07.12.2012 Aufrufe

Sankt Oswald Baunach - Pfarrei St. Oswald, Baunach

Sankt Oswald Baunach - Pfarrei St. Oswald, Baunach

Sankt Oswald Baunach - Pfarrei St. Oswald, Baunach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Kirchenpatron <strong>St</strong>. <strong>Oswald</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Oswald</strong> war ein angelsächsischer König in Northumbria. Die Legende<br />

berichtet folgendes zu seiner Person:<br />

Als sein Vater im Jahre 616 in einer Schlacht gegen die Ostangeln gefallen<br />

war, mußte er mit seinem Bruder Canfried nach Schottland fliehen. Dort<br />

nahm er den christlichen Glauben an.<br />

Nach dem Tod des Königs, der ehemals seinen Vater besiegt hatte, riefen<br />

ihn die Christen wieder ins Land. Er besiegte den britischen Fürsten Cradwalla,<br />

und durch diesen Sieg erhielt er die Oberherrschaft über die Insel.<br />

Nun rief er Mönche und Priester ins Land und errichtete Kirchen, Klöster<br />

und Schulen. Tiefe Verehrung und großes Ansehen erwarb er sich durch<br />

sein soziales Wirken im christlichen Geist. Die Armen waren seine<br />

Freunde, und man nannte ihn 'freigiebige Hand'.<br />

Dieses verdienstvolle Walten währte nicht lange. <strong>Oswald</strong> wurde von dem<br />

heidnischen König Penda in einen Krieg verwickelt und fiel im Jahre 642 im<br />

38. Lebensjahr. Der barbarische Sieger ließ <strong>Oswald</strong>s Arme und sein Haupt<br />

vom Körper trennen. So wurde König <strong>Oswald</strong> zum christlichen Märtyrer,<br />

dessen Verehrung sich schnell über ganz England ausbreitete. Die iroschottischen<br />

und angelsächsischen Glaubensboten brachten diese Verehrung<br />

mit zu uns und gaben ihren Gründungen gerne seinen Namen. So<br />

kann man auf dem Weg ihres Wirkens in Deutschland von der Nordseeküste<br />

bis zu den Alpen eine sogenannte '<strong>Oswald</strong>straße' mit Kirchen und Klöstern<br />

feststellen, die ihm zu Ehren entstanden. Der heilige Bonifatius und<br />

seine Fuldaer Mönche haben diese Verehrung gepflegt und dann auch der<br />

neugegründeten Kirche in <strong>Baunach</strong> diesen verdienstvollen Heiligen als Patron<br />

gegeben. Das Patrozinium des heiligen <strong>Oswald</strong> gehört zu den ältesten<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!