29.12.2015 Aufrufe

IM KW 53

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

... einfach, gesund leben<br />

... einfach, gesund leben<br />

... einfach, gesund leben<br />

... einfach, gesund leben<br />

„Rote Handschrift“<br />

Doris Reheis kandidiert für das Amt des Bürgermeisters<br />

(tamt) „Wohnen, Soziales, Kinderbetreuung, Pflege, Bildung<br />

und Arbeit: Die Zukunft bringt zahlreiche Herausforderungen<br />

für die Stadt Imst mit sich. Um diesen Herr zu werden, braucht es<br />

starke Frauen in der Stadtpolitik“, kommentierte Gemeinderätin<br />

Doris Reheis ihre Kandidatur für das Bürgermeisteramt in Imst.<br />

„Die SPÖ war und ist stets<br />

eine konstruktive und verlässliche<br />

Kraft, wenn es um die Anliegen der<br />

Menschen in unserer Stadt geht. In<br />

der Kommunalpolitik erkennt man<br />

Mit dabei sind wiederum die Gemeinderäte<br />

Marina Floriani und<br />

Christian Tramberger – „doch schon<br />

auf den vorderen Plätzen präsentieren<br />

wir neue Gesichter. Silz braucht<br />

frischen Wind“, unterstreicht Hirn.<br />

Rückblickend auf die vergangene Periode<br />

freut sich der Listenführer, dass<br />

ein Großteil des Wahlprogramms<br />

umgesetzt wurde. „Die Arbeit im<br />

Gemeinderat war harmonisch. Wir<br />

brauchen keinen Streit, denn es geht<br />

um die Weiterentwicklung unseres<br />

Heimatdorfes. Das muss im Mittelpunkt<br />

stehen und dafür wählen<br />

uns auch die Menschen in den Gemeinderat“,<br />

so Hirn, der erstmals als<br />

Bürgermeisterkandidat antritt. „Ich<br />

habe lange überlegt – so eine Kandidatur<br />

kann man nicht leichtfertig ins<br />

Auge fassen“, so der Listenführer, der<br />

sein Team auf seiner Seite weiß, aber<br />

eine rote Handschrift. Diese soll<br />

in den kommenden sechs Jahren<br />

noch deutlicher werden. Darum<br />

kandidiere ich für das Bürgermeisteramt“,<br />

gibt sich die Gemeinderä-<br />

„Das Beste für Silz“<br />

Team Wolfgang Hirn rittert um Stimmen der SilzerInnen<br />

(tamt) Das Team Wolfgang Hirn stellt sich bei der kommenden<br />

Gemeinderatswahl dem Votum der Silzer Bevölkerung. Listenführer<br />

Wolfgang Hirn präsentiert dabei ein Team mit bewährten Kräften<br />

und vielen neuen Gesichtern. „Bei uns soll sich jede Silzerin<br />

und jeder Silzer wiederfinden“, freut sich Hirn auf die kommende<br />

Wahl, bei der er selbst auf dem Bürgermeistersessel landen will.<br />

Sein Ziel: „Es geht um das Beste für Silz. Damit ist alles gesagt.“<br />

Will „frischen Wind“ in Silz: Listenführer<br />

Wolfgang Hirn Foto: Team Wolfgang Hirn<br />

auch mit eigenen Stärken punkten<br />

will: „Ich bin offen für Anregungen<br />

und schätze jeden, der sich für die<br />

Entwicklung unserer Gemeinde interessiert.<br />

Eines ist aber auch klar:<br />

Wenn Entscheidungen notwendig<br />

sind, dann werde ich sie treffen“. Sein<br />

Team, die Schwerpunkte und die gesamte<br />

Liste will Hirn nach den Weihnachtsfeiertagen<br />

präsentieren.<br />

tin und SP-Bezirksgeschäftsführerin<br />

kämpferisch.<br />

POLITISCHER WERDE-<br />

GANG. 1964 geboren, steht Doris<br />

Reheis seit dem Jahre 1983 im Dienste<br />

der SPÖ und führt seit 2009 die Geschäfte<br />

der Bezirksorganisation Imst.<br />

Reheis ist seit März 2010 Mitglied im<br />

Imster Gemeinderat und u.a. Obfrau<br />

des Sozial- und Wohnungsausschusses,<br />

Vorsitzende des Kuratoriums Betagtenheim<br />

Imst sowie Mitglied im<br />

Kulturausschuss, Verkehrsausschuss,<br />

Jugend- und Familienausschuss und<br />

im Überprüfungsausschuss.<br />

Hegt Ambitionen für das Amt des Imster<br />

Bürgermeisters: GRin Doris Reheis.<br />

Erster Platz<br />

Beim „Auto Bild Qualitätsreport“ für Mazda<br />

(mpl) Mazda erreichte unter 20 Automarken Bestnoten in puncto<br />

Kundenzufriedenheit, Zuverlässigkeit und Langzeitqualität.<br />

Mazda ist die Marke mit der besten<br />

Qualität. Zu diesem Ergebnis kommt<br />

der „Auto Bild Qualitätsreport 2015“.<br />

Damit verbessert der japanische Automobilhersteller<br />

sein sehr gutes Ergebnis<br />

aus dem Vorjahr sogar noch um<br />

einen Rang und klettert vom zweiten<br />

nun auf den ersten Platz. Den Gesamtsieg<br />

teilt sich Mazda mit Kia und zieht<br />

mit einer Gesamtnote von 2,14 souverän<br />

an den asiatischen Mitbewerbern<br />

Honda, Hyundai und Toyota vorbei.<br />

WELCHE KRITERIEN WER-<br />

DEN DABEI BEWERTET? Beim<br />

Qualitätsreport von Deutschlands<br />

größter Autozeitschrift werden alljährlich<br />

die volumenstärksten Automobilmarken<br />

nach den Aspekten<br />

Kundenzufriedenheit, Zuverlässigkeit<br />

und Langzeitqualität bewertet. Sieben<br />

Einzelwertungen fließen dabei<br />

in die Gesamtnote ein. Dazu zählt<br />

das Abschneiden beim aktuellen<br />

TÜV-Report, wo besonders der<br />

Mazda2 und der Mazda3 Top-Platzierungen<br />

erzielen. Berücksichtigt<br />

wurden außerdem die Anzahl und<br />

die Art der Umsetzung von Rückrufaktionen,<br />

die Garantieleistungen, die<br />

Ergebnisse des „Auto Bild-Werkstatt-<br />

Tests“ und die Leserzuschriften an den<br />

„Auto Bild-Kummerkasten“. Auch<br />

die Ergebnisse einer repräsentativen<br />

Forsa-Umfrage zur Kundenzufriedenheit,<br />

bei der Mazda Fahrer 8,7<br />

von 10 möglichen Qualitätspunkten<br />

vergaben, sowie die Erfahrungen aus<br />

den 100 000-Kilometer-Dauertests<br />

der Zeitschrift fließen in die Gesamtwertung<br />

ein. Bei diesem Härtetest<br />

konnten sich bereits mehrere Mazda-<br />

Modelle in der Bestenliste verewigen.<br />

Nachzulesen ist der „Auto Bild Qualitätsreport“<br />

in der Ausgabe 50/2015<br />

oder online unter www.mazda-newsroom.at.<br />

Autohaus Krißmer, Hauptstr.<br />

71 in Tarrenz, Autohaus Santeler,<br />

Scheibrand 152 in St. Leonhard, oder<br />

Rudolf Neurauter, Staudach 23 in<br />

Stams-Mötz, sind die idealen Partner,<br />

egal ob man bereits glücklicher Fahrer<br />

eines Mazda-Modells ist oder man<br />

sich erst dafür entscheidet. ANZEIGE<br />

Weihnachtsgewinnspiel der Leistungsgemeinschaft Landeck - Zams<br />

WITZIG<br />

SKURRIL<br />

INFORMATIV<br />

Gute Unterhaltung auf<br />

livingtyrol.at<br />

Living Tyrol - Blog<br />

Gewinne in der Höhe von € 19.900,-<br />

Vom 11. November 2015 bis 5. Jänner 2016<br />

Nicht vergessen!<br />

Schlussverlosung 8.1.2016!<br />

Altes Kino, Landeck<br />

84 LG-Gutscheine<br />

im Wert von € 14.500,-<br />

3 LaZa-Reisen<br />

für je 2 Personen im Wert von € 5.400.-<br />

Teilnahme Gewinnlos:<br />

Ab einem Einkauf von € 10,- erhalten Sie ein Gewinnlos, dann in € 100er-Schritten, je ein weiteres. An folgenden Tagen werden 10 Gewinnlose zu je € 150.- gezogen: 18.11., 25.11, 02.12., 09.12., 16.12., 23.12., 30.12. Verlosungen<br />

öffentlich, Orte unter www.landeckzams.com. Bei der Schlussverlosung am 08.01.2016 im Alten Kino in Landeck werden 10 x € 150, 3 x € 500, 1 x € 1.000 und 3 x LaZa Reisen für je 2 Personen verlost.<br />

Abzugeben sind die Gewinnlose in der Volksbank Landeck (Filiale Malserstraße), Raiffeisenbank Oberland (Filiale Zams) oder direkt in den LG Betrieben.<br />

Die Gewinne sind in der Volksbank Landeck (Filiale Malserstraße) abzuholen. Gewinnlos in Original muss vorgewiesen werden!<br />

www.landeckzams.com<br />

RUNDSCHAU Seite 18 29./30. Dezember 2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!