15.12.2015 Aufrufe

Weilroder Gazette Jan./Feb. 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Schon die Bibel erzählt von<br />

einer „Weihnachtsbäckerei“;<br />

von Bethlehem, dieser kleinen<br />

Stadt in Juda. Bethlehem<br />

heißt übersetzt: Haus<br />

des Brotes – also „Bäckerei“<br />

oder Brothausen. Die Stadt<br />

hat ihren Namen zu Recht.<br />

Brot backen bedeutet: genug<br />

zu essen…bedeutet Leben!<br />

Der Weihnachtsduft kommt<br />

aus Bethlehem – doch für gewöhnlich<br />

kommt er bei uns<br />

aus Dosen. Die stehen gut<br />

verschlossen im Keller oder<br />

der Speisekammer und…<br />

…in Omas Plätzchendose<br />

gibt es in diesem Jahr Krach.<br />

Und das kurz vor Weihnachten.<br />

Die Kokosmakrone ruft:<br />

„Ich habe es genau gehört!<br />

Das Mädchen hat von einem<br />

Fest geredet. Einem großen<br />

Fest mit vielen Geschenken!“<br />

„Ja, das habe ich auch gehört!“,<br />

sagt eine andere Makrone,<br />

„ich glaube das war<br />

Weihnachten in der Plätzchendose<br />

Sophie. Sie war beim Backen<br />

dabei.“ „Wisst ihr denn, was<br />

das für ein Fest ist, auf das<br />

sich die Kleine freut?“, fragt<br />

das Buttergebäck. Es heißt<br />

Geschenkefest“, sagt das<br />

Nussplätzchen.<br />

„Nein, es heißt Plätzchenfest!“,<br />

rufen die Makronen.<br />

„Unsinn, es heißt Freudenfest!“<br />

„Das Winterfest.<br />

Das Plätzchenmenschengeschenkefest!“,<br />

rufen alle<br />

durcheinander. Da öffnet<br />

sich die Dose. Ein Kindergesicht<br />

schaut hinein. „Darf<br />

ich sie noch einmal ansehen,<br />

Oma?“ „Das ist sie“, flüstert<br />

die Makrone. „Finger weg!“<br />

ruft Oma, „die sind alle für<br />

Weihnachten!“ „Wir haben es<br />

ja gesagt!“, meinen die Vanillekipferl,<br />

„es ist Plätzchengeschenkefest.“<br />

„Ich habe aber<br />

was von Weihnachten gehört.<br />

Deshalb würde ich sagen: es<br />

heißt Weihnachtsfest – oder<br />

1<br />

1<br />

so.“ „Was bedeutet Weihnachtsfest?“<br />

„Auf jeden Fall<br />

gibt es Plätzchen!“ ruft das<br />

Buttergebäck.<br />

„Seid still! Und wartet, bis ihr<br />

gegessen werdet“, sagen die<br />

1<br />

Mandelstangen. „Gegessen<br />

werden ist die Hauptbestimmung<br />

von uns Plätzchen.<br />

Alles andere ist unwichtig.“<br />

Einen Augenblick später geht<br />

der Dosendeckel wieder auf.<br />

Opa schaut sich um. Niemand<br />

beobachtet ihn. Seine<br />

Hand sucht in der Dose<br />

nach den Lieblingsplätzchen.<br />

Opa brummt vor sich hin:<br />

„Nehm ich den Stern – der<br />

leuchtet fern? Nehm ich den<br />

Esel, nehm ich den Ochs?<br />

Noch nicht das Kind. Das<br />

muss bis Weihnachten halten.<br />

„Mhmmm, das Herz, das<br />

Herz…“ und fischt ein Herz<br />

aus der Plätzchendose. Heimlich<br />

lässt Opa das Plätzchen<br />

im Mund verschwinden. „Das<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Butter-Herz-Plätzchen hat<br />

es gut! Es ist schon gegessen<br />

worden“, sagen die Mandelstangen.<br />

„Eigentlich hätten<br />

wir die ersten sein müssen!<br />

Wir sind die Besten!“ Ihr<br />

wisst ja: Mandelstangen halten<br />

sich immer für was Besonderes.<br />

„Warum sind wir so unterschiedlich?“<br />

fragen die Butterplätzchen.<br />

„Hat das mit<br />

dem Fest zu tun? „Dann geht<br />

es bei dem Fest um Liebe“,<br />

meinen die Nussplätzchen.<br />

„Wegen dem Herz. Nein!<br />

Wegen dem Stern. Ein heller<br />

Stern – der leuchtet fern!<br />

Der gehört zum Fest.“ „Und<br />

der Esel, der ist wichtig!“ sagt<br />

das Butterplätzchen, das wie<br />

ein Esel aussieht. „Du meinst,<br />

du hast was mit dem Fest zu<br />

tun?“ Was hat sich der Esel<br />

gedacht? Die Kokosmakrone<br />

ist beleidigt. Niemand hat bis<br />

jetzt von ihr gesprochen.<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

„Das Geheimnis des Glückes<br />

liegt nicht im Besitz,<br />

sondern im Geben.<br />

Wer andere glücklich macht,<br />

wird selbst glücklich.“<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins Jahr <strong>2016</strong>!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!