07.12.2012 Aufrufe

Sankt Oswald Baunach - Pfarrei St. Oswald, Baunach

Sankt Oswald Baunach - Pfarrei St. Oswald, Baunach

Sankt Oswald Baunach - Pfarrei St. Oswald, Baunach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Altar steht an <strong>St</strong>elle des Altarbilds eine Figur, die die Muttergottes als unbefleckte<br />

Empfängnis darstellt (Rokoko).Links und rechts vom gekehlten<br />

spitzbogigen Eingang zum alten Chor stehen die Figuren des hl. Wendelin<br />

und der hl. Margareta (beide Rokoko um 1750). An die Kanzel und den<br />

rechten Seitenaltar schliessen sich je sechs <strong>St</strong>ationen des Kreuzwegs an.<br />

Zwei Türen mit Windfang, der in den Kirchenraum vorspringt, bilden den<br />

Haupteingang der Kirche an der Südseite des Schiffs. Flankiert von zwei<br />

Zunftstangen sieht man die Figur Johannes des Täufers (Rokoko um 1750)<br />

und einen spätmittelalterlichen Taufstein aus Sandstein (wohl 15. Jahrhundert),<br />

bei dem auf einem kurzen runden Schaft ein breites kufenartiges<br />

Becken ruht.<br />

Links und rechts vom Haupteingang befinden sich neue, dreiteilige Beichtstühle<br />

in der Farbe der Kirchenbänke und je zwei Figuren: links der<br />

hl. Franz von Assisi und die hl. Barbara (Rokoko), rechts die hl. Magdalena<br />

und der hl. Antonius.<br />

Überdeckt wird der Haupteingang von der Orgelempore, auf der sich eine<br />

Figur des hl. Urban befindet, und der neuen, 1979 geweihten Orgel. Das<br />

Instrument besitzt drei Manuale, Pedal, 34 Register und 2323 Pfeifen. Das<br />

Rückpositiv wurde in die Emporenbrüstung eingebaut. Dahinter befindet<br />

sich das Hauptwerk, das Schwellwerk und die Spanische Trompete dieser<br />

mechanischen Schleifladenorgel, die von zwei großen Pfeifentürmen flankiert<br />

wird.<br />

Der Turm<br />

Der Turm stand bis 1970/72 westlich in der Mittelachse. Gurtsimse umlaufen<br />

die vier Geschoße. Durch den Verputz wird an den Ecken Hausteinar-<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!