20.07.2015 Aufrufe

BR-Magazin 16/2014

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RADIO<br />

3. August<br />

So<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Auftakt<br />

Werke von Georg von Reutter d. J., Matthias<br />

Georg Monn, Johann Nepomuk Hummel,<br />

François Adrien Boieldieu, Johann Baptist<br />

Vanhal und Bernhard Molique<br />

Aus dem Studio Franken<br />

7.00 Nachrichten, Wetter<br />

7.05 Laudate Dominum<br />

Giovanni Pierluigi da Palestrina: Missa „Ad<br />

coenem Agni“ (Brabant Ensemble: Stephen<br />

Rice); Rupert Ignaz Mayr: „Confitebor tibi“<br />

(Hans Jörg Mammel, Tenor; Christoph<br />

Hesse, Michael Gusenbauer, Violine; L’ arpa<br />

festante: Doris Hagel); Johann Ludwig<br />

Krebs: „Wir glauben all an einen Gott“, Choralvorspiel<br />

(Ulrike Theresia Wegel, Orgel)<br />

8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.05 Die Bach-Kantate<br />

Mit Bach durch das Kirchenjahr<br />

„Es wartet alles auf dich“, Kantate zum<br />

7. Sonntag nach Trinitatis, BWV 187 (Emma<br />

Kirkby, Sopran; Barbara Osterloh, Alt; Klaus<br />

Mertens, Bass; Heinrich Schütz Ensemble;<br />

Monteverdi-Orchester München: Wolfgang<br />

Kelber); Fantasie C-Dur, BWV 570 (Ton Koopman,<br />

Orgel)<br />

8.30 Barocco<br />

Evaristo Felice Dall’ Abaco: Concerto C-Dur,<br />

op. 5, Nr. 5 (Concerto Köln: Werner Ehrhardt);<br />

Carlo Farina: „Capriccio stravagante“<br />

(Purcell Quartet)<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.05 Das Musikrätsel<br />

Mit Silvia Schreiber<br />

umrahmt von<br />

Johann Strauß: „Nordseebilder“, Walzer,<br />

op. 390 (Wiener Symphoniker: Yakov Kreizberg);<br />

John Christopher Smith: „The Seasons“,<br />

Suite (La Banda: Wolfgang Riedelbauch)<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

10.05 Symphonische Matinée<br />

Das Symphonieorchester des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Leitung: Günter Wand<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Flötenkonzert<br />

G-Dur, KV 313 (Irena Grafenauer, Flöte);<br />

„Bella mia fiamma, addio – resta oh cara“,<br />

Rezitativ und Arie, KV 528 (Edith Wiens, Sopran);<br />

Serenade D-Dur, KV 320 – „Posthorn-<br />

Serenade“; Klavierkonzert B-Dur, KV 595<br />

(Christian Zacharias, Klavier)<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Tafel-Confect<br />

Am Mikrofon: Wolfgang Feldkamp<br />

Alessandro Stradella: Ouvertüre D-Dur (Ludwig<br />

Güttler, Trompete; Neues Bachisches<br />

Collegium Musicum Leipzig: Max Pommer);<br />

Anonymus: „Are mou rindineddha“ (L’ Arpeggiata:<br />

Christina Pluhar); „A new scotch<br />

jig“ (Harp Consort); „Ich spring an diesem<br />

Ringe“ (Martin Hummel, Bariton; Dulce Melos);<br />

Georg Philipp Telemann: Ouvertüre<br />

B-Dur, „Les Turcs“ (Akademie für Alte Musik<br />

Berlin); John Dowland: „The King of<br />

Denmark’s Galliard“ (Thomas Dunford,<br />

Laute); Adam Krieger: „Der Rheinsche Wein<br />

tanzt gar zu fein“ (Andreas Scholl, Countertenor;<br />

Barockensemble); Michel-Richard Delalande:<br />

„Les Fontaines de Versailles“ (Les<br />

Escapades); Anonymus: „Pizzica di San Vito“<br />

(L’ Arpeggiata: Christina Pluhar); Josef Martin<br />

Kraus: Sinfonie C-Dur, Allegro (Concerto<br />

Köln)<br />

12.20 CD-Tipp<br />

Die Tafel-Confect-Kostprobe<br />

12.40 Das Stichwort „mixolydisch“<br />

Johannes Ockeghem: „Missa cuiusvis toni“,<br />

Gloria (Ensemble Musica Nova: Lucien<br />

Kandel)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Après-midi<br />

Carl Maria von Weber: „Rübezahl“, Ouvertüre<br />

(Staatskapelle Dresden: Gustav Kuhn);<br />

Eugen d’ Albert: „Aschenputtel“, Suite, op.<br />

33 (Bamberger Symphoniker – Bayerische<br />

Staatsphilharmonie: Karl Anton Rickenbacher);<br />

Robert Schumann: „Märchenbilder“,<br />

op. 113 (Antoine Tamestit, Viola; Eric Le Sage,<br />

Klavier); Wilhelm Peterson-Berger: „Dornröschen“,<br />

Suite (Norrköping Symphony Orchestra:<br />

Michail Jurowski); Oskar Nedbal:<br />

„Andersen“, Suite (Dvořák Kammerorchester:<br />

Miroslav Homolka); Erich Wolfgang<br />

Korngold: „Märchenbilder“, op. 3 (BBC Philharmonic<br />

Orchestra: Matthias Bamert);<br />

Johann Strauß: „Märchen aus dem Orient“,<br />

op. 444 (Münchner Rundfunkorchester:<br />

Werner Schmidt Boelcke)<br />

15.00 Nachrichten, Wetter<br />

15.05 Wunsch:Musik<br />

Mit Sabine Sauer<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.05 Do Re Mikro<br />

Die Arche Noah ▶ Seite 23<br />

Eine Geschichte für Orchester und Erzähler<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.05 Cinema – Kino für die Ohren<br />

J. Lee Thompson zum 100. Geburtstag<br />

Am Mikrofon: Ben Alber<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

FESTSPIELZEIT<br />

19.05 Carl Orff-Festspiele Andechs<br />

Münchner Rundfunkorchester<br />

Leitung: Sreten Krstič<br />

Charles Avison: Concerto grosso Nr. 3 d-Moll;<br />

Antonio Vivaldi: Konzert a-Moll, R 522; Carl<br />

Philipp Emanuel Bach: Symphonie F-Dur,<br />

Wq 183, Nr. 3; Felix Mendelssohn Bartholdy:<br />

Streichersymphonie Nr. 10 h-Moll; Franz<br />

Schubert: Symphonie Nr. 5 B-Dur<br />

Aufnahme vom 20. Juli <strong>2014</strong> ▶ Seite 11<br />

21.00 Nachrichten, Wetter<br />

21.05 U21-VERNETZT<br />

Radiosendung im live Video-Stream<br />

Aus Radiohörern werden Web-Zuschauer<br />

Als Gast im Studio: Der Klangkünstler und<br />

Pianist Hauschka ▶ Seite 22<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Geistliche Musik<br />

Carl Philipp Emanuel Bach: „Gnädig und<br />

barmherzig ist der Herr“, Wq 250 (Barbara<br />

Schlick, Sopran; Hilke Helling, Alt; Wilfried<br />

Jochens, Tenor; Gotthold Schwarz, Bass;<br />

Rheinische Kantorei; Das Kleine Konzert:<br />

Hermann Max); Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy: Gloria (Maria Bernius, Stefanie<br />

Fels, Sopran; Ute Feuerecker Alt; Tobias<br />

Mäthger, Tenor; Adolph Seidel, Bass; Kammerchor<br />

Stuttgart; Deutsche Kammerphilharmonie<br />

Bremen: Frieder Bernius)<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Musik der Welt<br />

Tanz der unruhigen Kompassnadel<br />

Katalonien und die Sardana<br />

Von Florian Heurich<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Franz Schubert: Fragment, D 936 A (Staatskapelle<br />

Dresden: Peter Gülke); Carl Maria<br />

von Weber: „Der Freischütz“, Jägerchor aus<br />

dem 3. Akt (Leipziger Hornquartett; MDR<br />

Rundfunkchor Leipzig: Howard Arman);<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert<br />

e-Moll, op. 64 (Chad Hoopes, Violine; MDR-<br />

Sinfonieorchester: Kristjan Järvi); Nikolaj<br />

Afanassjew: „Volga“ (Leipziger Streichquartett);<br />

Franz Liszt: „Ce qu’on entend sur la<br />

montagne“ (Dresdner Philharmonie: Michel<br />

Plasson)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

Ludwig van Beethoven: Sonate Es-Dur, op. 7<br />

(Emil Gilels, Klavier); Anton Bruckner: Symphonie<br />

Nr. 7 E-Dur (Münchner Philharmoniker:<br />

Sergiu Celibidache)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

Hector Berlioz: „Les nuits d’été“, op. 7 (Karen<br />

Cargill, Mezzosopran; Scottish Chamber Orchestra:<br />

Robin Ticciati); Carl Heinrich Graun:<br />

Orgelkonzert F-Dur (Christine Schornsheim,<br />

Orgel; Kammerorchester Carl Philipp Emanuel<br />

Bach: Hartmut Haenchen); Claude Debussy:<br />

„Danses sacrée et profane“ (Berthold<br />

Opower, Riëko Onizuka, Anja Röhn, Christof<br />

Sowieja, Kurt Guntner, Celine Bäumer, Violine;<br />

Hariolf Schlichtig, Johannes Rose, Viola;<br />

Ursula Eger, Violoncello; Gisele Blondeau,<br />

Kontrabass; Isabelle Moretti, Harfe)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Jean-Philippe Rameau: „Les Indes galantes“,<br />

Suite des airs à jouer (Le Concert des Nations:<br />

Jordi Savall); Frédéric Chopin: Ballade<br />

f-Moll, op. 52 (Katia Buniatischwili, Klavier);<br />

Frederick Delius: „Sleigh Ride“ (Bergen Philharmonic<br />

Orchestra: Andrew Davis); Ludwig<br />

van Beethoven: Duo C-Dur, WoO 27, Nr. 1<br />

(Eduard Brunner, Klarinette; Klaus Thunemann,<br />

Fagott); Felix Mendelssohn Bartholdy:<br />

Streichersymphonie Nr. 13 c-Moll (Concerto<br />

Köln); Franz Schubert: Sechs deutsche Tänze,<br />

D 820 (Christian Zacharias, Klavier)<br />

SONNTAG<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!