05.12.2012 Aufrufe

BÜSTRO - PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH

BÜSTRO - PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH

BÜSTRO - PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Büro <strong>für</strong> Strukturforschung Rostock Wirtschaftsentwicklungskonzept Landkreis Bad Doberan<br />

Politikfeldern neben der Wirtschaftspolitik, wie z.B. in der Technologieförderung oder in der<br />

Arbeitsmarktpolitik erfordern.<br />

Da die Initiative <strong>für</strong> die Erarbeitung des Wirtschaftsentwicklungskonzeptes von der Kreisverwaltung<br />

ausging, folgte dessen Erstellung dem „top-down“-Ansatz mit dem Vorteil einer relativ kurzen Be-<br />

arbeitungszeit. Die beim entgegengesetzten „bottom-up“-Verfahren üblichen intensiven Diskussionen<br />

und konsensorientierte Gespräche mit Vertretern der verschiedensten politischen, administrativen und<br />

gesellschaftlichen Akteure sowie Gruppen im Landkreis zu den Zielen eines derartigen Entwicklungs-<br />

konzeptes konnten daher noch nicht stattfinden. Gleiches gilt sinngemäß <strong>für</strong> überregional notwendig<br />

werdende Abstimmungen, z.B. im Rahmen der Planungsregion Mittleres Mecklenburg/Rostock.<br />

Das vorliegende Wirtschaftsentwicklungskonzept ist daher zunächst als ein praxisorientierter, wissen-<br />

schaftstheoretischer Entwurf zu verstehen, der noch der politisch-gesellschaftlichen Akzeptanz<br />

bedarf. Das Konzept kann in diesem Sinne die Plattform <strong>für</strong> eine wirtschaftspolitische<br />

Zukunftsdiskussion im Landkreises Bad Doberan unter Einbeziehung von Verwaltung, Politik,<br />

Wirtschaft und Bevölkerung bilden, soll nicht als unverrückbares Dogma verstanden werden sondern<br />

vielmehr als Dach <strong>für</strong> eigene Vorschläge und Projektideen der Handlungsakteure im Landkreis<br />

dienen.<br />

Mit der - nach einer Konsensfindung - einzuleitenden sukzessiven Umsetzung sowie kontinuierlichen<br />

Ergänzung und Weiterentwicklung des Konzeptes entsprechend sich verändernden<br />

Problemsituationen und Rahmenbedingungen, könnte sich das von der Kreisverwaltung in Auftrag<br />

gegebene Wirtschaftsentwicklungskonzept tatsächlich als weiterer Schritt auf dem Weg zu einem<br />

integrierten regionalen Entwicklungskonzept erweisen.<br />

Abgeleitet aus kurzen, prägnanten Situationsanalysen - Aufgabe des Gutachtens war nicht die Er-<br />

stellung eines umfassenden Bestands- und Datenkataloges - werden im Kapitel 2 des Konzeptes Leit-<br />

bilder und Leitlinien zur Wirtschaftsentwicklung im Landkreis Bad Doberan formuliert.<br />

Die erarbeiteten Leitbilder beschreiben Richtung und Perspektiven künftiger Entwicklungen, sie sind<br />

damit eine in die mittlere Zukunft von 10 bis 25 Jahren führende Vorstellung über die angestrebte<br />

wirtschaftliche Entwicklung des Landkreises Bad Doberan. Leitbilder haben in diesem Sinne zwar<br />

vorrangig eine Orientierungsfunktion, tragen teilweise sogar idealbildlichen und visionären Charakter.<br />

Gleichwohl stecken sie - insbesondere durch die die Leitbilder konkretisierenden Leitlinien - die<br />

Rahmenziele <strong>für</strong> die regionale Entwicklung ab und setzen inhaltliche Akzente <strong>für</strong> konkrete Ent-<br />

wicklungsprojekte.<br />

Ein regionales Entwicklungskonzept läßt sich nicht schablonenhaft aus den Erfahrungen anderer<br />

Vergleichsregionen ableiten. Dennoch kann der Blick auf wirtschaftsstrukturelle Ausprägungen und<br />

- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!