03.11.2015 Aufrufe

zds#21

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stephani<br />

Die Zeitschrift der Straße<br />

Ein Projekt der Hochschule für<br />

Künste Bremen und der Hochschule<br />

Bremerhaven in Zusammenarbeit<br />

mit der Inneren Mission und der<br />

GISBU Bremerhaven.<br />

Die Straße der Zeitschrift<br />

Jede Ausgabe findet ihre Geschichten<br />

an einem Ort in Bremen / Bremerhaven.<br />

Sehen – Hören – Schreiben<br />

Jedem Artikel geht eine Beobachtung<br />

voraus – im oberen Seitenabschnitt.<br />

Abreißen oder dranlassen?<br />

Gute Frage. Probieren Sie’s aus!<br />

Kaufen<br />

Die Zeitschrift der Straße gibt es nur<br />

auf der Straße. Die Hälfte des Verkaufspreises<br />

ist für die VerkäuferInnen.<br />

Nicht-BremerInnen, Institutionen und<br />

Firmen senden wir die Zeitschrift auch<br />

per Abo ins Haus (32 € / 8 Ausgaben):<br />

abo@zeitschrift-der-strasse.de<br />

Wie weiter?<br />

Die Zeitschrift der Straße erscheint in<br />

der Regel alle acht Wochen. Die nächste<br />

Ausgabe Mitte Mai 2014.<br />

Editorial<br />

5<br />

Sehen hören<br />

Schreiben<br />

Liebe Leserinnen und Leser !<br />

Proppenvoll war es am 3. Februar im und vor dem VOR ORT, dem<br />

neuen Büro der Zeitschrift der Straße im Lloydhof. An die 100 Mitwirkende<br />

und Gäste feierten den 3. Geburtstag der Bremer Straßenzeitschrift<br />

und ihre Ehrung als „Ausgezeichneter Ort im Land der<br />

Ideen“. Nicht nur Bremer, sondern sogar bundesweite Medien nahmen<br />

beides zum Anlass, über das Projekt zu berichten. Eine Übersicht<br />

über die Radio-, Zeitungs-, Fernseh- und Onlinemagazin-Beiträge<br />

finden Sie auf unserer Internetseite zeitschrift-der-strasse.de.<br />

In vielleicht keinem anderen Quartier ist der Unterschied zwischen<br />

realer und gefühlter Zentrumsnähe größer als im Stephaniviertel.<br />

Dabei ist die Zeit, als man hier tatsächlich noch außerhalb der Stadtmauern<br />

lebte, schon seit vielen Hundert Jahren vorbei. Wir haben uns<br />

im Jetzt umgesehen und sind ganz aktuellen Fragen nachgegangen:<br />

Wie ist es um die Macht der Verbraucherinnen und Verbraucher wirklich<br />

bestellt (Seite 12)? Hat die Seemannsmission noch Kundschaft<br />

(Seite 30)? Wo finden Frauen Unterschlupf (Seite 38)? Was ist eine<br />

Medienmeile (Seite 34)? Und schließlich: Wie wird man einen Naziladen<br />

wieder los (Seite 8)?<br />

Viel Spaß beim Lesen wünscht<br />

Armin Simon<br />

und das ganze Team der Zeitschrift der Straße<br />

PS: Die Artikel in der Zeitschrift der Straße sind zeitlos und, wie wir<br />

hoffen, auch zeitlos schön zu lesen. Deswegen sind alle noch nicht<br />

vergriffenen Ausgaben im Verkauf. Suchen Sie gezielt das allerneueste<br />

Heft, so fragen Sie danach! Wir freuen uns über Anregungen und<br />

Rückmeldungen: post@zeitschrift-der-strasse.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!