20.07.2015 Aufrufe

BR-Magazin 16/2014

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht. Hier können Sie sich das BR-Magazin im pdf bequem herunterladen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: <strong>BR</strong>/Max Hofstetter, picture alliance / dpa<br />

Spielkartenfarbe<br />

Gesellschaftsanzug<br />

unerlaubte<br />

Buchausgabe<br />

dt. Komponist<br />

(Franz)<br />

† 1885<br />

Kfz-Z.<br />

Schweiz<br />

heiliges<br />

Buch<br />

des<br />

Islams<br />

Abk.: ein<br />

mobile<br />

Datenerfassung<br />

Orchester<br />

leiten<br />

Hartschalenfrucht<br />

bayerisch:<br />

Kirchweih<br />

orthodoxes<br />

Kultbild<br />

Gemüsepflanze<br />

Behälter,<br />

Hülle<br />

Abk.:<br />

Anzeige<br />

1<br />

Figur<br />

in „My<br />

Fair<br />

Lady“<br />

2<br />

Tapferkeit<br />

Empfänger<br />

am<br />

Ort<br />

3<br />

9<br />

Fluss in<br />

Bayern<br />

Kahlkopf<br />

4<br />

Südfrucht<br />

zusammentragen<br />

und<br />

aufbewahren<br />

franz.<br />

Name<br />

der Saar<br />

franz.<br />

Versnovelle<br />

im MA.<br />

Musical<br />

von F.<br />

Loewe<br />

† 1988<br />

bewegl.<br />

Verbindung<br />

6<br />

5<br />

Schweizer<br />

Schriftsteller<br />

(Martin R.)<br />

5<br />

Wort<br />

der Ablehnung<br />

dt. Dichter<br />

(Johann<br />

Peter)<br />

† 1796<br />

6<br />

kreuz<br />

und ...<br />

Käufer<br />

deutsche<br />

Pianistin<br />

(Elly)<br />

† 1968<br />

4<br />

griech.<br />

Keyboarder,<br />

Komponist<br />

große<br />

Kürbisfrucht<br />

dt.<br />

Schriftsteller<br />

† 1912<br />

Schadenersatzpflicht<br />

Vorläufer<br />

der<br />

Geige<br />

7<br />

10<br />

dt. Dichterin<br />

(Bettina<br />

von)<br />

† 1859<br />

ägypt.<br />

Sonnengott<br />

Mundart<br />

Abk.:<br />

national<br />

ital. Maler<br />

(Lorenzo<br />

di)<br />

† 1537<br />

Nährmutter<br />

Beginn<br />

strafen,<br />

rächen<br />

8<br />

bayer. u.<br />

österr.:<br />

Rückentrage<br />

Name für<br />

Keramik<br />

in Japan<br />

9<br />

2<br />

Abk.:<br />

Berufsschullehrer<br />

Frauenfigur<br />

aus<br />

der Oper<br />

„Oberon“<br />

kurz:<br />

Alphabet<br />

Verkehrsmittel<br />

(Abk.)<br />

Schloss<br />

am<br />

Tegernsee<br />

Schutzwall<br />

einstellige<br />

Zahl<br />

lediglich<br />

Hauptstadt<br />

v.<br />

Weißrussland<br />

Weise,<br />

Gewohnheit<br />

10<br />

Plunder<br />

brit. Stargeigerin<br />

(Vanessa-<br />

...)<br />

ökolog.<br />

Landwirtschaftsbetrieb<br />

Automobilbauform<br />

brit.<br />

Dirigent<br />

(Simon)<br />

11<br />

8<br />

3<br />

Staat<br />

der USA<br />

11<br />

Fußballmannschaft<br />

persönliches<br />

Fürwort<br />

Abk.: Europäische<br />

Zentralbank<br />

Stadt<br />

südöstl.<br />

von Hof<br />

(Bayern)<br />

1<br />

ugs.: in<br />

Betrieb<br />

Eintänzer<br />

frz.-<br />

griech.<br />

Komponist<br />

† 2001<br />

Die Auflösung dieses Kreuzworträtsels finden Sie in der nächsten Ausgabe des<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong>s. Das Lösungswort des Rätsels aus Ausgabe Nr. 15 steht auf Seite 25.<br />

Vorschau<br />

Riesenfete mit Tradition:<br />

Das Bayern 3-Dorffest<br />

Platz,<br />

Stelle<br />

7<br />

Geländevertiefung<br />

®<br />

s1517.4-<strong>16</strong><br />

Wer holt sich die größte Party des Jahres<br />

nach Hause? Dörfer aus ganz Bayern sind<br />

im fröhlichen Wettstreit um den Event<br />

Das <strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> Nr. 17 erscheint<br />

zum <strong>16</strong>. August <strong>2014</strong><br />

AUF GEHT’S<br />

–<br />

Further Drachenstich<br />

Zeit für Helden<br />

–<br />

Als es noch Drachen gab, war alles besser.<br />

Das Böse war klar erkennbar an Schuppenkörper<br />

und fiesem Mundgeruch, das Gute<br />

war blond, stark und schwang ein Schwert.<br />

Dieser strahlende Held siegte über den<br />

Drachen, gewann damit einen Schatz, ein<br />

Schätzchen, ein Königreich oder alles zusammen<br />

und lebte glücklich bis an sein<br />

Lebensende. Die Welt war so mythisch wie<br />

einfach. Heute, in Zeiten asymmetrischer<br />

Bedrohungen, Finanzkrisen, Drohnen und<br />

nicht klar erkennbarer Kombattanten, ist<br />

die Lage bisweilen unübersichtlicher. Doch<br />

in der Oberpfalz ist die Welt noch in Ordnung:<br />

Hier wird auch heuer wieder der<br />

Drache getötet (bis 17. August <strong>2014</strong>). Der<br />

Further Drachenstich, ein Historienspiel,<br />

begeistert die Menschen schon seit 500<br />

Jahren. Der Sage nach hat eine blutige<br />

Schlacht im Jahr 1431 den urzeitlichen Lindwurm<br />

wieder zum Leben erweckt. Er bedrohte<br />

die Stadt Furth, bis Ritter Udo ihn<br />

erledigte. Der Drache, der im modernen<br />

Spektakel erstochen wird, ist der größte<br />

Schreitroboter der Welt, kann Feuer speien<br />

und mit den Flügeln schlagen. Ist er niedergestreckt,<br />

feiert man den Sieg des Guten<br />

über das Böse. Zur selben Zeit wird im<br />

Bayreuther Festspielhaus ebenfalls ein<br />

Drache getötet – im „Ring des Nibelungen“.<br />

Am Ende ist dort der Held Siegfried<br />

tot, der Schatz weg, das Schätzchen traumatisiert<br />

und die alte Welt der Götter dahin.<br />

Das wäre nicht passiert, wenn man<br />

den Drachen in Ruhe gelassen hätte. War<br />

früher vielleicht doch nicht alles besser,<br />

einfacher und übersichtlicher? fe<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!