05.12.2012 Aufrufe

BÜSTRO - PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH

BÜSTRO - PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH

BÜSTRO - PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Büro <strong>für</strong> Strukturforschung Rostock Wirtschaftsentwicklungskonzept Landkreis Bad Doberan<br />

2 Leitbilder und Leitlinien zur Wirtschaftsentwicklung im Landkreis Bad<br />

Doberan<br />

2.1 Leitbild Wirtschaftspolitische Entwicklungsvision<br />

Endogene Potentialentwicklung und Mobilisierung exogener Impulse werden<br />

zu einem abgestimmten Förderkonzept verschmolzen<br />

In der <strong>Wirtschaftsforschung</strong> und -beratung ist seit längerem das Instrument der vergleichenden<br />

Analyse quantitativer wie auch qualitativer Indikatoren in ihrer regionalen Ausprägung<br />

(Standortfaktoren) unter dem Begriff Stärken-Schwächen-Analysen gebräuchlich. Derartige Analysen<br />

bilden häufig die empirische Basis <strong>für</strong> die Abschätzung von Entwicklungspotentialen und - darauf<br />

aufbauend - <strong>für</strong> die Erarbeitung von Wirtschaftsentwicklungskonzepten von Regionen bzw.<br />

Standorten.<br />

Diese praxisorientierte Herangehensweise soll <strong>für</strong> den Landkreis Bad Doberan ebenfalls genutzt<br />

werden, ohne die methodischen Probleme derartiger Stärken-Schwächen-Analysen zu<br />

vernachlässigen:<br />

• Standortanalysen benötigen einen vergleichenden Bezugspunkt. Je nach Wahl des Referenzraumes<br />

können sich dabei aber positive oder negative Merkmalsausprägungen <strong>für</strong> das<br />

Untersuchungsgebiet ergeben. Vor diesem Hintergrund ergibt sich zunächst die Notwendigkeit, die<br />

im Wettbewerb der Regionen konkurrierenden Standorte bzw. Räume zu identifizieren. Darüber<br />

hinaus muß der Existenz unterschiedlicher Zielgruppen der Wirtschaftspolitik - hier insbesondere<br />

der Ansiedlungspolitik - Rechnung getragen werden: Welt-, europa- und/oder deutschlandweit<br />

agierenden Unternehmen stehen solche gegenüber, deren Standortsuche sich auf einen mehr oder<br />

weniger eng begrenzten Raum beschränkt. Global-player und ortsgebundene Unternehmen<br />

markieren die Spannweite der Wirtschaftsakteure gleichermaßen. Um diese Gegebenheiten zu<br />

berücksichtigen, wird das Standortprofil des Landkreises Bad Doberan erstens am<br />

Bundesdurchschnitt gemessen und zweitens mit den Durchschnittswerten <strong>für</strong> das Land<br />

Mecklenburg-Vorpommern verglichen.<br />

• Ebenso problembehaftet ist die Bestimmung der <strong>für</strong> Stärken-Schwächen-Analysen zu<br />

verwendenden Indikatoren. Neben der - bereits einschränkenden - Auswahl aus der Vielzahl der<br />

angebotenen Indikatoren ist insbesondere wichtig, welche Hypothesen über bekannte oder<br />

vermutete Wirkungszusammenhänge den jeweils verwendeten Indikatoren zugrunde liegen. Je<br />

nach dem ob man diese explizit oder implizit formulierten Hypothesen teilt oder nicht, wird man<br />

zu ähnlichen oder aber abweichenden Bewertungen kommen. Daher soll nachfolgend auf zwei<br />

Indikatorentypen zurückgegriffen werden, die von der Bundesforschungsanstalt <strong>für</strong> Landeskunde<br />

- 6 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!