20.07.2015 Aufrufe

BR-Magazin 16/2014

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RADIO<br />

13. August<br />

Mi<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Allegro<br />

Musik, Feuilleton & Klassik aktuell<br />

Mit Michael Atzinger<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

6.58 Wetterbeobachtungen<br />

7.00 Nachrichten, Wetter<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.30 Was heute geschah<br />

13.8.<strong>16</strong>54: Pier Francesco Tosi, der Verfasser<br />

der wohl wichtigsten Gesangsschule im 17.<br />

Jahrhundert, wird geboren<br />

Wh. um <strong>16</strong>.40 Uhr<br />

8.50 <strong>BR</strong>-Klassik heute<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.05 Philharmonie<br />

Das Konzert am Vormittag<br />

Joseph Mysliveček: Concertino Es-Dur<br />

(Concerto Köln: Werner Ehrhardt); Charles<br />

Villiers Stanford: Irische Rhapsodie Nr. 3,<br />

op. 137 (Gemma Rosefield, Violoncello; BBC<br />

Scottish Symphony Orchestra: Andrew<br />

Manze); Carl Maria von Weber: Großes<br />

Quintett B-Dur, op. 34 (Sabine Meyer, Klarinette;<br />

Kammerorchester des <strong>BR</strong>-Symphonieorchesters:<br />

Radoslaw Szulc)<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

Benjamin Britten: „Simple Symphony“, op. 4<br />

(Camerata Nordica: Terje Tønnesen); Louis<br />

Spohr: Duo concertant F-Dur, op. 96 – „Reisesonate“<br />

(Francesco Parrino, Violine; Michele<br />

Fedrigotti, Klavier); Robert Schumann:<br />

Klavierkonzert a-Moll, op. 54 (Claudio Arrau,<br />

Klavier; Symphonieorchester des Bayerischen<br />

Rundfunks: Rafael Kubelik); Aaron<br />

Copland: „Appalachian Spring“, Ballett-Suite<br />

(Los Angeles Philharmonic Orchestra:<br />

Leonard Bernstein)<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Mit Carsten Fabian<br />

Gottschalk wird von der Tarantel gestochen<br />

– Fabiola José trifft einen Obstverkäufer –<br />

die Comedian Harmonists sind verliebt –<br />

und anderes<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Cantabile<br />

Kurt Weill: „Der Kuhhandel“, Juans Lied, Der<br />

Mädchenraub und Lied des Gerichtsvollziehers<br />

aus dem 1. Akt und Fandango des Generals<br />

aus dem 2. Akt (Lucy Peacock, Sopran;<br />

Regina Röttger, Mezzosopran; Eberhard<br />

Büchner, Friedrich Mayer, Tenor; Dariusz<br />

Niemirowicz, Oskar Hillebrandt, Bass; Kölner<br />

Rundfunkchor und -orchester: Jan<br />

Latham-König); Eduard Künneke: Fridericianischer<br />

Marsch, op. 4 (Kölner Rundfunkorchester:<br />

Jan Stulen); „Löns-Lieder-Suite“,<br />

op. 41 (Ludwig Baumann, Bariton; Münchner<br />

Rundfunkorchester: Werner Andreas Albert);<br />

Paul Lincke: „Im Reiche des Indra“, Heimlich<br />

still und leise (Ursula Reichart, Erika Köth,<br />

Sopran; Gisela Litz, Alt; Chor des Bayerischen<br />

Rundfunks; Symphonie-Orchester<br />

Graunke: Willy Mattes); „Donnerwetter –<br />

tadellos“, Marschlied (Wolfgang Völz, Tenor;<br />

Münchner Rundfunkorchester: Heinz Geese);<br />

„Frau Luna“, Lied der Marie aus dem 1. Bild<br />

(Lucia Popp, Sopran; Academy of St.Martinin-the-Fields:<br />

Neville Marriner); „Lysistrata“,<br />

The glow worm (Mills Brothers; Hal McIntyre<br />

& His Orchestra)<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 <strong>BR</strong>-Klassik Panorama<br />

Joseph Haydn: Sinfonia concertante B-Dur,<br />

Hob. I/105 (István Engl, Oboe; László Baranyai,<br />

Fagott; Igor Ozim, Violine; Zóltan Rácz,<br />

Violoncello; Philharmonia Hungarica: Antal<br />

Dorati); Isaac Albéniz: „Iberia“, op. 70 (Orquesta<br />

Nacional de Espana: Rafael Frühbeck<br />

de Burgos); Luigi Boccherini: Sinfonia c-Moll,<br />

op. 41 (Pratum Integrum Orchestra: Pavel<br />

Serbin); Robert Schumann: Fantasie C-Dur,<br />

op. 17 (Maurizio Pollini, Klavier)<br />

<strong>16</strong>.00 Nachrichten, Wetter<br />

<strong>16</strong>.05 Leporello<br />

Musik & Aktuelles aus der Klassikszene<br />

Mit Ben Alber<br />

<strong>16</strong>.15 Klassik aktuell<br />

<strong>16</strong>.40 Was heute geschah<br />

Wh. von 8.30 Uhr<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.15 Klassik aktuell<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

FESTSPIELZEIT<br />

18.05 Festival Torroella de Montgri<br />

Akademie für Alte Musik Berlin<br />

Violine und Leitung: Georg Kallweit<br />

Solistin: Xenia Löffler, Oboe<br />

Carlo Tessarini: Ouvertüre D-Dur; Antonio<br />

Vivaldi: Oboenkonzert C-Dur, R 450; Konzert<br />

g-Moll, R 157; Konzert C-Dur, R 114; Konzert<br />

e-Moll, R 134; Violinkonzert B-Dur, R 364;<br />

Antonio Caldara: Sinfonie Nr. 12 a-Moll –<br />

„La passione di Gesú Signor nostro“;<br />

Giovanni Porta: Sinfonia D-Dur; Alessandro<br />

Marcello: Oboenkonzert c-Moll<br />

Aufnahme vom 9. August <strong>2014</strong><br />

20.00 Nachrichten, Wetter<br />

20.03 Festivo Aschau<br />

Muriel Catoreggi, Violine; Johannes Erkes,<br />

Viola; Sebastian Klinger, Violoncello<br />

Ludwig van Beethoven: Streichtrio Es-Dur,<br />

op. 3; Serenade D-Dur, op. 8<br />

Aufnahme vom 26. Juli <strong>2014</strong><br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Der Chor des Bayerischen Rundfunks<br />

Symphonieorchester des Bayerischen<br />

Rundfunks: Riccardo Muti<br />

Luigi Cherubini: Missa solemnis Nr. 1 E-Dur<br />

(Ruth Ziesak, Sopran; Marianna Pizzolato,<br />

Mezzosopran; Herbert Lippert, Tenor; Ildar<br />

Abdrazakov, Bass); Joseph Haydn: Te Deum<br />

C-Dur, Hob. XXIIIc/2<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz aus Nürnberg: Live-Mitschnitte<br />

Das Sunday Night Orchestra feat. Bert Joris<br />

beim St. Katharina Open-Air in Nürnberg<br />

Aufnahme vom 28. Juli <strong>2014</strong><br />

Moderation und Auswahl: Beate Sampson<br />

Aus dem Studio Franken<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Joseph Haydn: Klavierkonzert D-Dur, Hob.<br />

XVIII/11 (Nikita Magaloff, Klavier; NDR-Sinfonieorchester:<br />

Günter Wand); Johannes<br />

Brahms: Sechs Lieder und Romanzen, op. 93 a<br />

(Edith Mathis, Sopran; NDR-Chor Hamburg:<br />

Günter Jena); Camille Saint-Saëns: Violinkonzert<br />

h-Moll, op. 61 (Renaud Capuçon, Violine;<br />

NDR-Sinfonieorchester: Alan Gilbert);<br />

Leoš Janáček: „Otcenás“ (Peter Straka, Tenor;<br />

Sabine Thiel, Harfe; Peter Dicke, Orgel;<br />

NDR Chor; WDR Rundfunkchor Köln: Gerd<br />

Albrecht); Carl Nielsen: Symphonie Nr. 6,<br />

op. 1<strong>16</strong> (NDR-Sinfonieorchester: Ole Schmidt)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett<br />

D-Dur, op. 44, Nr. 1 (Auryn Quartett);<br />

Sergej Rachmaninow: Sonate b-Moll, op. 36<br />

(Van Cliburn, Klavier); Robert Schumann:<br />

Requiem, op. 98 b (Helen Donath, Julie Kaufmann,<br />

Sopran; Marjana Lipovšek, Birgit<br />

Calm, Alt; Jan-Hendrik Rootering, Bass; Chor<br />

und Symphonieorchester des Bayerischen<br />

Rundfunks: Wolfgang Sawallisch); Anton<br />

Bruckner: Symphonie Nr. 1 c-Moll (Wiener<br />

Philharmoniker: Claudio Abbado)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

Gabriel Pierné: Klavierkonzert c-Moll, op. 12<br />

(Stephen Coombs, Klavier; BBC Scottish<br />

Symphony Orchestra: Ronald Corp); Max<br />

Reger: Serenade G-Dur, op. 141 a (Oxalys);<br />

Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 6 (BBC<br />

Symphony Orchestra London: Leonard Slatkin)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Andrea Zani: Violoncellokonzert G-Dur,<br />

op. 4, Nr. 5 (Martin Rummel, Violoncello; Die<br />

Kölner Akademie: Michael Alexander Willens);<br />

Louis Spohr: Konzertouvertüre c-Moll,<br />

op. 12 (NDR Radiophilharmonie Hannover:<br />

Howard Griffiths); Johann Sebastian Bach:<br />

Toccata e-Moll, BWV 914 (Stepan Simonian,<br />

Klavier); Wolfgang Amadeus Mozart: „Mitridate“,<br />

Ouvertüre (Radio-Philharmonie Hannover<br />

des NDR: Bernhard Klee); Robert<br />

Schumann: „Hermann und Dorothea“, Ouvertüre<br />

(NDR-Sinfonieorchester: Heinrich<br />

Hollreiser); Michail Glinka: Variationen Es-Dur<br />

über ein Thema von Mozart (Stephanie<br />

Schwarz, Harfe); Georg Friedrich Händel:<br />

Oboenkonzert g-Moll, HWV 287 (Bart<br />

Schneemann, Oboe; Musica Amphion:<br />

Pieter-Jan Belder)<br />

MITTWOCH<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!