video, Notizen oder digitale Einkaufslisten.<br />

Mit diesem Computer zur Gebäudeautomation<br />

lassen sich ferner<br />

Klima- und Alarmanlage steuern,<br />

Wetterdaten aufzeichnen, die Beleuchtung<br />

regulieren oder Störmeldungen<br />

registrieren. Man kann<br />

außerdem sehen, wenn Besuch<br />

kommt und frei definierte Lichtszenarien<br />

auswählen, begleitet von<br />

der passenden Musik. Theoretisch<br />

sind keine Grenzen gesetzt. Nahezu<br />

jede zusätzliche Funktion der<br />

Gebäudesteuerung ist denkbar..<br />

BAUEN & WOHNEN/WERBUNG<br />

Bauwirtschaft floriert<br />

Die Bauwirtschaft Kärntens<br />

verzeichnet nun schon das<br />

dritte aufeinander folgende<br />

Jahr nahezu ständig steigende<br />

Umsätze und avanciert damit<br />

auch zu einer der wichtigsten<br />

Konjunkturstützen im<br />

Lande. Auch im Frühjahr und<br />

Sommer 2007 fand der Bauboom,<br />

der sich in zweistelligen<br />

Zuwachsraten manifestiert,<br />

seine Fortsetzung.<br />

Zudem konnte während der<br />

letzten drei Monate auch noch<br />

eine steigende Dynamik an<br />

Bauleistungen festgestellt<br />

werden. Nach einer Zunahme<br />

um 17,5 Prozent im Mai und<br />

einem Plus von 32,8 Prozent<br />

im Juni, konnte der Juli mit<br />

einer Umsatzsteigerung von<br />

34 Prozent ein herausragendes<br />

Ergebnis vorweisen. Das<br />

teilte unlängst Straßenbaureferent<br />

LHStv. Gerhard Dörfler<br />

unter Hinweis auf die aktuellen<br />

Zahlen aus der Landesstatistik<br />

mit. "Die öffentlichen<br />

Bauaufträge erweisen sich<br />

weiterhin als ganz wichtiger<br />

Wirtschaftsmotor", unterstrich<br />

Dörfler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!