05.12.2012 Aufrufe

BÜSTRO - PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH

BÜSTRO - PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH

BÜSTRO - PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Büro <strong>für</strong> Strukturforschung Rostock Wirtschaftsentwicklungskonzept Landkreis Bad Doberan<br />

Mit den Instrumenten des geltenden Planungs- und Genehmigungsrechts sollen die angeführten Ziele<br />

in den Bereichen Rohstoffsicherung und regenerative Energiequellen (Windkraftanlagen) umgesetzt<br />

werden.<br />

In den Bereichen Energiewirtschaft und Wasserversorgung ist über die Kreis- und Kommunalvertreter<br />

in den entsprechenden Aufsichtsgremien - soweit als möglich - Einfluß auf optimierte Versorgungs-<br />

strukturen und kostengünstige Tarifgestaltung zu nehmen.<br />

Beispielhaft heißt dies <strong>für</strong> den Bereich Abwasser Verzicht auf den kostenträchtigen Anschluß kleiner<br />

Gemeinden sowie abseits gelegener Splittersiedlungen und Einzelgehöfte an zentrale Abwasserbe-<br />

handlungsanlagen, soweit dies ökonomisch unvertretbar ist. Vielmehr sind in diesen Fällen durch<br />

dezentrale Lösungen (Kleinkläranlagen und/oder abflußlose Gruben sowie fachgerechte Entleerung)<br />

die gesetzlichen Anforderungen an die Abwasserbehandlung einzuhalten.<br />

Im Bereich der Energiewirtschaft entstehen mit der anstehenden Liberalisierung des EU-<br />

Strommarktes mittelfristig relevante Kostensenkungspotentiale. Hier muß genau analysiert werden, ob<br />

und inwieweit diese von den überregionalen sowie regionalen Versorgungsunternehmen an die<br />

Endverbraucher im Wirtschaftsraum Rostock-Bad Doberan weitergegeben werden. Sollten die<br />

diesbezüglichen Erfahrungen negativ verlaufen 14 , könnte eine - gemeinsam mit der Hansestadt<br />

Rostock zu erstellende - Machbarkeitsstudie <strong>für</strong> eine „Erweiterte Stadtwerkelösung“ (Strom-, Gas-<br />

und Wärmeversorgung <strong>für</strong> die Hansestadt Rostock, die angrenzenden Gemeinden im Landkreis Bad<br />

Doberan sowie weitere Gemeinden wie z.B. Bad Doberan und Graal-Müritz 15 ) Aufschluß über<br />

konkrete Kostensenkungsmöglichkeiten erbringen.<br />

14 Die schwierigen Verhandlungen der Hansestadt Rostock mit der HEVAG in Zusammenhang mit der<br />

Kündigung der Konzessionsverträge durch die Stadt und der Übernahme der Stromverteilung durch die<br />

kommunalen Stadtwerke (in 2001) verdeutlichen die bestehenden Interessengegensätze.<br />

15 Mit Bevölkerungsstand zum 31.12.1996 leben in diesem „Versorgungsgebiet“ mehr als 250.000 Einwohner,<br />

eine <strong>für</strong> eine mögliche „Stadtwerkelösung“ durchaus interessante Zahl.<br />

- 22 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!