20.07.2015 Aufrufe

BR-Magazin 16/2014

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mi 13. August Tagestipps<br />

21.45 Uhr<br />

Vision eines Berliner Kollektivs<br />

20.03 Uhr<br />

Der Rachefeldzug<br />

Ultra-red (Foto, Mitglieder der Gruppe) wollen durch Klangkunst die Umwelt akustisch<br />

wahrnehmen. Die Initiative wurde Mitte der 90er-Jahre mit dem Ziel gegründet,<br />

ihre künstlerische Arbeit in den Dienst der politischen zu stellen. Seit Jahren<br />

engagieren sich Ultra-red-Mitglieder in der Mieterinitiative Kotti & Co. in Berlin.<br />

––<br />

ARD-alpha:<br />

Kunstraum: Ultra-red – Sitzung kollektiven Zuhörens, 15 Min.<br />

ard-alpha.de<br />

Als Igor Jabontschek nach fünf Jahren<br />

aus dem Gefängnis entlassen wird, ist<br />

in Hamm nichts mehr wie es war.<br />

Kaum auf freiem Fuß startet „Jabo“<br />

einen Rachefeldzug, der die Stadt in<br />

Angst und Schrecken versetzt. Leider<br />

haben die Kommissare Scholz und<br />

Lenz gerade andere Sorgen und die<br />

Gefahr, die von Jabo ausgeht, zunächst<br />

unterschätzt. Ein schwerer Fehler.<br />

––<br />

Bayern 2<br />

ARD Radio Tatort: Calibra oder die<br />

Geißel Gottes, WDR <strong>2014</strong>, 57 Min.<br />

radiotatort.ard.de<br />

23.00 Uhr<br />

Das Problem mit der Liebe<br />

Sie könnte so schön sein, die Liebe, wären da nicht die paar Probleme. Die beginnen<br />

in den Filmen der Kurzfilmnacht schon mit der Auswahl: für den Taschendieb im Film<br />

„Alte Schule“ ausgerechnet mit der jungen Dame, die er um ihr Portemonnaie erleichtert<br />

hat. Oder für die Praktikantin Carla (Foto, Daniela Schulz) in „Rendezvous“<br />

mit einem gewissenlosen Hallodri. Aber auch ein harmonisches Paar kann auf einmal<br />

alles infrage stellen. Zwei Fast-Begegnungen in der Kurzfilmnacht runden die<br />

zartbitteren Liebeserfahrungen ab: „Beinahe“ und „Amoklove“.<br />

––<br />

Bayerisches Fernsehen<br />

Liebe, zartbitter. Kurzfilmnacht, 103 Min.<br />

bayerisches-fernsehen.de/film<br />

Fotos:<strong>BR</strong>, Caroline Jeschke, <strong>BR</strong>/Yoko Dupuis<br />

70 – <strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!