05.12.2012 Aufrufe

Werkzeug - atr.de

Werkzeug - atr.de

Werkzeug - atr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ATR-Werkstattpartner ¦ News<br />

Serie: Hopp hilft!<br />

Kampf­ums­<br />

Kleingeld<br />

Oft zahlen Versicherungen nicht so viel wie sie sollten.<br />

Gera<strong>de</strong> bei kleineren Beträgen sagen sich die Werkstätten<br />

dann: Nachhaken lohnt sich nicht. Ein Trugschluss, wie die<br />

Anwälte von Wandscher & Partner zeigen. Sie ziehen auch<br />

schon mal für 40 Euro vor Gericht.<br />

Dass Versicherungen nicht die beste<br />

Zahlungsmoral haben, dürfte in <strong>de</strong>utschen<br />

Werkstätten mittlerweile bekannt<br />

sein. Vor allem wenn sie Kasko- und<br />

Haftpflichreparaturen bezahlen sollen,<br />

greifen die Multi-Millionen-Konzerne gerne<br />

zum Rotstift: Hier wird <strong>de</strong>r Stun<strong>de</strong>nverrechnungssatz<br />

gekürzt, dort wer<strong>de</strong>n<br />

Leistungen gestrichen. Weil <strong>de</strong>r schriftliche<br />

Protest meist viel Zeit, Geld und Nerven<br />

kostet, bleiben die Werkstätten oft<br />

notgedrungen auf <strong>de</strong>n Kosten sitzen –<br />

vor allem, wenn es um kleinere Beträge<br />

geht. So lief das jahrelang auch bei <strong>de</strong>r<br />

AKS Wiry Gmbh, einer Meisterhaft-Werkstatt<br />

aus Eggenstein-Leopoldshafen bei<br />

Karlsruhe. Vor allem die Allianz überwies<br />

in steter Regelmäßigkeit nur einen Bruchteil<br />

<strong>de</strong>r Reparaturkosten. „Das ging so<br />

weit, dass wir die Fahrzeuge von Allianz-<br />

Kun<strong>de</strong>n nur noch gegen Barzahlung repariert<br />

haben“, sagt Uwe Wiry, Inhaber<br />

<strong>de</strong>s Familienbetriebs. Als die Versicherung<br />

bei einem Teilkaskoscha<strong>de</strong>n an einem<br />

VW Golf V schon wie<strong>de</strong>r knapp 40<br />

Euro zu wenig überwiesen hatte, schaltete<br />

er die Anwälte von Wandscher & Partner<br />

ein.<br />

Keine Kosten für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n<br />

Für solche Fälle bieten die Juraprofis auf<br />

<strong>de</strong>r Online-Plattform Advomotive das<br />

Formular „Verzugsvorbereitung“ an, mit<br />

<strong>de</strong>m das einbehaltene Geld von <strong>de</strong>r Versicherung<br />

eingemahnt wird. Das Formular<br />

ließ die Werkstatt einfach vom Kun-<br />

<strong>de</strong>n unterschreiben, <strong>de</strong>nn er ist <strong>de</strong>r Einzige,<br />

<strong>de</strong>r Geld einfor<strong>de</strong>rn kann. „Als ich<br />

<strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n gesagt habe, dass ihm dadurch<br />

keinerlei Kosten entstehen, hat er<br />

natürlich gleich unterschrieben. Er weiß<br />

ja, dass wir nicht umsonst reparieren<br />

können“, sagt Wiry. Als die Versicherung<br />

trotz <strong>de</strong>r Mahnung nichts überwiesen<br />

hat, drohten die Anwälte von Wandscher<br />

& Partner eine Klage an. „Auf unsere Klagedrohung<br />

hin hat die Allianz entgegnet,<br />

dass laut <strong>de</strong>r Versicherungsbedingungen<br />

eine Klage vor Gericht gar nicht zulässig<br />

sei“, erinnert sich Professor Kai-Ullrick<br />

Prof. Kai-Ullrick Hopp von Wandscher & Partner<br />

62 blinklicht 2/2011<br />

© Foto: Wandscher & Partner<br />

Hopp, Anwalt bei Wandscher & Partner.<br />

Laut <strong>de</strong>r Versicherung gäbe es nur die<br />

Möglichkeit eines sogenannten Sachverständigenverfahrens.<br />

Dabei entschei<strong>de</strong>n<br />

zwei Sachverständige außergerichtlich,<br />

ob die Abzüge gerechtfertigt sind o<strong>de</strong>r<br />

nicht. Weil jedoch einer <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Sachverständigen<br />

von <strong>de</strong>r Versicherung benannt<br />

wird, stehen die Chancen für die<br />

Werkstatt bei so einem Verfahren eher<br />

schlecht.<br />

Allianz zahlt alles<br />

Was die Versicherung nicht wusste: Egal,<br />

was in <strong>de</strong>n Versicherungsbedingungen<br />

steht, laut Gesetz bleibt ein gerichtliches<br />

Verfahren zulässig. „Wir haben beim zuständigen<br />

Gericht ein sogenanntes<br />

selbstständiges Beweisverfahren beantragt.<br />

Bei so einem Antrag benennt das<br />

Gericht einen unabhängigen Sachverständigen,<br />

<strong>de</strong>r die Höhe <strong>de</strong>r Reparaturkosten<br />

klärt“, sagt Hopp. Weil <strong>de</strong>r Sachverständige<br />

vom Gericht bestellt wird<br />

und nicht von <strong>de</strong>r Versicherung, ist für<br />

die Werkstatt die Aussicht auf Gewinn<br />

größer – vor allem, wenn sie sich nichts<br />

vorzuwerfen hat. Als das Gericht <strong>de</strong>r Versicherung<br />

<strong>de</strong>n Antrag auf das Beweisverfahren<br />

zugestellt hatte, bekam es die Allianz<br />

doch mit <strong>de</strong>r Angst zu tun: Noch vor<br />

Beginn <strong>de</strong>s Verfahrens hat sie <strong>de</strong>n vollen<br />

Betrag gezahlt. Auch die Kosten <strong>de</strong>s gerichtlichen<br />

Verfahrens und alle Anwaltskosten<br />

gingen zu ihren Lasten: „Weil die<br />

Versicherung das Verfahren plötzlich<br />

nicht mehr wollte, hat das Gericht auf unseren<br />

Antrag hin die kompletten Verfahrenskosten<br />

<strong>de</strong>r Allianz auferlegt“, erklärt<br />

Hopp.<br />

Lektion gelernt<br />

Uwe Wiry ist begeistert vom Einsatz <strong>de</strong>r<br />

Anwälte. „Bei Wandscher & Partner hören<br />

sie <strong>de</strong>n Werkstätten auch dann zu,<br />

wenn es um kleinere Beträge geht. 40<br />

Euro, das ist erst mal nicht viel. Aber<br />

wenn die Versicherung das zwanzig Mal<br />

im Jahr einbehält, kommt ganz schön<br />

was zusammen.“ Heute lässt er seine<br />

Kun<strong>de</strong>n bei je<strong>de</strong>m noch so kleinen einbehaltenen<br />

Betrag die Verzugsvorbereitung<br />

unterschreiben. Das Geld hat er dann<br />

meistens innerhalb von zwei Wochen auf<br />

<strong>de</strong>m Konto – ganz ohne Stress. Selbst<br />

die Sachverständigen bei <strong>de</strong>r Allianz haben<br />

mittlerweile gelernt, dass Wiry sich<br />

je<strong>de</strong>n Euro holt, <strong>de</strong>r ihm zusteht.<br />

Stimmen­zu­Advomotive<br />

»Wir haben nur gute<br />

Erfahrungen gesammelt.<br />

Wer <strong>de</strong>n Service<br />

nicht nutzt, ist selber<br />

schuld.«<br />

Klaus Müller, Kun<strong>de</strong>nberater<br />

von Walter Schmakeit GmbH<br />

blinklicht 2/2011<br />

»Die Anwälte bei<br />

Advomotive<br />

schlagen nicht mit<br />

Juristen<strong>de</strong>utsch<br />

um sich, son<strong>de</strong>rn<br />

erklären alles<br />

für je<strong>de</strong>n<br />

verständlich.«<br />

Hartmut Tadtke,<br />

Kfz-Betriebswirt bei<br />

Auto Service Gnarrenburg<br />

» Die Onlineplattform<br />

Advomotive funktioniert<br />

prima. Alle Formulare<br />

können dort<br />

einfach heruntergela<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n.«<br />

Dirk Schmietendorf, Inhaber<br />

von Meisterhaft Autoreparatur<br />

& Han<strong>de</strong>l OHG<br />

»Ob wir Advomotive<br />

weiterempfehlen<br />

wür<strong>de</strong>n? Absolut!<br />

Die Anwälte wissen<br />

einfach, wie sie am<br />

meisten für die Werk-<br />

stätten rausholen.«<br />

Ulrich Franzbach, Inhaber<br />

von Autohaus Jansen &<br />

Wolters GmbH<br />

ATR-Werkstattpartner ¦ News<br />

»Vom ersten Fall an waren<br />

wir vom unkomplizierten und<br />

schnellen Service bei Advomotive<br />

vollauf begeistert.«<br />

Stefanie Lin<strong>de</strong>nmaier, Mitinhaberin von<br />

Kfz-Service Lin<strong>de</strong>nmaier<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!