20.07.2015 Aufrufe

BR-Magazin 16/2014

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Do<br />

14. August Tagestipps<br />

17.00 Uhr<br />

Tief im Westen<br />

13.05 Uhr<br />

Der Frankophile<br />

Nicht jeder Dirigent kann von sich behaupten,<br />

im Alter von 85 Jahren das<br />

berühmte Wiener Neujahrskonzert geleitet<br />

zu haben – Georges Prêtre schon.<br />

Inzwischen gibt sein 90. Geburtstag<br />

Anlass, noch einmal die schönsten seiner<br />

Aufnahmen hervorzuholen. Und<br />

es gibt viele von ihm, nicht nur aus Paris.<br />

Georges Prêtre war einer der wichtigsten<br />

Fürsprecher des Komponisten<br />

Francis Poulenc. Auch sonst war er immer<br />

in seinem ureigensten Element,<br />

wenn es um die Interpretation französischer<br />

Musik ging, ob von Bizet oder<br />

Debussy, Saint-Saëns oder Ravel. Auf<br />

charmanteste Art verstand er es, Verve<br />

mit Esprit zu verbinden. <strong>BR</strong>-Klassik<br />

würdigt Prêtre mit zwei aufeinander<br />

folgenden Sondersendungen („Cantabile“<br />

und „Panorama“ um 14.05 Uhr).<br />

––<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

Cantabile: Zum 90. Geburtstag des<br />

Dirigenten Georges Prêtre, 55 Min.<br />

br-klassik.de/cantabile<br />

Der Westen Mittelfrankens steht im Mittelpunkt dieses Films. An der Grenze zu<br />

Baden-Württemberg, befindet sich das romantische Franken mit den mittelalterlich<br />

geprägten Städten Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Rothenburg ob der Tauber. Nördlich<br />

davon schließt der ursprüngliche Steigerwald an. Und im Aischgrund, da gibt es<br />

noch mehr als die bekannten Karpfen.<br />

––<br />

Bayerisches Fernsehen<br />

Schönes Mittelfranken: Aischgrund, Romantisches Franken<br />

und Steigerwald, D 2013, 30 Min.<br />

bayerisches-fernsehen.de/film<br />

21.45 Uhr<br />

Der Entdecker der Quanten<br />

Mit seiner Quantenmechanik hat Werner Heisenberg (1901-1976)<br />

die Welt der Physik revolutioniert. Die Quantenmechanik bestimmt<br />

die Welt, in der wir leben. Ohne sie gäbe es keine Mikrochips,<br />

keine Computer, aber auch keine Atomkraftwerke und Atombomben.<br />

Heisenbergs Leben spiegelt die Brüche und Umwälzungen<br />

des 20. Jahrhunderts wider. Die sechsteilige Sendereihe stellt den<br />

Wissenschaftler und Philosophen vor, der die Quanten, kleinste<br />

Elementarteilchen, entdeckt hat.<br />

––<br />

ARD-alpha<br />

Werner Heisenberg: Die Poesie der Physik (1/6) , D 2011, 15 Min.<br />

ard-alpha.de<br />

Fotos: <strong>BR</strong>, <strong>BR</strong>/INTER/AKTION<br />

74 – <strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!