21.01.2016 Aufrufe

Schweine-Welt-2015-Dezember-web-blaettertest

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ehrung verdienter Mitarbeiter<br />

Die BAYERN-GENETIK GmbH hat die<br />

Weihnachtsfeier zum Anlass genommen,<br />

um ihre langjährigen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter (siehe<br />

Tabelle) zu ehren und ihnen im Rahmen<br />

einer Laudatio ein kleines Präsent<br />

zu überreichen.<br />

Bauer Siegfried in den Ruhestand<br />

verabschiedet<br />

Genau 36 Jahre und 10 Monate ist es<br />

her, dass Siegfried Bauer damals seinen<br />

Dienst bei der Niederbayerischen<br />

Besamungsgenossenschaft<br />

Landshut-Pocking eG, der heutigen<br />

BAYERN-GENETIK GmbH, aufgenommen<br />

hat. Seitdem engagierte<br />

sich der Besamungstechniker im<br />

Vom <strong>Schweine</strong>bereich wurden geehrt:<br />

Zugehörigkeit:Name: Tätigkeit: Standort:<br />

10 Jahre Specht Alexander Tierpfleger Bergheim<br />

10 Jahre Weiß Marion Labor Kammerlehen<br />

20 Jahre Salbeck Gertrud Labor Bergheim<br />

35 Jahre Bauer Wolfgang Tierpfleger Kammerlehen<br />

35 Jahre Köberich Peter Tierpfleger Kammerlehen<br />

35 Jahre Hiesinger Anton freiberufl. Techniker Bergheim<br />

40 Jahre Brunner Johann Labor/Tierpfleger Kammerlehen<br />

40 Jahre Fuß Anton Techniker Bergheim<br />

40 Jahre Hofmeister Josef Tierpfleger Kammerlehen<br />

<strong>Schweine</strong>bereich erfolgreich für das<br />

Unternehmen und stand den Betrieben<br />

mit Rat und Tat zur Seite. Hierfür<br />

haben wir ihm bei der Weihnachtsfeier<br />

unseren herzlichen Dank und<br />

große Anerkennung ausgesprochen<br />

und ihn in seinen wohlverdienten<br />

Ruhestand verabschiedet.<br />

Aus den Gremien<br />

Rupert Schlauderer aus dem Gremium<br />

verabschiedet<br />

In der ordentlichen Vertreterversammlung<br />

im Juni <strong>2015</strong> wurde<br />

Rupert Schlauderer aus der NBG-Vorstandschaft<br />

und somit auch aus dem<br />

BAYERN-GENETIK-Gremium verabschiedet.<br />

Er hat im Mai 2003 damals<br />

die Nachfolge von Wilhelm Schwarz<br />

angetreten, der als Vorsitzender<br />

des Verbands Niederbayerischer<br />

<strong>Schweine</strong>züchter fungierte und aufgrund<br />

dieser Position auch das Vorstandsamt<br />

bei der NBG bekleidete.<br />

Seither hat Rupert Schlauderer viel<br />

Engagement bewiesen und die Organisation<br />

sowohl in den schwierigen<br />

Zeiten der Umbruchphase als auch<br />

durch die Fusionszeiten mit der Prüfund<br />

Besamungsstation München-<br />

Grub e. V. und der <strong>Schweine</strong>prüfund<br />

Besamungsstation Bergheim e.<br />

V. begleitet. Nicht zuletzt ist es ihm zu<br />

verdanken, dass Zucht- und Besamung<br />

im <strong>Schweine</strong>bereich wieder<br />

zueinandergefunden haben und der<br />

Verband Niederbayerischer <strong>Schweine</strong>züchter<br />

als Gesellschafter in die<br />

BAYERN-GENETIK eintrat.<br />

Er setzte sich immer für seine Berufskollegen<br />

ein und repräsentierte die<br />

BAYERN-GENETIK wie beispielsweise<br />

am politischen Aschermittwoch<br />

Bayern-Genetik Vorstandsvorsitzender Sebastian Mühlbauer (li) und<br />

NBG-Aufsichtsratsvorsitzender Stephan Riedl mit Rupert Schlauderer bei<br />

dessen Verabschiedung.<br />

bei einer hofeigenen Veranstaltung<br />

oder in Interviews über Nutztierhaltung<br />

mit dem Bayerischen Rundfunk.<br />

Aufgrund seines züchterischen<br />

Erfolgs, zahlreicher Berichte in den<br />

öffentlichen Medien und weiterer<br />

Ehrenämter beim Bauernverband<br />

und in der Politik erhielt der verheiratete<br />

Landwirtschaftsmeister und<br />

zweifache Familienvater 2006 die<br />

Staatsmedaille in Silber sowie eine<br />

Auszeichnung als bester bayerischer<br />

<strong>Schweine</strong>züchter bei den DL-Jung-<br />

Jungsauen (ZLF).<br />

Last but not least ist seine Leidenschaft<br />

für Laub- und Nadelhölzer zu<br />

erwähnen. Sein exotischer Versuchsgarten<br />

hat selbst Minister Helmut<br />

Brunner schon zum Staunen<br />

gebracht.<br />

Wir wünschen ihm für den baldigen<br />

Ruhestand alles Gute und hoffen,<br />

dass er ein genauso hohes Alter<br />

erreicht, wie unser Mammutbaum,<br />

den er uns einst zur Gründung der<br />

BAYERN-GENETIK geschenkt hat.<br />

<strong>Schweine</strong>-<strong>Welt</strong> - <strong>Dezember</strong> <strong>2015</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!