06.12.2012 Aufrufe

ervice - aar R S S eifen - ervice - Gemeinde Kirkel

ervice - aar R S S eifen - ervice - Gemeinde Kirkel

ervice - aar R S S eifen - ervice - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öffnungszeiten<br />

der Büchereien in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong><br />

Altstadt: <strong>Gemeinde</strong>bücherei Altstadt, neben dem Feuerwehrschulungsraum<br />

am Dorfplatz, Telefon (06841) 89541<br />

donnerstags, 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel: Gemeinsame Bücherei der Pfarrei „St. Josef“ und<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> im alten Rathaus, Goethestraße 9, Telefon<br />

(06849) 315<br />

mittwochs, 16.00 bis 18.00 Uhr, und freitags, 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Limbach: <strong>Gemeinde</strong>bücherei Limbach, Gebäude neben dem Rathaus,<br />

Hauptstraße 12, Telefon (06849) 8098-43<br />

dienstags, 14.30 bis 17.30 Uhr<br />

Abfallgebühren 2012 des Entsorgungsverbandes S<strong>aar</strong><br />

Die hier veröffentlichten Gebührensätze für die Abfuhr der Bio- und<br />

Restmülltonnen und die Entsorgung von Sperrmüll gelten rückwirkend<br />

zum 01.01.2012.<br />

Beim Restmüll entscheiden Sie selbst, ob Sie Ihre Abfalltonne am<br />

Abfuhrtag herausstellen oder nicht und beeinflussen so die Höhe<br />

der Gebühren. Der Bioabfall wird alle 14 Tage zu einer festgelegten<br />

Gebühr von 58 Euro pro Jahr abgefahren.<br />

Restmüll<br />

120-Liter-Tonne - Basisgebühr: 84,20 Euro/Jahr<br />

Darin enthalten: 4 Mindestleerungen, jede weitere Leerung: 7,30<br />

Euro.<br />

240-Liter-Tonne - Basisgebühr: 197,24 Euro/Jahr<br />

Darin enthalten: 10 Mindestleerungen, jede weitere Leerung: 13,48<br />

Euro.<br />

Biotonne<br />

120-Liter-Tonne - Gebühr: 58,00 Euro/Jahr, 14-tägige Leerung<br />

Großbehälter - Großbehälter werden zu einem festgelegten Preis<br />

abgerechnet, da sie von mehreren Personen genutzt werden und so<br />

eine individuelle Zuordnung des enthaltenen Mülls nicht möglich<br />

ist. Die Preise sind in der Abfallgebührensatzung auf der Homepage<br />

des EVS (www.evs.de) veröffentlicht.<br />

Abfallsäcke - Für überschüssige Abfallmengen gibt es den Abfallsack<br />

(nutzbare Füllmenge 60 Liter), den Sie zum Preis von 6 Euro<br />

bei der Stadt bzw. <strong>Gemeinde</strong> erhalten. Stellen Sie den Abfallsack<br />

am Abfuhrtag neben Ihrer Restmülltonne zur Abholung bereit. Die<br />

Entsorgung ist im Preis enthalten.<br />

Sperrmüll - Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern<br />

kostenlos an den EVS-Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Sie<br />

können Ihren Sperrmüll (0,5-4 Kubikmeter) aber auch gegen eine<br />

Gebühr von 15 Euro zu Hause abholen lassen. Um einen Termin<br />

zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an unser Kunden-S<strong>ervice</strong>-<br />

Center.<br />

EVS Kunden-S<strong>ervice</strong>-Center - Haben Sie noch Fragen? Wir helfen<br />

Ihnen gerne weiter: Tel. (0681) 5000-555, Fax (0681) 5000-550, E-<br />

Mail: s<strong>ervice</strong>-abfall@evs.de<br />

Untertürkheimer Straße 21, 66117 S<strong>aar</strong>brücken<br />

Übrigens: Die Abfallgebühr beinhaltet nicht nur die Kosten für die<br />

Leerung der Gefäße und den Transport zu den Entsorgungsanlagen.<br />

Darin enthalten sind auch die Kosten für den Betrieb und die<br />

Instandhaltung der Abfallverwertungsanlagen, für die Errichtung<br />

und den Betrieb der EVS-Wertstoff-Zentren, für die Logistik des<br />

Ökomobils, für die umweltgerechte Entsorgung der eingesammelten<br />

Schadstoffe in speziellen Anlagen außerhalb des S<strong>aar</strong>landes und<br />

vieles mehr.<br />

Naturwacht S<strong>aar</strong>land<br />

Seniorennachmittag am Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld<br />

- Am Mittwoch, 23. Mai 2012, bietet die Naturwacht S<strong>aar</strong>land in<br />

Trägerschaft der Naturlandstiftung S<strong>aar</strong> von 15.00 bis ca. 18.00 Uhr<br />

für Senioren einen Nachmittag rund um das Kulturlandschaftszentrum<br />

Haus Lochfeld bei Wittersheim an. Der Bliesgau-Ranger Michael<br />

Keßler führt durch das Gelände und das Haus und stellt die<br />

traditionellen Landnutzungen im Bliesgau vor. Rund um das Haus<br />

Lochfeld werden die Zusammenhänge zwischen der Landschaft und<br />

Natur und ihrer vielfältigen Nutzung anschaulich demonstriert, z.<br />

B. in einem Bauerngarten, Kräutergarten, Obstgarten, Beerengarten,<br />

Schauweinberg und einem Schaubienenhaus. Michael Keßler<br />

wird auch einiges über die unabhängige Strom-, Wärme- und Wasserversorgung<br />

der Gebäude und das umweltschonende Entsorgungskonzept<br />

erzählen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu<br />

einem Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen.<br />

Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung werden<br />

empfohlen. Treffpunkt ist am 23. Mai 2012 um 15.00 Uhr am Kulturlandschaftszentrum<br />

Haus Lochfeld. Eine Anmeldung ist erforderlich.<br />

Infos und Anmeldung bei Michael Keßler: m.kessler@naturwachts<strong>aar</strong>land.de<br />

oder Tel. (0174) 9503523.<br />

Förderverein Erweiterte Realschule <strong>Kirkel</strong> e. V.<br />

Der Förderverein der ERS <strong>Kirkel</strong> lädt alle Mitglieder recht herzlich<br />

zu seiner Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Montag,<br />

04.06.2012, im Saal 10.2 (neben dem Lehrerzimmer) der ERS statt.<br />

Beginn ist um 18.00 Uhr.<br />

Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung, Bericht des 1. Vorsitzenden,<br />

Verlesen der Sitzungsprotokolle, Bericht der Kassiererin, Bericht<br />

der Kassenprüfer, Wahl der Versammlungsleitung, Entlastung<br />

des Vorstandes, Neuwahl des Vorstandes, Bericht der Schulleitung,<br />

Verschiedenes.<br />

Klaus Wagner-Goebel, 1. Vorsitzender<br />

Bolz-Cup VII<br />

Internationales Fußballfest an Fronleichnam in <strong>Kirkel</strong>-Limbach<br />

am 07. Juni 2012<br />

Die Idee - Die Fußball-Fans auf der ganzen Welt warteten sehnsüchtig<br />

auf den Anpfiff zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland<br />

2006. Am 09. Juni war es endlich so weit - die Elite der Kicker<br />

lief auf und bescherte uns in Deutschland ein super tolles Fußballfest.<br />

Die Jugendpflege der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> nahm dies zum Anlass, im<br />

Vorfeld des großen WM-Turniers ein kleines Turnier zu veranstalten:<br />

den „Bolz-Cup“. Das hieß, von den teilnehmenden Mannschaften<br />

wurde nicht unbedingt große Fußballkunst à la Brasilien erwartet.<br />

Vielmehr ging es bei diesem Turnier darum, in fairer Weise, mit<br />

viel Enthusiasmus und einer Menge Spaß dem runden Leder<br />

hinterherzujagen. Daneben sorgten gemischte 7er-Mannschaften mit<br />

mindestens zwei Frauen in einem Team mit dafür, dass wir hier<br />

vom Fair-Play-Gedanken getragene unvergessliche Fußballfeste<br />

erleben durften.<br />

Bolz-Cup VII - Jetzt ist es mal wieder so weit. Unmittelbar vor Beginn<br />

der Euro 2012 gibt es den Anpfiff zum 7. <strong>Kirkel</strong>er Bolz-Cup, an<br />

dem sich dann all die Mannschaften beteiligen können, die die Qualifikation<br />

zur EM nicht geschafft haben, die gerne Frauen in ihrem<br />

Team haben, ein wichtiges Turnier an einem Tag runterspielen<br />

wollen, denen Polen und Litauen zu weit ist etc. Dies sind nur ein<br />

p<strong>aar</strong> wichtige Gründe, um am Bolz-Cup teilzunehmen.<br />

Anbolzen ist an Fronleichnam, 07.06.2012, um 12.00 Uhr auf dem<br />

Schulsportplatz in Limbach.<br />

Das Turnier wird dieses Jahr von der Jugendpflege der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Kirkel</strong> in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

und der JSG <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel veranstaltet.<br />

Die Anmeldung: Anmelden kann man sich bei der Jugendpflege<br />

<strong>Kirkel</strong> telefonisch (06841) 809860/64 oder per E-Mail<br />

a.jung@kirkel.de.<br />

Wichtig ist, dass während einem Spiel mindestens zwei Frauen<br />

mitspielen, also auf dem Platz sind. Das Mindestalter, um bei dem<br />

Cup mitspielen zu können, beträgt 15 Jahre.<br />

Der Turnierablauf: Das Turnier findet am 07. Juni 2012 auf dem<br />

alten Rasenplatz in <strong>Kirkel</strong>-Limbach gegenüber dem Festplatz statt.<br />

Eine Mannschaft besteht aus 7 Spielern. Während eines Spiels müssen<br />

mindestens 2 Frauen auf dem Feld sein. Ihr könnt beliebig viele<br />

Austauschspielerinnen/-spieler einsetzen.<br />

Turnierbeginn ist um 12.00 Uhr. Gespielt wird auf dem Kleinfeld.<br />

Spieldauer: 2x 10 Minuten Gruppenspiele. End- und Zwischenrundenspiele<br />

mit Verlängerung und eventuell 7-Meter-Schießen.<br />

Gespielt wird nach den Regeln des S<strong>aar</strong>ländischen Fußballverbandes<br />

(SFV).<br />

Preise: Zu gewinnen gibt es außer Ruhm und Ehre den Bolz-Cup<br />

und eine Reihe von anderen attraktiven Preisen.<br />

Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt<br />

Worte der Bibel<br />

Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich<br />

alle zu mir ziehen.<br />

Joh 12,32<br />

Worte des Lebens<br />

Wer sich heute freuen kann, soll nicht warten bis morgen.<br />

Johann Heinrich Pestalozzi<br />

Pfarramtsteam<br />

Pfarramt 1: Pfarrerin Christiane Härtel, Theobald-Hock-Platz 4, Tel.<br />

(06841) 80286, E-Mail: Pfarramt.Limbach.Altstadt.1@evkirchepfalz.de<br />

Seite 4 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 19/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!