21.01.2016 Aufrufe

Schweine-Welt-2015-Dezember-web-blaettertest

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Eine optimale Rationsgestaltung<br />

(Säure-Bindungs-Kapazität < 700<br />

meq/kg, kleine Protionen, optimaler<br />

Rohfasergehalt,…) um den<br />

Darm gesund zu erhalten<br />

• Ausreichend Wärme (Tiere müssen<br />

nebeneinander, nicht aufeinander<br />

liegen)<br />

• Zugluft in jedem Fall vermeiden<br />

• Wasser in ausreichender Menge<br />

und Qualität zur Verfügung stellen<br />

(Durchfluss, Tränkehöhe und -plätze)<br />

Auch Wasser ist wichtig für die<br />

Darmgesundheit.<br />

Futterstreß durch zu wenig Futterplätze (Quelle IDT).<br />

starke Vermehrung und damit erhöhte<br />

Toxinausscheidung. Wichtig ist<br />

also der Erhalt einer stabilen Darmgesundheit<br />

in der kritischen Übergangsphase.<br />

Diese erreicht man<br />

durch die Vermeidung jeglichen<br />

Stresses, optimalem Futter und ausreichend<br />

Wasser in guter Qualität.<br />

Therapie<br />

Wichtigste Maßnahme ist der Ersatz<br />

von Flüssigkeit und Elektrolyten. Am<br />

besten geschieht dies durch die<br />

Bereitstellung zusätzlicher Tränkeschalen,<br />

die immer wieder gereinigt<br />

und mit sauberem Tränkewasser neu<br />

befüllt werden müssen. Hilfreich ist<br />

auch die Herstellung einer Elektrolytlösung,<br />

die neben Wasser auch wichtige<br />

Salze und Puffersubstanzen enthält.<br />

Zusätzlich sollte sofort mit einer<br />

wirksamen Antibiotikatherapie begonnen<br />

werden, die erst beendet<br />

wird, wenn der Durchfall komplett<br />

ausgeheilt ist. Dabei muss das Antibiotikum<br />

zuerst nach Erfahrungswerten<br />

ausgewählt werden. Sobald ein<br />

Antibiogramm vorliegt, kann die<br />

Therapie darauf abgestimmt werden.<br />

Wichtig ist es auch, die Ferkel wirklich<br />

warm zu halten, da die Durchfallerkrankung<br />

zu einem erhöhten Wärmebedürfnis<br />

führt.<br />

Vorbeugemaßnahmen<br />

Da es sich beim E. coli-bedingten<br />

Absetzferkeldurchfall grundsätzlich<br />

um den gleichen Erreger bei derselben<br />

Altersgruppe handelt, der für die<br />

Ödemkrankheit verantwortlich ist,<br />

gelten auch die gleichen Vorbeugemaßnahmen:<br />

• jede Art von Stressvermeidung<br />

• kein abrupter Futterwechsel<br />

• Keine ad libitum Fütterung nach<br />

Futterkarenz<br />

• Ein Anfüttern der Ferkel spätestens<br />

ab der 3., besser ab der 2. Lebenswoche<br />

• Ein gleitender Übergang zur<br />

Aufzuchtmischung<br />

• Eine ausreichende Eingewöhnung<br />

an neue Futtertechniken, um unnötigen<br />

Stress am Futterbarren und<br />

zu lange Fresspausen zu vermeiden<br />

• Ausreichend Futterplätze, um<br />

Stress am Futterbarren zu vermeiden.<br />

Vor allem beim Absetzen am<br />

besten ein Fressplatzverhältnis von<br />

1:1 (evtl. zusätzliche Schalen beim<br />

Absetzen) gewährleisten.<br />

Futterstreß vermeiden durch höhere<br />

Anzahl an Futterplätzen.<br />

Tränken in genügender Menge und<br />

mit guter Wasserqualität anbieten.<br />

• Eventuell Zusätze wie Prä-Probiotika<br />

oder pflanzliche Zusätze,… verwenden<br />

• Absetz-, Umstallungs-, Gruppierungsstress<br />

so weit wie möglich<br />

vermeiden<br />

• Überbelegung vermeiden<br />

• Häufige und genaue Tierkontrollen,<br />

um schnell reagieren zu können<br />

• Erregerdruck durch Hygiene minimieren<br />

• …<br />

Fazit<br />

Der Absetzferkeldurchfall wird von<br />

bestimmten E-coli-Bakterien verursacht,<br />

wenn der Darm aus dem<br />

Gleichgewicht gerät. Um dies zu vermeiden,<br />

hilft die konsequente<br />

Umsetzung eines Management-,<br />

Gesundheits- und Hygienekonzepts,<br />

sowie eine angepasste Futterrationsgestaltung.<br />

Bei Auftreten der Krankheit sind eine<br />

schnelle Therapie, sowie die Diagnostik<br />

mit Erstellung eines Antibiogramms<br />

zur Optimierung von Prophylaxe<br />

und Therapie wichtig.<br />

Dr. Ulrike Mittermeier, Tiergesundheitsdienst<br />

Bayern e. V.<br />

<strong>Schweine</strong>-<strong>Welt</strong> - <strong>Dezember</strong> <strong>2015</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!