05.12.2012 Aufrufe

BÜSTRO - PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH

BÜSTRO - PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH

BÜSTRO - PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Büro <strong>für</strong> Strukturforschung Rostock Wirtschaftsentwicklungskonzept Landkreis Bad Doberan<br />

(gegenüber einer Wohnbevölkerung von 105.212 27 ). Da sich die Besucherströme aber saisonal und<br />

regional stark konzentrieren sowie Besucher ein spezifisches Ausgabeverhalten aufweisen, ergeben<br />

sich hieraus gleichwohl temporäre und örtliche Entwicklungsmöglichkeiten.<br />

Ausgehend von den beschriebenen Bedingungen ist der Handelsbereich im Landkreis selektiv auszu-<br />

bauen. Zur Realisierung dieses Ziels ist erstens an den bereits identifizierten Bedarfslücken<br />

anzusetzen, deren Schließung nicht nur der Grundversorgung der Bevölkerung dient, sondern auch<br />

beschäftigungspolitisch interessant ist. Die fehlende Verkaufsraumfläche entspricht immerhin einem<br />

Beschäftigungspotential von etwa 500 Arbeitsplätzen.<br />

Zweitens ist die Planung und Ausweisung neuer Handelsflächen streng an den einwohnerbezogenen<br />

Bedarfen zu orientieren, d.h. an der künftigen Bevölkerungsentwicklung auszurichten.<br />

Schließlich sind drittens die Ansatzpunkte <strong>für</strong> eine Ausweitung des Handelsbereiches in den<br />

touristisch am stärksten frequentierten Gemeinden des Landkreises zu nutzen. Insbesondere in Orten<br />

bzw. Ortslagen mit Kureinrichtungen - mit ihren hohen, saisonal aber weniger schwankenden<br />

Gästezahlen - bestehen gute Chancen <strong>für</strong> Teile des Facheinzelhandels mit beratungsintensiven<br />

Sortimenten. Der Ausbau solcher Angebote würde im übrigen auch zur Erhöhung der touristischen<br />

Attraktivität dieser Orte beitragen.<br />

Um die Ansiedlung (vorzugsweise kleinflächiger) Handelseinrichtungen in Orten mit Bedarfslücken<br />

zu forcieren, könnten gezielte Unternehmensansprachen eine geeignete Maßnahme bilden. Dabei<br />

sollten die diesbezüglichen Wirtschaftsförderaktivitäten sowohl auf die Gewinnung von<br />

Verkaufsfilialen regional ansässiger Unternehmen (Fleischer, Bäcker usw.) als auch kleinerer<br />

Discounter gerichtet werden.<br />

Für die Sicherung einer zeitnahen Grundversorgung der Bevölkerung mit entsprechenden Handels-<br />

flächen in neu entstehenden Wohngebieten sind entwicklungsbezogene Bedarfsplanungen frühzeitig<br />

anzustellen, in den Flächenplanungen zu berücksichtigen sowie in die Investorenbetreuung und die<br />

Genehmigungsverfahren einfließen zu lassen.<br />

27 Stand zum 31.12.1996<br />

- 30 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!