05.12.2012 Aufrufe

BÜSTRO - PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH

BÜSTRO - PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH

BÜSTRO - PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Büro <strong>für</strong> Strukturforschung Rostock Wirtschaftsentwicklungskonzept Landkreis Bad Doberan<br />

5. Leitlinie: Das im Baugewerbe vorhandene Potential wird stabilisiert<br />

Die Wirtschaftsstruktur des Landkreises weist hinsichtlich des Gewichts des Baugewerbes eine sehr<br />

spezifische Ausgangssituation auf: Das Baugewerbe ist nach den Dienstleistungen die beschäftigungs-<br />

und wertschöpfungsstärkste Wirtschaftsabteilung. Nahezu jeder fünfte Arbeitsplatz hängt direkt von<br />

der Entwicklung des Baugewerbes ab, 18,2% der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind hier<br />

tätig. Das Wachstum der vergangenen Jahre basierte maßgeblich auf den Impulsen dieser Wirtschafts-<br />

abteilung.<br />

Tabelle 4: Beschäftigung im Baugewerbe des Landkreises Bad Doberan<br />

1994 1995 1996 1997<br />

Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 u. mehr Besch.) 1 2.136 2.284 2.353 2.425<br />

Bauhauptgewerbe (alle Betriebe) 2 3.018 2.921 3.188<br />

Ausbaugewerbe (Betriebe mit 20 u. mehr Besch.) 3 642 983 1.061 1.301<br />

Ausbaugewerbe (Betriebe mit 10 u. mehr Besch.) 2 1.142 1.406 1.671<br />

sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 4 5.426 5.802 5.932<br />

1 - Jahresdurchschnitt<br />

3 - Jahresdurchschnitt, 1997 per September<br />

2 - im Juni des jeweiligen Jahres<br />

4 - im September des jeweiligen Jahres<br />

Quelle: Stat. Landesamt M-V, Bundesanstalt <strong>für</strong> Arbeit<br />

Die gegenwärtig verfügbaren statistischen Indikatoren weisen <strong>für</strong> das Baugewerbe des Landkreises<br />

nach wie vor auf Wachstum hin. Dies trifft sowohl <strong>für</strong> die Baufertigstellungen, die Umsätze und die<br />

Beschäftigtenzahlen als auch <strong>für</strong> die - prognoserelevanten - Werte der Baugenehmigungen, der<br />

Auftragseingänge und des Bauüberhanges zu.<br />

Abbildung 5: Umsätze im Baugewerbe<br />

im Landkreis Bad Doberan<br />

in Mio. DM<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Bauhauptgewerbe<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

Ausbaugewerbe<br />

Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten, 1997 nur 1. Halbjahr<br />

© Büstro-1998-ka Quelle: Stat. Landesamt M-<br />

V<br />

- 26 -<br />

Die nebenstehende Abbildung 5 verdeutlicht<br />

die positive Umsatzentwicklung sowohl des<br />

Bauhaupt- als auch des Ausbaugewerbes.<br />

Diese erfreuliche Entwicklung spiegelt sich<br />

auch in den Baufertigstellungen (von<br />

Wohnungen in Wohn- und<br />

Nichtwohngebäuden) wider: Sie stieg im<br />

Landkreis von 2.376 in 1995 auf 2.567 in<br />

1996. In der Hansestadt Rostock - an deren<br />

Bauvolumen die Unternehmen des Landkreises<br />

(nicht zuletzt infolge des dort geringer ent-<br />

wickelten Baugewerbes) in erheblichem Um-<br />

fang partizipieren - erhöhte sich die Zahl der<br />

Baufertigstellungen von 493 (1995) auf 882<br />

(1996). Auch die Daten zu den Baugeneh-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!