07.12.2012 Aufrufe

5900 € Lille - Comité régional de tourisme du Nord Pas de Calais

5900 € Lille - Comité régional de tourisme du Nord Pas de Calais

5900 € Lille - Comité régional de tourisme du Nord Pas de Calais

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

Valenciennes, Cambrai und das Avesnois<br />

Museum für Archäologie, Bavay - C. Waeghemacker<br />

Generals Séré <strong>de</strong> Rivières einen<br />

Verteidigungsgürtel um die<br />

Festung Maubeuge bil<strong>de</strong>ten, an<br />

<strong>de</strong>m sich feindliche Armeen die<br />

Zähne ausbeißen sollten.<br />

VAUBAN-FESTUNG UND<br />

NEUSEELÄNDISCHES<br />

MILITÄRDENKMAL<br />

(Fortifi cations Vauban<br />

et New-Zealand<br />

Forces Mémorial)<br />

Touristeninformation<br />

1 rue <strong>du</strong> Maréchal Joff re<br />

59530 LE QUESNOY<br />

Tel.: +33 (0)3 27 20 54 70<br />

◗ Festungsanlagen aus <strong>de</strong>m 16.,<br />

17. und 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt. Die ersten<br />

Bauten stammen von Charles<br />

Quint, die späteren von Vauban.<br />

Sie zählen zu <strong>de</strong>n besterhaltenen<br />

Befestigungsanlagen in ganz<br />

Frankreich.<br />

◗ Am 4. Februar 1918<br />

wur<strong>de</strong> Le Quesnoy von <strong>de</strong>r<br />

neuseeländischen Armee<br />

befreit. Den Soldaten gelang es,<br />

<strong>de</strong>n Schutzwall mit Hilfe einer<br />

Holzleiter zu erklimmen und so<br />

die vierjährige Besatzungszeit zu<br />

been<strong>de</strong>n. Auch 90 Jahre nach<br />

<strong>de</strong>m Krieg erinnert die mit einem<br />

Blaustein<br />

Denkmal Stadt an <strong>de</strong>n Einsatz <strong>de</strong>r<br />

neuseeländischen Truppen.<br />

ABTEI VON VAUCELLES<br />

le<br />

(abbaye <strong>de</strong> Vaucelles)<br />

Hameau <strong>de</strong> Vaucelles<br />

59258 RUES-DES-VIGNES (LES)<br />

Tel.: +33 (0)3 27 78 50 65<br />

www.vaucelles.com<br />

◗ 1971 wur<strong>de</strong> die Abtei<br />

restauriert. Seit<strong>de</strong>m dient sie als<br />

Ausstellungszentrum für Kunst und<br />

Kultur.<br />

Savoir Plaire<br />

ARCHÉO'SITE<br />

62 rue Haute<br />

59258 RUES-DES-VIGNES (LES)<br />

Tel.: +33 (0)3 27 78 99 42<br />

◗ Eine archäologische<br />

Ausgrabungsstätte, in <strong>de</strong>r<br />

Überreste und Rekonstruktionen<br />

ehemaliger Siedlungen und<br />

Werkstätten aus <strong>de</strong>m ersten<br />

Jahrtausend besichtigt wer<strong>de</strong>n<br />

können.<br />

MAISON DU BOCAGE<br />

FREILICHTMUSEUM<br />

35 rue Jean-Baptiste Lebas<br />

59177 SAINS-DU-NORD<br />

Tel.: +33 (0)3 27 60 66 11<br />

www.ecomusee-avesnois.fr<br />

◗ Das „Maison <strong>du</strong> Bocage”<br />

Savoir Plaire<br />

Fährt man <strong>du</strong>rch die hübsche Landschaft <strong>de</strong>s Avesnois<br />

fallen links und rechts <strong>de</strong>s Weges die hübschen Häuser und<br />

Bauernhöfe aus Blaustein ins Auge. Seinen Namen verdankt<br />

das seltene Felsgestein seiner <strong>de</strong>zenten blaugrünen<br />

Färbung, wenn es frisch geschlagen und poliert wird. Mit<br />

<strong>de</strong>r Zeit setzt es allerdings eine weißgraue bis <strong>du</strong>nkelgraue<br />

Patina an. Blaustein weist eine ganze Reihe von Vorzügen<br />

auf: Er ist wetterbeständig und we<strong>de</strong>r Alltagsschmutz<br />

noch Luftverschmutzung können ihm etwas anhaben. Von<br />

Architekten wird Blaustein als kostbares und vielseitiges<br />

Baumaterial für Stadtmöbel sowie Inneneinrichtungen und<br />

-<strong>de</strong>koration geschätzt.<br />

le<br />

Maroilles - P. Frutier<br />

PARKS UND GÄRTEN:<br />

LE JARDIN DE SYLVIE<br />

FONTAINE<br />

12 place verte<br />

59550 MAROILLES<br />

Tel.: +33 (0)3 27 77 17 54<br />

+33 (0)6 75 46 40 79<br />

www.lejardin<strong>de</strong>sylviefontaine.fr<br />

◗ Der einen Hektar große<br />

private Park entstand 1994 im<br />

Avesnois auf einer ehemaligen<br />

Wei<strong>de</strong>fl äche. Er verfügt über eine<br />

Vielzahl verschie<strong>de</strong>ner Bäume,<br />

Sträucher und mehrjähriger<br />

Pfl anzen und befi n<strong>de</strong>t sich<br />

in einem Zustand ständiger<br />

Verän<strong>de</strong>rung.<br />

LE CLOS XAVIANNE<br />

20 rue <strong>de</strong> Marcoing<br />

59159 RIBECOURT-LA-TOUR<br />

Tel.: +33 (0)3 27 37 52 61<br />

http://ferme.leriche.free.fr<br />

ist in einem ehemaligen<br />

Herrenhaus und <strong>de</strong>n anliegen<strong>de</strong>n<br />

landwirtschaftlichen Gebäu<strong>de</strong>n<br />

untergebracht. Hier lernt<br />

man <strong>de</strong>n ländlichen Alltag<br />

im Avesnois kennen, kann<br />

sich mit <strong>de</strong>n Grundlagen <strong>de</strong>r<br />

Viehhaltung vertraut machen<br />

und eine rekonstruierte Schmie<strong>de</strong><br />

besichtigen. Der Museumsla<strong>de</strong>n<br />

bietet regionale Pro<strong>du</strong>kte zum<br />

Verkauf an.<br />

MUSEUM IM KLOSTERTURM<br />

(Musée <strong>de</strong> la Tour Abbatiale)<br />

Grand’Place<br />

59230 SAINT-AMAND-LES-EAUX<br />

Tel.: +33 (0)3 27 22 24 55<br />

Saint-Amand-les-Eaux, Kasino - S. Dhote<br />

◗ Dieser noch junge,<br />

eingefrie<strong>de</strong>te Garten verfügt<br />

über viele Beete, die im<br />

englischen Stil angelegt<br />

wur<strong>de</strong>n und um eine von<br />

jungen Bäumen umstan<strong>de</strong>ne<br />

Wasserfl äche angeordnet sind.<br />

KLOSTERGARTEN<br />

VON VAUCELLES<br />

(Parc <strong>de</strong> L'Abbaye <strong>de</strong> Vaucelles)<br />

Hameau <strong>de</strong> Vaucelles<br />

59258 RUES-DES-VIGNES (LES)<br />

Tel.: +33 (0)3 27 78 50 65<br />

www.vaucelles.com<br />

◗ Es lohnt sich, <strong>de</strong>n mit<br />

Laven<strong>de</strong>lgeruch erfüllten Chor<br />

<strong>de</strong>r Abteikirche zu besuchen.<br />

Der Park selbst besitzt einen<br />

Zen- sowie einen Obst-,<br />

einen Gemüse- und einen<br />

Rosengarten.<br />

◗ In <strong>de</strong>m beeindrucken<strong>de</strong>n Turm<br />

<strong>de</strong>r einstigen Benediktinerabtei<br />

befi n<strong>de</strong>t sich ein Museum mit<br />

einer Sammlung von Keramiken<br />

aus Saint-Amand-les-Eaux aus<br />

<strong>de</strong>m 18. bis 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt sowie<br />

einige sehr schöne Werke aus <strong>de</strong>r<br />

Geschichte <strong>de</strong>r Abtei.<br />

GLASMUSEUM<br />

UND -WERKSTATT<br />

(Musée - Atelier <strong>du</strong> Verre)<br />

1 rue <strong>du</strong> Général <strong>de</strong> Gaulle<br />

59216 SARS-POTERIES<br />

Tel.: +33 (0)3 27 61 61 44<br />

www.cg59.fr<br />

◗ Das Museum verfügt<br />

über eine Sammlung von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!