05.12.2012 Aufrufe

Herrn - Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie - DGNC

Herrn - Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie - DGNC

Herrn - Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie - DGNC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIENSTAG � TUESDAY, 27.05.2003<br />

VORTRÄGE � LECTURES CCS – SAAL SAARLAND, 10:00 – 16:00<br />

64<br />

DI 11 – NEUROTRAUMA 6<br />

Moderation: Harders A. G. (Bochum)<br />

Raabe A. (Frankfurt/Main)<br />

11:30 DI 11-01 Kortikale Veränderungen von Metaboliten des Energiestoffwechsels<br />

nach Schädelhirntrauma im sich entwickelnden Hirn<br />

München A. M. D., Manville J., Steudel W. I., Mautes A. (Homburg/Saar)<br />

11:40 DI 11-02 Elektrophysiologische Auswirkungen von closed head injury<br />

und Ether-Anästhesie auf CA1-Neuronen im Hippokampus der<br />

Ratte<br />

Griesemer D., Mautes A., Neumcke B. (Homburg/Saar)<br />

11:50 DI 11-03 Proliferation von Stammzellen im Hippocampus ist essentiell <strong>für</strong><br />

die Erholung kognitiver Defizite nach experimentellem Schädelhirntrauma<br />

Kleindienst A., Harvey H. B., Rice A. C., Hamm R. J., Gaab M. R.,<br />

Bullock R. (Richmond/USA, Greifswald)<br />

12:00 DI 11-04 Das Protein S-100 B ist nach subletaler In-vitro-Ischämie in<br />

Astrozytenkulturen signifikant erhöht<br />

Gerlach R., Groß U., Demel G., Seifert V., Raabe A. (Frankfurt/Main)<br />

12:10 DI 11-05 Intraventrikuläre Infusion von S100B verbessert die Erholung<br />

kognitiver Defizite nach experimentellem Schädelhirntrauma<br />

Kleindienst A., Rice A. C., Harvey H. B., Holloway R., Hamm R. J.,<br />

Bullock R., Gaab M. R. (Greifswald, Richmond/USA)<br />

12:20 DI 11-06 Die Wirkung von HyperHaesTM auf den traumatischen Schaden<br />

nach Controlled Cortical Impact bei der Ratte<br />

Thomale U.-W., Griebenow G. C., Kroppenstedt S., Stover J.,<br />

Unterberg A. (Berlin)<br />

LUNCHEON-SEMINAR 5<br />

"Neuromonitoring"<br />

12:30 – 13:00 Moderation: Stendel R. (Berlin)<br />

Aktuelle Aspekte der ICP-Messung<br />

Hoell T. (Halle/Saale)<br />

Temperaturmessung mit REHAU-ICP-Kathetern - Genauigkeit und<br />

Langzeitdrift<br />

Hölper B. M. (Fulda)<br />

Mit freundlicher Unterstützung der Firma REHAU AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!