05.12.2012 Aufrufe

Herrn - Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie - DGNC

Herrn - Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie - DGNC

Herrn - Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie - DGNC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRUßWORT DES MINISTERS FÜR BILDUNG,KULTUR UND WISSENSCHAFT<br />

Grafik<br />

Portrait Schreier<br />

8<br />

Erkrankungen, die das zentrale und periphere Nervensystem<br />

des Körpers beeinträchtigen und operativ behandelbar<br />

sind, stehen im Mittelpunkt des Behandlungsspektrums<br />

der <strong>Neurochirurgie</strong>. Zu den Schwerpunkten<br />

zählen insbesondere die Hirntumorchirurgie, die Schädelbasischirurgie,<br />

Eingriffe an extra- und intrakraniellen<br />

Hirngefäßen bei Aneurysmen und Hirnblutungen sowie<br />

Eingriffe bei Hydrozephalus, die auch im Rahmen dieser<br />

Jahrestagung Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion<br />

sein werden.<br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong> hat sich<br />

dabei zur Aufgabe gemacht, die Wissenschaft, die Forschung<br />

und die praktische Tätigkeit auf dem Gebiet der<br />

<strong>Neurochirurgie</strong> zu fördern und die Weiterentwicklung<br />

von Diagnose- und Therapieverfahren zum Wohle der<br />

Patienten zu unterstützen. So bietet sie mit dieser Fachtagung<br />

nationalen und internationalen Forschern eine hervorragende Plattform zum<br />

Austausch der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der <strong>Neurochirurgie</strong>.<br />

Vor diesem Hintergrund freue ich mich sehr, dass die 54. Jahrestagung der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Neurochirurgie</strong> in der saarländischen Landeshauptstadt stattfindet.<br />

Hochkarätige Veranstaltungen wie diese sind ein wichtiger Ausweis <strong>für</strong> die wissenschaftliche<br />

Kompetenz der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes. Die Medizinische<br />

Fakultät ist mit ihrem hohen Drittmittelaufkommen, einer Vielzahl von Forschungsprojekten,<br />

einem Sonderforschungsbereich sowie zwei Graduiertenkollegs in<br />

der Zell- und Neurobiologie eine der tragenden Säulen der Universität des Saarlandes<br />

und leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Profils<br />

der Saaruniversität.<br />

Um die Forschungsinfrastruktur der Medizinischen Fakultät weiter zu verbessern, sind<br />

bereits wichtige Schritte eingeleitet worden. So entstehen auf dem Campus des Universitätsklinikums<br />

in Homburg ein Forschungsverfügungsgebäude, das den wissenschaftlichen<br />

Schwerpunkten, insbesondere in den Bereichen der Neurowissenschaften, der<br />

onkologischen Forschung und der Human- und Molekularbiologie neue Möglichkeiten<br />

eröffnen wird. Darüber hinaus wurde im Bereich der Medizin erfolgreich ein neuer Studiengang<br />

Human- und Molekularbiologie eingeführt.<br />

Mit dieser internationalen Fachkonferenz von hohem wissenschaftlichem Stellenwert<br />

werden weitere Impulse <strong>für</strong> die Forschung auf dem Gebiet der <strong>Neurochirurgie</strong> ausgehen.<br />

Ich bin sicher, dass die Jahrestagung dazu beitragen wird, die Vorzüge des Saarlandes<br />

als bedeutenden hochschulmedizinischen Forschungsstandort national und international<br />

zu sichern.<br />

Ich wünsche allen Teilnehmern einen interessanten und erfolgreichen Erfahrungsaustausch.<br />

Jürgen Schreier<br />

Minister <strong>für</strong> Bildung, Kultur und Wissenschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!