05.12.2012 Aufrufe

BÜSTRO - PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH

BÜSTRO - PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH

BÜSTRO - PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Büro <strong>für</strong> Strukturforschung Rostock Wirtschaftsentwicklungskonzept Landkreis Bad Doberan<br />

• Verbreiterung und gegebenenfalls Revitalisierung des allgemeinen und des sozio-kulturellen<br />

Dienstleistungsangebotes in den zentralen Orten des Landkreises, speziell zur Steigerung der<br />

touristischen Attraktivität sowie<br />

• gezielte Förderung und räumliche Steuerung von Ansiedlungen und Existenzgründungen unter-<br />

nehmensorientierter Dienstleister in den Umlandgemeinden der Hansestadt Rostock sowie in den<br />

zentralen Orten des Landkreises.<br />

Gemeindezentren in public-private-partnership wären ein Weg, mit Hilfe von Investoren ortszentrale<br />

Einrichtungen zu schaffen. Die Betreibermodelle könnten auf einer diversifizierten Nutzung durch<br />

gewerbliche Dienstleistungsanbieter einerseits sowie gemeinwesenorientierten sozio-kulturellen<br />

Angeboten andererseits (Begegnungsstätte, Bibliothek, Internet-Cafe usw.) basieren und damit zur<br />

Kostenoptimierung beitragen.<br />

Dienstleister, deren Markt hauptsächlich in der Hansestadt Rostock zu finden ist, sind bevorzugt<br />

Ansiedlungsmöglichkeiten auf stadtnahen Standorten zu ermöglichen. Dagegen sollten Dienstleister,<br />

<strong>für</strong> die die Kundenpräsenz eher nachrangig ist bzw. deren Klientel sich außerhalb der Region<br />

befindet, nach Möglichkeit in die strukturschwächeren Räume des Landkreises gelenkt werden.<br />

Kommerzielle wie auch nichtkommerzielle Freizeit-, Kultur-, Erholungs- und Sportangebote sollten<br />

soweit als möglich einen Zuschnitt erhalten, der eine multivariate Ausrichtung auf die Bedürfnisse<br />

von Urlaubern, Naherholungsgästen aus der Hansestadt Rostock und den umliegenden Landkreisen<br />

als auch der einheimischen Bevölkerung ermöglicht. Damit würde die ganzjährige Nutzung dieser<br />

Angebote unterstützt. Bei ihrer räumlichen Verteilung sind im Interesse der Angebotsauslastung<br />

verkehrstechnisch gut erreichbare Standorte - vorzugsweise in den zentralen Orten - zu präferieren.<br />

In diesem Zusammenhang wird die Erarbeitung eines kreislichen Gesamtkonzeptes <strong>für</strong> kulturelle<br />

Einrichtungen und künstlerische Initiativen empfohlen. Die Zielstellung eines derartigen Konzeptes<br />

sollte die Entwicklung einer Vielfalt kultureller Einrichtungen und Aktivitäten sein, womit - bei einer<br />

ganzjährigen und zahlreiche Zielgruppen ansprechenden Ausgestaltung - wesentlich zur Steigerung<br />

der inneren und äußeren Standortattraktivität des Landkreises Bad Doberan beigetragen würde. Dabei<br />

ist nicht nur an die Initiierung und langfristige Etablierung sogenannter „Events“ (touristische<br />

Ereignisse, i.d.R. mit überregionaler Ausstrahlungskraft) 34 zu denken, die deutliche Nachfrageschübe<br />

im Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe sowie im Einzelhandel auslösen können, sondern ebenso<br />

an facettenreiche lokale Kultur- und Kleinkunstangebote.<br />

34<br />

Im negativen Sinne bemerkenswert ist, daß der Landkreis Bad Doberan in einem aktuellen Katalog des<br />

Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern in der Rubrik „Wiederkehrende Feste und Festivals in<br />

Mecklenburg-Vorpommern“ überhaupt nicht präsent ist.<br />

- 36 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!