05.12.2012 Aufrufe

Strategien der deutschen Bauwirtschaft – Chancen ... - Roland Berger

Strategien der deutschen Bauwirtschaft – Chancen ... - Roland Berger

Strategien der deutschen Bauwirtschaft – Chancen ... - Roland Berger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C<br />

Detailanalyse: drei wesentliche strategische Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> lokalen /regionalen Bauunternehmen<br />

Charakteristika und strategische Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> lokalen/regionalen Bauunternehmen<br />

• Gute lokale Vernetzung im<br />

Heimatmarkt:<br />

� Zugang zu lokalen Firmen, Kontakte<br />

zur lokalen öffentlichen Hand<br />

(rechtzeitiger Zugang zu<br />

Ausschreibungen)<br />

� Zugang zu lokalen MA und Partnern<br />

• Flexibilität: geringer Overhead/<br />

wenige bürokratische Hürden<br />

• Zusammenarbeit mit<br />

Generalunternehmern zum Aufbau<br />

zusätzlicher Kompetenz<br />

• Potenzieller Subunternehmer in<br />

großen GU-Strukturen<br />

Quelle: <strong>Roland</strong> <strong>Berger</strong><br />

LOKALE/REGIONALE BAUUNTERNEHMEN<br />

Stärken Schwächen<br />

<strong>Chancen</strong> Risiken<br />

• Kleine Abnehmermacht gegenüber<br />

Rohstoffproduzenten und Händlern<br />

• Geringe Risikomanagemt.-Kompetenz<br />

• Hohe Fertigungstiefe mit<br />

entsprechen<strong>der</strong> Kostenstruktur<br />

• Investitionen nicht immer ausreichend<br />

betriebswirtschaftlich fundiert<br />

• Krisenanfällig durch schwache EK-<br />

Ausstattung<br />

• Abhängigkeit vom begrenzten lokalen<br />

Markt<br />

• Gefahr eines unkontrollierten<br />

Kapazitätsaufbaus (aufgrund einer in<br />

<strong>der</strong> Vergangenheit guten Auftragslage)<br />

• Steigen<strong>der</strong> Wettbewerb von<br />

günstigeren ausländischen<br />

Marktteilnehmern und Großunternehmen<br />

STRATEGISCHE<br />

HERAUSFORDERUNGEN<br />

• Kapazitätsmanagement<br />

und Cash Management<br />

• Verteidigung gegen<br />

Spezialisten/Mittelständler<br />

(z.B. durch Professionalisierung<br />

und Erweiterung<br />

<strong>der</strong> Kompetenzen)<br />

• Vermin<strong>der</strong>ung von Rohstoffkosten<br />

(z.B. durch<br />

Sourcing-Gemeinschaften)<br />

110415_KS_Studie <strong>Bauwirtschaft</strong>_UCB_Presse.pptx<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!