20.07.2015 Aufrufe

BR-Magazin 16/2014

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fr 15. August Tagestipps<br />

11.00 Uhr<br />

Das Meer lockt<br />

20.05 Uhr<br />

Seltene Klänge in Kissingen<br />

„Das Meer schläft nie“, schrieb Elias<br />

Canetti in seinem Buch „Masse und<br />

Macht“, wo das Meer zu den Massenphänomenen<br />

in der Natur zählt. Die<br />

Tiefe der Ozeane ist gefährlich und<br />

verlockend zugleich. „radioTexte“ widmet<br />

sich Geschichten, Legenden und<br />

Anekdoten rund um die Weltmeere.<br />

––<br />

Bayern 2<br />

radioTexte: Das Meer schläft nie (1/3)<br />

30 Min.<br />

bayern2.de/radiotexte<br />

19.45 Uhr<br />

Musik aus Gnadenberg<br />

Ewa Kupiec ist die bedeutendste polnische Pianistin ihrer Generation. In ihren Konzerten<br />

nimmt sie sich besonders der polnischen Komponisten an. Vor allem liegt ihr eine<br />

Landsfrau am Herzen: die 1969 verstorbene Grazyna Bacewicz. Beim Kissinger Sommer<br />

trat Ewa Kupiec mit polnischen Instrumentalisten, dem Apollon Musagète Quartett<br />

(Foto), auf. Sie interpretierten das Klavierquintett Nr. 1 von Bacewicz. Zudem auf dem<br />

Programm: das Streichquartett op. 59, Nr. 2 von Beethoven und das Klavierquintett op.<br />

44 von Schumann. Zu hören ist eine Aufnahme vom 13. Juli in Bad Kissingen.<br />

––<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

Festspielzeit: Kissinger Sommer – Apollon Musagète Quartett, 115 Min.<br />

br-klassik.de/festspielzeit<br />

Der „Gasthof zum Kloster“ in Gnadenberg<br />

gilt als Geheimtipp. Hier treffen<br />

sich die Musikanten aus zwei Regionen:<br />

Franken und der Oberpfalz.<br />

Moderator Markus Tremmel stellt u. a.<br />

die Tanngrindler Musikanten vor.<br />

––<br />

Bayerisches Fernsehen<br />

Musi und Gsang im Wirtshaus: Im<br />

Gasthof zum Kloster in Gnadenberg<br />

D <strong>2014</strong>, 30 Min.<br />

bayerisches-fernsehen.de<br />

Fotos: Nicolai Lund, colourbox / Galyna Andrushko, Tanngrindler Musikanten<br />

78 – <strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!