06.12.2012 Aufrufe

ervice - aar R S S eifen - ervice - Gemeinde Kirkel

ervice - aar R S S eifen - ervice - Gemeinde Kirkel

ervice - aar R S S eifen - ervice - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DACHDECKER-<br />

MEISTERBETRIEB<br />

… seit über<br />

15 Jahr en!<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

Reparaturen<br />

Fassadenbekleidungen<br />

Flachdachisolierungen<br />

Zimmermannarbeiten<br />

aller Art<br />

IM DRIESCHER 4 · 66459 KIRKEL · TEL 0 68 49 / 99 10 24<br />

ODER 0 68 97 / 20 60 · FAX 0 68 49 / 18 14 55<br />

im Raum Neunkirchen (wo <strong>Kirkel</strong> ja auch nicht hingehört) gegenseitig<br />

hilft. Entsprechend körperbetont und einsatzfreudig war man<br />

sogar außerhalb des Spielfeldes. Das Spiel selbst ist wiederum<br />

schnell geschildert. 0:1 in der 5. Minute, dann „Powerplay“ auf das<br />

Tor von Hangard über die gesamte Spielzeit mit Chancen für 2-3<br />

Spiele. Hoffnung nach dem lange überfälligen Ausgleichstor und<br />

zuletzt Ernüchterung durch 1 Konter in der letzten Spielminute.<br />

Fazit: 2 Torschüsse des Gegners haben leider wieder einmal gereicht,<br />

um unsere klar besser spielende Mannschaft zu besiegen.<br />

Mannschaft: Schmitt, Schulz, Günther, M., Arndt, Zühlke, Simon (65.<br />

J. Schuh), Jahnke, Logeswaran, Fuß, Brill, Jacob; Bank: Bubel, Waidner,<br />

Günther, J.<br />

AH ü32: Oberwürzbach - SG Limbach/<strong>Kirkel</strong> 2:2 (1:1) - Es war ein<br />

ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Zweimal konnten<br />

wir einen Rückstand wieder ausgleichen.<br />

Unsere Tore erzielten: Jonny Ruvio und Patrick Siegel.<br />

Am Samstag geht es in <strong>Kirkel</strong> gegen unsere Freunde aus Blieskastel.<br />

TV <strong>Kirkel</strong><br />

www.tv-kirkel.de<br />

Wie bereits angekündigt, feiert der TV 03 <strong>Kirkel</strong> an Christi Himmelfahrt<br />

(Vatertag) mit dem Anzünden des Meilers den Beginn der<br />

Köhlertage. Bis Pfingsten wird der Meiler schwelen, um die dann<br />

entstandene - qualitativ hochwertige - Holzkohle gewinnen zu können.<br />

Während der Zeit vom 17. bis 27.05.2012 wird der Kohlenmeiler<br />

betrieben. In dieser Zeit sind auch die beiden Köhler vor Ort, um<br />

den Meiler aufzustechen bzw. zu verschließen.<br />

Wir laden Schulklassen und Kindergartengruppen herzlich ein, die<br />

Gelegenheit wahrzunehmen und sich den Kohlenmeiler auf dem<br />

Turnplatz anzuschauen und die Köhler zu diesem vom Aussterben<br />

bedrohten Beruf zu befragen.<br />

Auch die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, auch in den Abendstunden<br />

sich beim Köhler vor Ort zu informieren. Dieser steht gerne<br />

ausführlich Rede und Antwort.<br />

Schautafeln und Infofilm wie auch weiteres Material stehen bei<br />

Bedarf zur Verfügung.<br />

Weitere Informationen bei Thomas Fey, Tel. (06849) 991966 oder<br />

fey.t@web.de oder Anke Schmeer, Tel. (06849) 991379 oder<br />

AnkeSchmeer@t-online.de.<br />

Laufen in <strong>Kirkel</strong> - Bestzeiten am Rennsteig - Der Rennsteig liegt<br />

im Thüringer Wald und Thüringen ist bekanntlich hügelig. Und genau<br />

dieses besondere Profil und die schöne Landschaft machen den<br />

Reiz dieses Kultlaufes aus, der dieses Jahr sein 40. Jubiläum feierte.<br />

Der Rennsteiglauf ist einer der schönsten und anspruchvollsten<br />

Marathons Europas, der zahlenmäßig größte Super- oder Ultramarathons<br />

Europas und der, gemessen an den Hunderten Traditionsläufern,<br />

die bereits 20 Mal und mehr daran teilgenommen haben,<br />

wohl der „familiärste“ aller großen Ausdauerläufe im Breitensportbereich.<br />

Das Angebot der Strecken reicht von der Familienwanderung über<br />

17 km bis zum Supermarathon von 72,7 km mit insgesamt 2.479 m<br />

Höhendifferenz, wobei der höchste Punkt bei 973 m liegt.<br />

Um dieses besondere Flair zu genießen machten sich nun 4 Wahlkirkeler<br />

des TV <strong>Kirkel</strong> auf den Weg nach Thüringen, um am Samstag,<br />

12. Mai, pünktlich um 6.00 Uhr in der Frühe bzw. um 7.30 Uhr<br />

an der Startlinie zu stehen. Ute Wange und Viola Niehren nahmen<br />

die 21,1 km unter die Füße, wobei Ute bereits zum 3. Mal die Halbmarathondistanz<br />

absolvierte und Viola ihr Debut am Rennsteig gab.<br />

Peter Wange konnte sich zwar bisher noch nicht so recht für das<br />

Laufen begeistern, bewältigte aber doch sportlich unterwegs die<br />

Nordic-Walking-Strecke von 17 km. Unterdessen machte sich Martin<br />

Niehren daran, die 72,7 km Langdistanz zu meistern. So konnte<br />

jeder auf seine Art einen herrlichen Lauf genießen. Trotz düsterer<br />

Wetterprognosen spielte der Wettergott mit, es blieb trocken und<br />

bei etwas zu kühlen Temperaturen kam jeder auf seine Kosten.<br />

Am Zieleinlauf in Schmiedefeld gab es nur zufriedene und glückliche<br />

Gesichter, denn die Ergebnisse waren mehr als erfreulich. Ute<br />

gelang es auf der profilierten Strecke, die 2-Stunden-Marke zu knacken<br />

und mit 1:57 persönliche Bestzeit zu laufen, wobei sie in ihrer<br />

Altersklasse sogar Platz 19 und im Gesamtklassement Platz 245<br />

belegte und dies bei einer Gesamtanzahl von 4.058 Läuferinnen und<br />

Läufern auf diese Distanz. Zufrieden waren auch Peter und Viola,<br />

die ihr Debüt erfolgreich mit 2:27 abschloss und im guten Mittelfeld<br />

landete.<br />

Martin, bereits zum 2. Mal am Start, wusste insofern genau, was<br />

ihn über die 72,7 km erwartete, konnte sein Vorbereitungstraining<br />

hervorragend umsetzen und schaffte in einer Zeit von 6:36 den<br />

Gesamtplatz von 83 von 2.101 Teilnehmern im Ziel. In der Altersklasse<br />

reichte es sogar für den 9. Platz.<br />

Alle waren sich einig: Der Rennsteiglauf ist ein wunderschönes<br />

Laufereignis. Es hat sich gelohnt und wir werden wiederkommen.<br />

Martin Niehren<br />

Abt. Handball (www.tvkirkel-handball.de)<br />

B weiblich S<strong>aar</strong>landliga: Klarer Heimsieg bringt Vize-S<strong>aar</strong>landmeisterschaft<br />

- 31:13<br />

Herren 1 S<strong>aar</strong>landliga - Heimmisere hält an: TVK - TuS Elm-Sprengen<br />

21:35 - In einem erneuten Saisontiefpunkt setzte es die dritte<br />

Heimniederlage in Folge für unsere erste Mannschaft. Nicht zu erklären<br />

dabei vor allem die Art und Weise der Niederlage, die am<br />

Ende wohl sogar in der Höhe verdient war. Zu keinem Zeitpunkt<br />

fand unser Team ins Spiel. Vor allem in der Anfangsphase konnten<br />

noch oft gute Torchancen erspielt werden, doch scheiterte man<br />

reihenweise freistehend am Elmer Tormann. Das Ergebnis nach<br />

15 Minuten Spielzeit: 4:12. Über die gesamte Spieldauer war die<br />

Torausbeute miserabel. Halbzeitstand: 8:18. Lediglich in den ersten<br />

5 Minuten der zweiten Hälfte sah es so aus, als könne man<br />

den Rückstand verkürzen, und zumindest eine Halbzeit lang dagegenhalten.<br />

Doch danach schlichen sich wieder viele technische<br />

Fehler ein und Elm zog erbarmungslos davon. Spielertrainer Gros:<br />

„Wir hatten uns so viel vorgenommen, wollten den Schwung von<br />

letztem Wochenende mitnehmen und unseren Zuschauern mal<br />

wieder eine ansprechende Leistung zeigen. Doch heute haben wir<br />

auf ganzer Linie versagt. Man kann sich bei den Zuschauern nur<br />

entschuldigen.“<br />

In zwei Wochen geht es am letzten Spieltag erneut zu Hause im<br />

Derby gegen die SGH St. Ingbert. Ohne eine deutliche Leistungssteigerung<br />

wird dann wohl kaum etwas zu erben sein.<br />

Vorschau:<br />

19.05.: 18.00 Uhr, Herren 1 - SGH Sankt Ingbert I<br />

20.05.: 18.00 Uhr, Damen - TV Altenkessel (2. Relegationsspiel)<br />

Feuerwehr <strong>Kirkel</strong> - Löschbezirk Limbach<br />

Am Sonntag treffen wir uns lt. Dienstplan um 09.30 Uhr zu unserer<br />

nächsten Ausbildung „Einsatzübung unter PA mit Leitern“ unter<br />

Leitung unserer Kameraden Rouven Edinger und Marco Brocker.<br />

Die Löschbezirksführung<br />

MGV „Lindensänger“<br />

Wegen des anstehenden Konzertes am 3. Juni im Theobald-Hock-<br />

Haus Limbach haben sich die Probezeiten geringfügig verändert.<br />

Der Kinderchor beginnt wie gewohnt um 16.00 Uhr mit der Probe<br />

und endet eine viertel Stunde später. Der Jugendchor beginnt eine<br />

halbe Stunde früher (Beginn: 16.45 Uhr) so, dass beide Chöre in<br />

dieser Übergangszeit eine gemeinsame Probe haben.<br />

Der Schaukasten<br />

des Männergesangvereins in der Bahnhofstraße (neben Pasha) wird<br />

ständig aktualisiert. So können sich alle MGV-Freunde über die<br />

Aktivitäten der Lindensänger (Fotos im Aushang) und des Männerchores<br />

informieren. Schauen Sie mal!<br />

Seite 14 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 19/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!