20.07.2015 Aufrufe

BR-Magazin 16/2014

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RADIO<br />

12. August<br />

Di<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Allegro<br />

Musik, Feuilleton & Klassik aktuell<br />

Mit Michael Atzinger<br />

6.30 / 7.30 Klassik aktuell<br />

6.58 Wetterbeobachtungen<br />

7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.30 Was heute geschah<br />

12.8.1845: Franz Liszt löst bei der Einweihung<br />

des Beethoven-Denkmals in Bonn einen<br />

Skandal aus<br />

Wh. um <strong>16</strong>.40 Uhr<br />

8.50 <strong>BR</strong>-Klassik heute<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.05 Philharmonie<br />

C. Cannabich: Sinfonia concertante C-Dur<br />

(Kammerorchester Basel: Christopher Hogwood);<br />

J. Sibelius: „Der Liebende“, op. 14<br />

(Ostbottnisches Kammerorchester: Juha<br />

Kangas); J. Haydn: Klavierkonzert G-Dur,<br />

Hob. XVIII/4 (Marc-André Hamelin, Klavier;<br />

Les Violons du Roy: Bernard Labadie);<br />

F. Bridge: „Summer“ (Academy of St.Martinin-the-Fields:<br />

Neville Marriner)<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

A. Glasunow: Konzertwalzer F-Dur, op. 51<br />

(Philharmonia Orchestra London: Jewgenij<br />

Swetlanow); D. Schostakowitsch: Violoncellokonzert<br />

Es-Dur, op. 107 (Truls Mørk, Violoncello;<br />

Oslo Philharmonic Orchestra: Vasily<br />

Petrenko); L. Boccherini: Quintett A-Dur,<br />

op. 55, Nr. 4 (Michael Faust, Flöte; Auryn<br />

Quartett); G. Fauré: Ballade Fis-Dur, op. 19<br />

(Louis Lortie, Klavier; London Symphony Orchestra:<br />

Rafael Frühbeck de Burgos); K. Ditters<br />

von Dittersdorf: Harfenkonzert A-Dur<br />

(Andrea Vigh, Harfe; Budapest Strings: Karoly<br />

Botvay); P. Tschaikowsky: „Francesca da<br />

Rimini“, op. 32 (Symphonieorchester des<br />

Bayerischen Rundfunks: Mariss Jansons)<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Mit Carsten Fabian<br />

Franz Schubert schreibt im italienischen Stil<br />

– Léo Delibes amüsiert sich – Christoph Willibald<br />

Gluck beklagt den Verlust von Eurydike<br />

– und anderes<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Cantabile<br />

Roberta Invernizzi & Sara Mingardo<br />

A. Vivaldi: „Tito Manlio“, Arie des Lucio aus<br />

dem 2. Akt; „Ottone in villa“, Arien des Caio<br />

aus dem 1. Akt und Arie des Caio aus dem<br />

2. Akt (Roberta Invernizzi, Sopran; La Risonanza:<br />

Fabio Bonizzoni); „L’Olimpiade“,<br />

Arie des Licida (Sara Mingardo, Alt; Concerto<br />

Italiano: Rinaldo Alessandrini); G. F. Händel:<br />

„Germanico“ (Sara Mingardo, Alt; Il Rossignolo:<br />

Ottaviano Tenerani); F. Cavalli: „La Calisto“,<br />

Rezitativ und Arien des Emione aus<br />

dem 2. Akt (Sara Mingardo, Alt; Concerto<br />

Italiano: Rinaldo Alessandrini); F. Provenzale:<br />

„Lo schiavo di sua moglie“, Duett; N. Piccinni:<br />

„Didone abbandonata“, Arie der Didone aus<br />

dem 1. Akt (Roberta Invernizzi, Sopran; Giuseppe<br />

de Vittorio, Tenor; Cappella della Pietà<br />

de’ Turchini: Antonio Florio); A. Vivaldi: „Il<br />

Giustino“, Arie der Leocasta aus dem 1. Akt<br />

(Roberta Invernizzi, Sopran; La Risonanza:<br />

Fabio Bonizzoni)<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 <strong>BR</strong>-Klassik Panorama<br />

Mit dem Symphonieorchester des<br />

Bayerischen Rundfunks<br />

J. D. Zelenka: Hippocondrie A-Dur (Stefan<br />

Schilli, Tobias Vogelmann, Oboe; Marco Postinghel,<br />

Fagott; Marije Grevink, Valérie Gillard,<br />

Violine; Anja Kreynacke, Viola; Hanno<br />

Simons, Violoncello; Alexandra Scott, Violone;<br />

Daniele Caminiti, Theorbe; Peter Kofler,<br />

Cembalo); F. Schubert: Rondo A-Dur, D 438<br />

(Andreas Röhn, Violine; Rolf Reuter); W. A.<br />

Mozart: Konzert Es-Dur, KV 365 (Begoña Uriarte<br />

und Karl-Hermann Mrongovius, Klavier;<br />

Leopold Hager); M. Ravel: „Ma mère l’oye“<br />

(Carlo Maria Giulini); G. P. Telemann: Sonate<br />

e-Moll (Stefan Schilli, Tobias Vogelmann,<br />

Oboe; Marco Postinghel, Fagott; Marije Grevink,<br />

Valérie Gillard, Violine; Anja Kreynacke,<br />

Viola; Hanno Simons, Violoncello; Alexandra<br />

Scott, Violone; Peter Kofler, Cembalo; Daniele<br />

Caminiti, Theorbe); C. Debussy: „Rondes<br />

de printemps“ (Rudolf Alberth); L. van Beethoven:<br />

Chorfantasie c-Moll, op. 80 (Yefim<br />

Bronfman, Klavier; Chor des Bayerischen<br />

Rundfunks; Lorin Maazel)<br />

<strong>16</strong>.00 Nachrichten, Wetter<br />

<strong>16</strong>.05 Leporello<br />

Musik & Aktuelles aus der Klassikszene<br />

Mit Annika Täuschel<br />

<strong>16</strong>.15 / 17.15 Klassik aktuell<br />

<strong>16</strong>.40 Was heute geschah<br />

12.8.1845: Franz Liszt löst bei der Einweihung<br />

des Beethoven-Denkmals in Bonn einen<br />

Skandal aus<br />

Wh. von 8.30 Uhr<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

FESTSPIELZEIT<br />

18.05 Bayreuther Festspiele<br />

Richard Wagner: „Siegfried“<br />

Zweiter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring<br />

des Nibelungen“<br />

Siegfried – Lance Ryan<br />

Mime – Burkhard Ulrich<br />

Wanderer – Wolfgang Koch<br />

Alberich – Martin Winkler<br />

Fafner – Sorin Coliban<br />

Erda – Nadine Weissmann<br />

Brünnhilde – Catherine Foster<br />

Waldvogel – Mirella Hagen<br />

Orchester der Bayreuther Festspiele<br />

Leitung: Kirill Petrenko<br />

Aufnahme vom 30. Juli <strong>2014</strong><br />

Vor dem 1. Aufzug:<br />

Dirk Kruse zu Bühnenbild und Inszenierung<br />

PausenZeichen<br />

Nach dem 1. Aufzug:<br />

Sylvia Schreiber im Gespräch mit dem Tenor<br />

Lance Ryan (Siegfried)<br />

Dirk Kruse zu Bühnenbild und Inszenierung<br />

des 2. Aufzugs<br />

Nach dem 2. Aufzug:<br />

Dirk Kruse zu Bühnenbild und Inszenierung<br />

des 3. Aufzugs<br />

22.30 Operetten-Boulevard<br />

Mit Andrea Plattner<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Jazztime<br />

Strictly Jazz<br />

Moderation und Auswahl: Henning Sieverts<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

C. Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 4 c-Moll,<br />

op. 44 (Anna Malikova, Klavier; WDR Sinfonieorchester<br />

Köln: Thomas Sanderling); S.<br />

Rachmaninow: Sinfonische Tänze, op. 45<br />

(WDR Sinfonieorchester Köln: Semyon Bychkov);<br />

F. Schreker: Fünf Gesänge (Mechthild<br />

Georg, Mezzosopran; WDR Rundfunkorchester<br />

Köln: Peter Gülke); D. Schostakowitsch:<br />

Violoncellokonzert Es-Dur, op. 107 (Johannes<br />

Moser, Violoncello; WDR Sinfonieorchester<br />

Köln: Pietari Inkinen); E. Grieg: Trauermarsch<br />

zum Andenken an Rikard Nordraak<br />

(WDR Sinfonieorchester Köln: Eivind Aadland)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

W. A. Mozart: „Die Entführung aus dem<br />

Serail“, Ouvertüre (Orchester der norwegischen<br />

Nationaloper: Rinaldo Alessandrini);<br />

L. van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll<br />

(Artur Pizarro, Klavier; Scottish Chamber<br />

Orchestra: Charles Mackerras); A. Schönberg:<br />

Streichquartett d-Moll, op. 7 (Tetzlaff<br />

Quartett); K. Weill: Symphonie Nr. 2 (Berliner<br />

Philharmoniker: Mariss Jansons)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

P. H. Erlebach: Ouvertüre Nr. 6 g-Moll (Berliner<br />

Barock-Compagney); X. Scharwenka:<br />

Klavierkonzert b-Moll, op. 32 (Marc-André<br />

Hamelin, Klavier; BBC Scottish Symphony<br />

Orchestra: Michael Stern); F. Kreisler: Präludium<br />

und Allegro im Stile von Pugnani (Midori,<br />

Violine; Robert McDonald, Klavier)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

J. Offenbach: „Pariser Leben“, Ouvertüre<br />

(WDR Rundfunkorchester Köln: Pinchas<br />

Steinberg); F. Schubert: 12 Walzer, D 969<br />

(Michael Endres, Klavier); J. Haydn: Divertimento<br />

C-Dur, Hob. IV/8 (Ensemble Sains<br />

Soucis); P. Locatelli: Concerto grosso B-Dur,<br />

op. 1, Nr. 3 (Concerto Köln); E. Chabrier:<br />

Impromptu (Angela Hewitt, Klavier);<br />

J. Sibelius: Drei Humoresken (Vilde Frang,<br />

Violine; WDR Sinfonieorchester Köln:<br />

Thomas Søndergård)<br />

DIENSTAG<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!